Der Netflix-Film „Im Westen Nichts Neues“ scheint nicht nur in Deutschland zu überzeugen. Inzwischen ist das Kriegs-Drama einer der erfolgreichsten Filme auf der Streaming-Plattform.

Mit einer Neuverfilmung von Erich Maria Remarques Roman „Im Westen Nichts Neues“ hatten nur wenige gerechnet – schon gar nicht, dass eine deutsche Netflix-Produktion daraus wird. Aber der Film erweist sich als hervorragendes und bedrückendes Drama, wie ihr auch in unserer Kritik nachlesen könnt:
Auch international kommt die Adaption sehr gut an, nicht nur bei den Kritikern. Knapp zwei Wochen nach Release ist es immer noch der beliebteste Nicht-englischsprachige Film auf Netflix. Laut der offiziellen Top 10-Seite des Anbieters wurde „Im Westen Nichts Neues“ vom 31. Oktober bis 06. November über 39 Millionen Minuten geschaut und ist damit Spitzenreiter in der Kategorie. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum wurde der Teeniefilm „The School for Good and Evil“ lediglich 19 Millionen Minuten gestreamt und ist damit auf Platz 3 der englischsprachigen Filme.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
- „The Crown“, Staffel 6: Start, Inhalt, Darsteller – das ist über die neuen Folgen bekannt
- Nicht verpassen: Die besten Angebote bei Amazon!*
- "Manifest"-Staffel 4: Verstorbene Fanlieblinge kehren im Finale von Teil 2 zurück!
So kommt es auch, dass „Im Westen Nichts Neues“ in den All-Time-Charts von Netflix nach kürzester Zeit auftaucht. Hier werden die Minuten gezählt, die innerhalb der ersten 28 Tage nach Release geschaut werden, der Kriegs-Streifen ist schon auf Platz 7 – und wird sicherlich noch steigen. Hier ist übrigens eine andere deutsche Produktion auf der 1: Der Horrorfilm „Blood Red Sky“.
*Affiliate-Link