Filme

Horrorfilm „Smile“ realistischer als viele denken! Drehbuchautor erklärt, warum!

Im Gruselfilm „Smile“ wird ein Lächeln zum bösen Omen. Im Interview verriet uns Regisseur und Drehbuchautor Parker Finn, wie er auf diese Idee kam!

Smile schlägt alle Kinorekorde - sorgte im Kino aber auch schon für Erbrechen und Ohnmachtsanfälle!
Gesichtsausdrücke spielen im Horrorfilm „Smile“ eine große Rolle - nur eben anders als wir es gewohnt sind! Foto: Paramount

Wer lächelt, ist glücklich – oder doch nicht? Der Horrorfilm „Smile – Siehst du es auch?“, der seit September in den deutschen Kinos zu sehen ist, beginnt mit einer schockierenden Szene, in der sich eine Patientin vor den Augen ihrer Psychiaterin die Kehle aufschlitzt. Besonders gruselig: Sie strahlt dabei über beide Ohren. Es ist nicht die einzige Stelle des Films, an der in überraschenden Momenten gelächelt wird. Über diese entrückte Verwendung eines nonverbalen Zeichens für gute Laune sprachen wir im Interview mit dem Drehbuchautor und Regisseur des Kino-Hits. Dabei machte Parker Finn (35) einmal mehr deutlich, was viele bereits wissen: Ein Lächeln ist nicht immer ein Lächeln, sondern kann Ausdruck verschiedener Emotionen sein. Nutzen wir es zu oft als Tarnung?

„Smile“: Drehbuchautor Parker Finn über ein Lächeln als Tarnung – „Wir benutzen es als Maske“

Der Horrofilm „Smile“ hat einiges zu bieten. Was bei vielen Zuschauer:innen aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben dürfte, ist das gruselige Lächeln von Laura Weaver (Caitlin Stasey), das auch das Kinoplakat ziert.

Smile – Siehst du es auch? streamen oder auf DVD, Blu-ray, 4K kaufen
Dieses Lächeln aus „Smile“ wird den Zuschauer:innen so schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen! Foto: Paramount Pictures

„Wie kamst du auf die Idee, die Figuren deines Films mit einem Lächeln in den Tod zu schicken?“, wollten wir von Parker Finn wissen. „Lächeln ist ein universelles Symbol für Glücklich-Sein oder Wärme oder Freundlichkeit. Die Gelegenheit, mit der Umkehr davon zu spielen und es zum Vorboten einer Bedrohung zu machen, etwas, das gemein, hasserfüllt und tödlich-böse ist, hat Spaß gemacht“, so der 35-Jährige. Er sei davon fasziniert, „wie wir ein Lächeln ständig wie eine Marke aufsetzen, um unser Unbehagen wegen einer Situation zu verstecken“. Auch Stress, die eigenen Ängste, Schuldgefühle oder Traumata wolle man auf diese Weise vor der Welt verbergen. „Wir tragen ein Lächeln, um zu verstecken, was in uns vorgeht. Und es hat sich wie eine potente Metapher angefühlt, dass ein Lächeln eine Maske sein kann.“ Das sei etwas gewesen, das Parker Finn für das Böse in seinem Film zu etwas Greifbarem habe machen wollen – „um zu sehen, ob das Böse tatsächlich ein Lächeln als Maske aufsetzen kann. Das kam mir herrlich böse vor.“ Ein cleverer Schachzug!

Mehr zu „Smile“:

Vom 30. März bis zum 20. April laufen die Paramount+-Horror Weeks. Auch „Smile“ ist Teil davon! Auf Ultra HD Blu-ray und Blu-ray Disc ist der Horrorfilm beretis seit dem 15. Dezember 2022 erhältlich. Auch auf digitalen Plattformen wie Amazon Prime Video könnt ihr ihn finden. Hier alle Infos >>>*

Video Platzhalter
Video: Paramount

Affiliate-Link!

Eine blonde Frau die eine smarte Brille von Ray Ban und Meta trägt - Foto: Meta/PR
Technik
Endlich kann sie auch Deutsch: Ray-Ban Meta-Brille erhält wichtiges Update

Meta hat seinen Ray-Ban Smart Glasses ein Update verpasst. Die Brille hat ein deutsches Sprachpaket erhalten. Viele Funktionen sind nun endlich auch hierzulande nutzbar.

GZSZ-Szene: Julian und Matilda sitzen sich ernst gegenüber  - Foto: RTL / Rolf Buamgartner
GZSZ
GZSZ: Nachfolger gefunden! Er übernimmt Julians Job

Matilda und Julian sollen bei GZSZ ihren Vater in der Bank vertreten. Deshalb sucht Julian einen Nachfolger – und scheint ihn auch gefunden zu haben.

Signe Gaupset im EM-Spiel der Frauen zwischen Norwegen und Island in der Arena Thun  - Foto: IMAGO / NTB
Sport
Frauen-EM 2025 heute live: Norwegen vs. Italien | Das Viertelfinale im Free-TV und Stream

Heute Abend startet die K.o.-Phase der Frauen-EM 2025! Norwegen trifft im Viertelfinale auf Italien – alle Infos zu Anpfiff, TV-Übertragung und Ausgangslage im Überblick.

Collage: Links eine genervte Sara Kulka, rechts Ronald Schill nackt  - Foto: Imago und RTL 2016
Villa der Versuchung
Sara Kulka packt aus: Diese Szenen aus „Villa der Versuchung“ waren zu krass fürs TV

Sara Kulka verrät pikante Details über Ronald Schill und ungezeigte Ekel-Szenen aus der Sat.1-Show „Villa der Versuchung“. Einige Aussagen sorgen für Fassungslosigkeit.

Chris Tall und Michelle Hunziker mit dem Wer isses? Logo - Foto: Joyn / Willi Weber
TV-Show
„Wer isses?“ am 16. Juli 2025: Heute live im TV & Stream - Alle Infos!

Heute Abend geht das große Promi-Rätselraten in die nächste Runde: „Wer isses?“ läuft am 16. Juli 2025 zur besten Sendezeit auf ProSieben – und lässt sich parallel ganz einfach online im Stream bei Joyn verfolgen.

„Das große Backen-Team (von links nach rechts): Christian Hümbs, Enie van de Meiklokjes und Bettina Schliephake-Burchardt  - Foto: Claudius Pflug / © Seven.One
TV-Show
„Das große Backen – Die Profis“ im TV & Stream: Alle Infos im Überblick

Die Profi-Ausgabe des SAT.1-Backhits geht in die nächste Runde: Hier gibt’s alle Sendetermine, Teilnehmer und Streaming-Infos.