Durchbruch an Kevin Costners Seite

Graham Greene ist tot: Star aus „1883“ und „Tulsa King“ wurde 73

Kaum ein Film- oder Serienfan kennt ihn nicht: Graham Greene. Nun ist der gefeierte Schauspieler nach langer Krankheit verstorben.

Graham Greene in der Serie Defiance.
Selbst wenn man seinen Namen nicht kannte, war Graham Greene doch allgegenwärtig. Foto: IMAGO / Everett Collection

Der kanadische Schauspieler Graham Greene ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Wie US-Medien berichten, erlag er am Montag in Toronto einer langen Krankheit. Greene galt als Pionier für indigene Schauspieler in Hollywood und machte weltweit Karriere – auf der großen Leinwand ebenso wie im Fernsehen.

Durchbruch mit "Der mit dem Wolf tanzt"

Seine ersten Rollen spielte Greene Ende der 1970er-Jahre, unter anderem in der kanadischen Serie „The Great Detective“ und im Film „Running Brave“. Den internationalen Durchbruch brachte ihm jedoch Kevin Costners Westernepos „Der mit dem Wolf tanzt“ von 1990, in dem er den Charakter „Kicking Bird“ verkörperte.

Für diese Rolle wurde Greene 1991 als bester Nebendarsteller für den Oscar nominiert. Der Film selbst gewann sieben Academy Awards, darunter als bester Film und für die Regie.

Vielseitige Rollen in Film und Fernsehen

Greene war über Jahrzehnte ein gefragter Charakterdarsteller in Hollywood. Er spielte unter anderem in „Maverick“, „Stirb langsam: Jetzt erst recht“, „The Green Mile“, „Molly’s Game“ und „Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2“.

Auch im Fernsehen war er regelmäßig präsent. Fans kannten ihn etwa aus Serien wie „Longmire“, „Goliath“, „Reservation Dogs“ oder „Riverdale“. Zuletzt war er unter anderem in „1883“, dem „Yellowstone“-Prequel, in der HBO-Serie "The Last of Us" und in Sylvester StallonesTulsa King“ zu sehen.

Preise und Auszeichnungen

Neben seiner Oscar-Nominierung gewann Greene im Jahr 2000 einen Grammy in der Kategorie Bestes gesprochenes Album für Kinder mit „Listen to the Storyteller“. Zudem erhielt er einen Gemini Award, einen Canadian Screen Award und war für einen Independent Spirit Award nominiert. 2021 wurde er mit einem Stern auf Canada’s Walk of Fame geehrt.

Wurzeln und Familie

Graham Greene wurde im Juni 1952 in Ohsweken auf dem Six Nations Reserve in Kanada geboren. Seine Schauspielkarriere begann er im Theater, bevor er in Film und Fernsehen wechselte.

Er hinterlässt seine Ehefrau Hilary Blackmore und seine Tochter Lilly Lazare-Greene.

Quellen

Das neue Samsung Galaxy A17 in verschiedenen Farbvarianten vor orangenem Hintergrund - Foto: Amazon/PR
Technik
Budgetfreundlich und brandneu: Neues Samsung Galaxy A17 5G Smartphone

Dass ein gutes Smartphone nicht zwingend teuer sein muss, beweist Samsung gerne mit seiner A-Reihe. Das neue A17 ist einen Blick wert, wenn du ein günstiges Smartphone suchst.

Sebastian Ströbel bei der Aufzeichnung der NDR Talk Show. - Foto: IMAGO / Future Image
Die Bergretter
Sebastian Ströbel: Neue Serie bei RTL – Was wird jetzt aus „Die Bergretter“?

Sebastian Ströbel wechselt zu RTL und steht für einen neuen Lübeck-Krimi vor der Kamera. Fans fragen sich: Was bedeutet das für seine Rolle in „Die Bergretter“?

Andrej Mangold und Sarah-Jane Wollny posieren für Promi Big Brother - Foto: Joyn
Promi Big Brother
„Promi Big Brother“: Erste Hinweise! Ziehen diese Stars ein?

Ein neues Hinweis-Video sorgt für Rätselraten rund um die kommende Staffel von „Promi Big Brother“. Welche Stars könnten diesmal in den Container ziehen?

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Alle Infos zum Start, Folgen-Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ startet in wenigen Tagen bei Netflix. Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!

Giuliano und Ariel bei einem Spiel - Foto: RTL
Top-News
„Prominent getrennt“-Reunion: Alle Details zum großen Wiedersehen

Nach Tränen, Zoff und unerwarteten Geständnissen steht nun erstmalig das große Wiedersehen von „Prominent getrennt“ an – und es verspricht genauso explosiv zu werden wie die Staffel selbst.

Tom Felton beim 10-jährigen Jubiläum von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in Hamburg. - Foto: IMAGO / APress International
Vielleicht hat Malfoy ja einen Onkel
„Harry Potter“-Legende kehrt für Serie zurück: Schlägt nun die große Stunde von Tom Felton?

Die „Harry Potter“-Serie lässt sich nicht nur vom Look der Filme inspirieren, auch bei den Darstellern von damals bedient man sich.