Kino

Hobbit-Geständnis: Galadriel liebt Gandalf

Cate Blanchett lobt nach dem Dreh zu "Der Hobbit" Gandalf-Darsteller Ian McKellen als besten Schauspieler aller Zeiten und ist sogar verliebt: "Schade, dass er nicht hetero ist!"

Hobbit-Geständnis: Galadriel liebt Gandalf
Hobbit-Geständnis: Galadriel liebt Gandalf Foto: Warner

Die Liebe ist stärker als der Tod. Das hat in der "Herr der Ringe"-Saga schon Arwen bewiesen, die ihr Herz Aragorn schenkte und damit die Unsterblichkeit ihrer elbischen Herkunft der Romanze mit dem Menschenkönig opferte.Dazu wäre auch Galadriel bereit - zumindest wenn es nach Darstellerin Cate Blanchett geht. Die hat nämlich nach den Dreharbeiten zu Verfilmung der "Herr der Ringe"-Vorgeschichte "Der Hobbit" einen neuen Schwarm: Ian McKellen alias Gandalf:"Für mich war es etwas ganz Besonderes, mit Ian McKellen zu arbeiten, denn in 'Der Herr der Ringe' hatte ich nur kurz mit ihm zu tun, aber nun beim 'Hobbit' habe ich fast ausschließlich mit ihm gedreht", berichtet Cate Blanchett und gerät völlig außer sich:"Er ist einfach ein Gott unter Menschen! Unsere gemeinsamen Szenen waren das Highlight meiner gesamten Karriere. Er ist ein wundervoller Mensch und ein außerordentlicher Schauspieler. Ich glaube ehrlich, er ist einer der besten aller Zeiten. Ich bin völlig hin und weg, wäre er doch nur hetero! Vielleicht klappt's ja im nächsten Leben: In einem Parallel-Universum wären wir sehr glücklich miteinander."

Bekenntnisse einer Teilzeit-Elbin

Doch nicht nur Ian McKellen lobt die Australierin in höchsten Tönen, auch Regisseur Peter Jackson steht bei Blanchett hoch im Kurs:"Ich kann ja derzeit ausschließlich Filme machen, für die ich nur in den Schulferien vor der Kamera stehen muss, weil ich drei Kinder zwischen vier und zehn Jahren habe und mit meinem Mann auch noch das Theater von Sydney leite. Deswegen waren die zehn Drehtage für 'Der Hobbit' ein absoluter Glücksfall. Das hat enormen Spaß gemacht und Du weißt bei Peter, dass das Resultat einfach großartig sein wird. Obwohl ich nur eine kleine Rolle spiele, bin ich sehr glücklich, ein Rad an diesem riesigen Sattelschlepper zu sein."Die ersten Bilder von Galadriel und Gandalf sehe indes wirklich vielversprechend aus. Ob die gemeinsamen Szenen wirklich so gut geworden sind, wie Cate Blanchett verspricht, gibt's ab 13. Dezember zu erleben, wenn mit "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" der erste Film der neuen Mittelerde-Trilogie ins Kino kommt.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.