Wir wollen auch!

Hammer Netflix-Leistung, die dir als Abonnent verwehrt bleibt – es sei denn, du zahlst

Netflix hat sich eine Neuerung einfallen lassen, die bei vielen Fans für Herzklopfen sorgt, doch deutsche Fans schauen wohl in die Röhre – es sei denn, sie nehmen einen gehörigen Batzen Geld in die Hand.

Ein Mann mit Brille steht vor einem Bildschirm, auf dem das Netflix-Logo zu sehen ist und starrt auf sein Handy
Netflix hat sich eine coole Neuerung einfallen lassen – doch deutsche Fans haben das Nachsehen! Foto: IMAGO / NurPhoto

Netflix ist immer für eine Überraschung gut! Der Streaming-Gigant bringt seine beliebtesten Serien und Filme jetzt nicht mehr nur ins Wohnzimmer, sondern auch direkt ins echte Leben. Mit Netflix House eröffnet der Streamingriese zwei gigantische Erlebniszentren in den USA: Am 12. November 2025 geht es in Philadelphia los, am 11. Dezember 2025 folgt Dallas. Ein weiterer Standort in Las Vegas ist für 2027 geplant.

Das Konzept: freier Eintritt, doch wer wirklich tief in die Welten von „Stranger Things“, „Wednesday“ oder „Squid Game“ eintauchen will, muss für spezielle Erlebnisse Tickets kaufen. Diese kosten extra – und dürften Netflix-Fans einiges abverlangen.

Bei den US-Fans sorgt diese Neuerung für Begeisterung – aber was ist mit den deutschen Serien-Fans?

Das steckt hinter Netflix House

Ein Schaubild zeigt die für Dallas geplanten Attraktionen im Netflix House
Ein Schaubild zeigt die für Dallas geplanten Attraktionen im "Netflix House" Foto: Netflix

Auf mehr als 100.000 Quadratmetern erleben Besucherinnen und Besucher interaktive Abenteuer aus den größten Netflix-Hits. Darunter:

  • Ein „Red Light, Green Light“-Spiel wie in „Squid Game“.

  • Ein Spaziergang durch Hawkins, um den Demogorgon abzuwehren.

  • Ein VR-Trip in Welten wie „Rebel Moon“ oder „Stranger Things“.

  • Themen-Minigolf inspiriert von „Bridgerton“ oder „Is It Cake?“.

  • Kulinarische Specials im hauseigenen Restaurant Netflix Bites, das Snacks und Cocktails passend zu den Shows serviert.

Jede Netflix House-Location wird regelmäßig mit neuen Attraktionen gefüllt – so sollen Fans bei jedem Besuch etwas Neues entdecken.

Das klingt ehrlicherweise ziemlich großartig, aber was kostet der Spaß?

Serienwelten zum Anfassen – aber nicht gratis

Während der Eintritt frei ist, gelten die spektakulärsten Erlebnisse als kostenpflichtige Zusatz-Optionen. Tickets für Philadelphia sind ab dem 17. Oktober erhältlich, für Dallas ab dem 18. November – kurz vor dem Start der finalen Staffel von „Stranger Things“. Wie teuer der jeweilige Eintrittspreis genau sein wird, hat Netflix noch nicht verraten, schreibt stattdessen: „Ticket prices will vary depending on the experience – stay tuned for more details coming soon!“ („Ticketpreise werden variieren und sind von der jeweiligen Experience abhängig – bleibt gespannt auf weitere Details, die es bald geben wird!“)

Das Timing ist clever gewählt: Serienhighlights werden direkt mit den Live-Events verknüpft, sodass Fans ihre Lieblingsmomente praktisch hautnah nacherleben können.

Wird es auch in Deutschland ein Netflix-House geben?

So verlockend das Ganze klingt – für deutsche Netflix-Nutzer:innen bleibt Netflix House wohl ein Traum. Denn bisher sind nur Standorte in den USA geplant. Wer also zwischen „Wednesday“-Schulkarneval und „One Piece“-Abenteuer wechseln möchte, müsste nicht nur das Ticket für die Attraktionen zahlen, sondern auch eine komplette Reise in die USA auf sich nehmen.

+++ Wednesday Staffel 2, Teil 2: Wann und wie geht’s bei Netflix weiter? +++

Das macht die Netflix-Welten zu einem Luxus, den sich nur Hardcore-Fans mit großem Geldbeutel leisten können.

Ein Schaubild zeigt die für Philadelphia geplanten Attraktionen im Netflix House.
Ein Schaubild zeigt die für Philadelphia geplanten Attraktionen im "Netflix House". Foto: Netflix

Cleverer Schachzug – mit Blick auf die Zukunft

Dass Netflix diesen Schritt wagt, ist ein kluger Schachzug. Schließlich zeigt das Beispiel Disney World, wie erfolgreich Erlebnisparks über Jahrzehnte Fans begeistern und binden können. Mit dem Netflix House will der Streamingdienst offenbar eine ähnliche Markenwelt schaffen, die Serien und Filme weit über das klassische Streaming hinaus erlebbar macht.

Und wer weiß: Sollte das Konzept in den USA einschlagen, könnte irgendwann auch ein Netflix House nach Deutschland kommen. Naheliegend wäre dann natürlich ein Standort in Berlin, wo sich internationale Popkultur seit jeher zu Hause fühlt.

Für viele deutschen Fans wird es ein Traum(-Haus) bleiben

Mit Netflix House setzt der Streamingdienst neue Maßstäbe im Entertainment. „Squid Game“-Fans können beispielsweise endlich auf die Probe stellen, ob sie es in der düsteren Serien-Welt wirklich so weit bringen würden, wie sie glauben. Für US-Fans ist das quasi eine spektakuläre Ergänzung zum Abo – für deutsche Zuschauer:innen bleibt es leider ein teures Vergnügen und somit wohl ein Traumschloss bzw. unerschwingliches Traum-House ...

Doch die Hoffnung, dass Netflix auch hierzulande nachzieht, bleibt. Bis dahin bleibt uns nur die Couch … und ein kleines bisschen FOMO.

DJI hat einen Stand auf der IFA. Zeigt das Unternehmen neben etablierten Drohnen-Highlights auch die neue DJI Mini 5 Pro? - Foto: © 2025 DJI
Technik
DJI-Neuheiten auf der IFA: Mini 5 Pro mit 1-Zoll-Sensor im Anflug?

DJI könnte frischen Wind auf die IFA bringen. Hat der Drohnen-Profi für Berlin einen echten Knaller im Gepäck? Anfang September zeigt der Weltmarktführer seine komplette aktuelle Produktpalette – und hat womöglich spektakuläre Neuheiten mit Highlight-Potential.

GZSZ-Szene: Matilda blickt auf Julian, der verwirrt in die Ferne blickt - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Drama um Jo Gerner – jetzt steht alles auf dem Spiel

Gerade erst scheinen Matilda und Julian wieder an einem Strang zu ziehen, da bahnt sich bei GZSZ ein neues Drama an ...

Ein Raumfahrer und ein kleines blondes Mädchen sitzen auf einer Raumstation nebeneinander - Foto: Capcom
Games
„Pragmata“ angespielt: Hackt euch dieses Spiel lieber mal in eure Wunschliste!

Nach vielen Verschiebungen zeigt sich „Pragmata“ endlich wieder und war eine der großen Überraschungen der Gamescom 2025. Besonders das intuitive Action-Hacking-System und die ungewöhnliche Duo-Dynamik sorgen für frischen Wind im Genre!

Die Guinness-Erben Ben (Fionn OShea), Edward (Louis Partridge), Arthur (Anthony Boyle) und Anne (Emily Fairn) in „House of Guinness“. - Foto: Ben Blackall/Netflix
Netflix-Serie
„House of Guinness“: Trailer & die wahre Geschichte der Guinness-Familie

Wer waren die Guinness-Erben wirklich? Welches Familienmitglied ist der echte Guinness-Gründer? Lese hier die wahre Geschichte zur Serie „House of Guinness“.

Patrizia schaut zu Maurizio, der gerade eine Zeitung liest - Foto: Universal
Streaming-News
Prime Video im September 2025: Alle neuen Serien und Filme!

Von „Gen V“ bis zu „House of Gucci“ – die Serien- und Filmhighlights bei Amazon Prime Video im September 2025 gibt es hier für euch im Überblick!

Amira Aly zeigt auf etwas! - Foto: Imago/Eventpress
Top-News
„Deutschlands dümmster Promi“: Start, Sendetermine, Kandidaten!

ProSieben startet ein neues Reality-Format: „Deutschlands dümmster Promi“. Welche Stars sich heute Abend bei der Entertainment-Show duellieren und worum es in der Reality-Show geht, verraten wir dir hier!