Serien-News

Kritik an "Grey's Anatomy": So unrealistisch ist die Serie wirklich!

Grey's Anatomy“ ist eine tolle Serie. Doch mit der Realität hat sie nicht viel zu tun. Sie erzeugt unrealistische Erwartungen. Eine Studie belegt das jetzt!

April Kepner Grey's Anatomy
„Grey's Anatomy“ in der Kritik – so unrealistisch ist die Serie wirklich! / Foto: ABC

Zwar kann man von „Grey's Anatomy“ tatsächlich etwas über Medizin lernen, da die Show keine Krankheiten oder OP-Techniken erfindet, doch sollte man nicht alles in der Serie für bare Münze nehmen. Darüber sind die Fans sich schon allein deshalb bewusst, weil der durchschnittliche Arzt einfach nicht so wahnsinnig attraktiv ist wie Meredith Grey, Alex Karev oder Derek Shepherd alias McDreamy.

"Grey's Anatomy" ist alles andere als realistisch - das belegt nun eine Studie

Doch eine Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Trauma Surgery & Acute Care“ veröffentlicht wurde, fand nun heraus, dass Serien wie „Grey's Anatomy“ einen überaus schädlichen Einfluss haben können. Das berichtete nun "Aol.com". Der Grund: Ärzte-Serien „können falsche Erwartungen bei Patienten und deren Familien [erzeugen und] kultivieren“.

In dem Bericht heißt es außerdem: „Wie eine neue Studie herausfand, vermitteln Tv-Dramen rund um das Thema Medizin – besonders 'Grey's Anatomy' – Menschen alarmierend hohe Erwartungen in Bezug auf deren medizinische Versorgung und dem Umgang der Ärzte mit ihren Patienten“.

Als Zuschauer muss man sich bei „Grey's Anatomy“ manchmal wirklich fragen, in welcher heilen Traumwelt Shonda Rhimes und Co. eigentlich leben. Lange Wartezeiten, Personalmangel, gestresste Ärzte und Pfleger, all das ist in deutschen und amerikanischen Krankenhäusern an der Tagesordnung.

In "Grey's Anatomy" würden die Ärzte ihr letztes Hemd für ihre Patienten geben

George O’Malley Grey's Anatomy
Bei "Grey's Anatomy" geben die Ärzte für ihre Patienten immer 100 Prozent. 

Bei „Grey's Anatomy“ dagegen wirkt es, als habe jeder Arzt unbegrenzte Zeit für seinen Patienten, dessen Schicksal ihm alles bedeutet und für dessen Genesung er zur Not auch sein Privatleben opfert.

Um Arzt-Serien wie „Grey's Anatomy“ mit der Realität zu vergleichen, nahmen zwei Unfallchirurgen und ein Krankenpfleger alle 269 Folgen der ersten 12 Staffeln genau unter die Lupe. Die Rallität und Shondaland klafften dabei weit auseinander.

In echten Krankenhäusern geht es ganz anders zu als bei "Grey's Anatomy"

So befinden sich die Patienten bei „Grey's“ zumeist in kritischeren Zuständen und starben in 22% der Fälle oder wurden stattdessen wieder (fast) ganz gesund. In der Wirklichkeit sterben zum Glück nur sieben Prozent, die im Vorfeld allerdings vielleicht nicht ganz so leidenschaftlich betreut wurden, wie ihre Serien-Pendants.

Die Forscher merken allerdings noch an, dass echte Ärzte am Set von „Grey's Anatomy“ zwar für möglichst realistische Bedingungen sorgen sollen, dass die Länge der Folgen und das Format allerdings nicht dazu geeignet seien, ein 100-prozentig realistisches Bild zu zeichnen. Das Fazit ist also, dass „Grey's Anatomy“ zur reinen Unterhaltung dienen sollte. Illusionen über luxuriöse Krankenhausaufenthalte oder hingebungsvolle Pflege sollten sich Patienten wegen der Show lieber nicht machen.

Video Platzhalter
 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

GZSZ-Szene: Johanna blickt deprimiert. Jonas und Moritz sitzen bei ihr und schauen ebenfalls frustriert.  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitterer Abschied – Es gibt kein Zurück!

Heftiger Rückschlag für Jonas. Der GZSZ-Liebling steht vor dem Aus.

Sturm der Liebe Alfons - Foto: ARD/Christof Arnold
Sturm der Liebe
"Sturm der Liebe": Ewige Sommerpause bringt große Änderungen mit sich!

„Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ verabschieden sich in die Sommerpause – mit einer Überraschung im Zeitplan und Änderungen im Programm!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!