Filme

Geschenke für Filmfans: Unvergessliche Präsente für Cineasten – nicht nur zu Weihnachten perfekt

Filmbücher, Poster, Filmkalender oder einfach ein Film als Geschenk? Wir haben die besten Geschenkideen für Filmfans, die das Herz eines jeden Cineasten höher schlagen lassen.

Geschenke für Filmfans
Geschenkideen für wahre Filmfans Foto: TVM/PR

Socken sind praktisch, genauso wie ein Parfüm. Aber als Präsente taugen sie bestenfalls, wenn sie von den Großeltern unter den Weihnachtsbaum gelegt wurden. Geschenke sollen Spaß machen, Freude bringen und ein ehrliches Lächeln ins Gesicht der Beschenkten zaubern, auch weil durch sie spürbar wird, dass man sich Gedanken über die beschenkte Person gemacht hat. 

Ist die beschenkte Person ein Film-Fan, dann habe ich die perfekten Geschenkideen für dich. Wie wäre es mit einem Buch, Kalender oder Poster? Oder eine schönen Sammleredition eines Films? Ich bin selbst Film-Fan und gebe hier einige persönliche  Tipps für filmreife Geschenke – nicht nur zu Weihnachten.

Filmbücher: Die perfekte Geschenkidee für Cineasten

Filme schauen ist gut, ich würde fast sagen sehr gut, aber es ist nicht alles. Denn neben Essen und Trinken ist auch das Lesen für jeden Film-Fan ein essenzielles Must-do. Und was liest man als Freund der bewegten Bilder am liebsten (außer Untertitel)?

Unterhaltsam, vor allem aber informativ ist Quentin Tarantinos, "Cinema Speculation", das es sowohl als gebundenes Buch als auch Taschenbuch zu kaufen gibt. In seinem zweiten Buch nach "Once upon a Time in Hollywood", das ich an dieser Stelle auch sehr empfehlen kann, erzählt Tarantino über und analysiert auf seine ganz eigene Art die Filme seiner Jugend. Eines ganz ähnlichen Ansatzes für sein Buch „The Cannon Film Guide“ bedient sich auch Austin Trunick. Trunick beschreibt detailliert jeden Film, den das legendäre B-Movie-Studio Cannon, das in den 80er-Jahren durch billige Actionfilme, Ninjas, Chuck Norris und reichlich nackte Haut bekannt wurde, produziert hat. Bisher sind zwei Bände erschienen, der finale 3. Band befindet sich in der Mache.

Wie bei "The Cannon Film Guide", so geht es auch bei "Die 100 schlechtesten Filme aller Zeiten: Das große SchleFaZ-Buch" mit einer großen Portion Humor zur Sache. Oliver Kalkofe und Peter Rütten nehmen hier, wie sie das auch lange Zeit bei Tele5 getan haben, Perlen des Trash-Kinos auseinander – aus Liebe zum Film, versteht sich. Zu Steven Spielberg gibt es schon zahlreiche Bücher, ganz neu erschienen ist aber "The First Ten Years", das sich, wie der Titel unmissverständlich deutlich macht, auf die ersten zehn Jahre seiner Regie-Karriere konzentriert. Alfred Hitchcock gehört zu den besten und bekanntesten Filmschaffenden aller Zeiten. Dieses Buch geht auf knapp 650 Seiten auf all seine Filme ein – ein Muss für jeden Fan des Medium. Apropos Hitchcock: Ein Klassiker der Film-Literatur ist das Buch "Mr Hitchcock, wie haben sie das gemacht?" von Francois Truffaut, in dem der Autor und französische Regisseur mit dem "Master of Suspense" ein vier Augen Gespräch hält und tiefe Einblicke in den kreativen Schaffensprozess seines Gegenübers offenbart.

Filme in Sammlereditionen

Ich bin oldschool. Ja, ich nutze Streaming-Angebote, aber ich schätze eine gute alte Disc, den Film in einer physischen Ausführung, die Haptik einer hochwertig produzierten Sammleredition, den druckfrischen Papiergeruch des beigelegten Booklets. Für mich als Film-Fan und Sammler gibt es nichts Besseres. 

Einem Filmliebhaber einen Film zu schenken ist ein Klassiker – und bei einem Klassiker macht man nichts falsch. Apropos Klassiker: "Pulp Fiction" begeht sein 30. Jubiläum und hat zur Feier eine 30th Anniversary Collector's Edition spendiert bekommen - hier liest du unseren Test zur dieser "Pulp Fiction"-Heimkinoauswertung. Der Kultfilm von Quentin Tarantino liegt hier einmal auf Blu-ray und einmal auf 4K UHD vor. Zudem gibt es Lobby Cards, Sticker, einen robusten Hardcover-Schuber und mehr.

Ein weiterer derzeit angesagte Blu-ray/4K UHD Geschenk-Tipp für Filmfreunde wäre die limitierte Alfred Hitchcock Collector's Edition, die nicht nur sechs seiner Meisterwerke in 4K beinhaltet, sondern auch zahlreiches an Bonusmaterial. "Oppenheimer", einer der besten und beliebtesten Filme der vergangenen Jahre, ist noch in einer Ultimate Steelbook Collector's Edition zu haben. Freunde des bodenlosen Humors und albernen Klamauks kommen bei der neuen "ZAZ: The Collection"-Editon auf ihre Kosten. Hier finden sich die Comedy-Klassiker "Die nackte Kanone", "Top Secret" und "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Fluckzeug" wieder - natürlich in 4K. Connaisseure knalharter 80er-Jahre-Action werden ihre Freude mit der neuen 4 Disc UHD Mediabook Edition zu "RoboCop" haben.

Filmspiele: Geschenk-Tipps für Cineasten

Lust auf eine lustige Runde Brett- oder Kartenspiele mit Freunden? Auch Cineasten kommen hier voll auf ihre Kosten, zum Beispiel mit dem klassischen Memory-Spiel, aber mit einem Film-Twist. Das Spiel Film Buff stellt dein Filmwissen und das deiner Freunde auf eine ganz harte Probe – nichts für Leute, die ihren letzten Kinobesuch noch mit der Deutschen Mark bezahlt haben. Bei Sloppy Synopsis musst du ausgehend von einer schlechten Beschreibung den Film erraten. Spaß am Spieletisch garantiert auch das Filmspiel Ich bin dein Film - das ganz bescheiden mit dem Slogan wirbt, "das lustigste Filmspiel deines Lebens" zu sein.

Filmkalender für 2025

Ein Geschenk, über das sich Filmfreunde das ganze Jahr über freuen, Monat für Monat, Tag für Tag. Mit einem Filmkalender schlägt man mindestens zwei Fliegen mit einer Klappe: Nicht nur schenkt man die offensichtlichen Vorteile eines Kalenders, aber auch die von Cineasten so geliebte visuelle Ästhetik. Zu meinen persönlichen Top 3 der besten Filmkalender 2025 gehören der Cinema Classics Kalender, der Cinema Noir 2025 und der Cult Attack Filmkalender. Alle drei Kalender überzeugen mit Vintage Filmplakaten, die ihren ganz eigenen Charme haben.

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass ein Filmkalender ein großartiges Geschenk ist. Ich liebe zum Beispiel auch diesen Retro Sci-Fi Filmposter-Kalender oder auch den Disney Vintage Poster-Kalender. Wer es etwas klassischer mag, sollte einen Blick auf den James Bond oder den "Nightmare on Elm Street" Kalender werfen.

Filmposter und Plakate

Filmposter und Filmkalender spielen in der gleichen Kategorie - nur das ein Plakat über Jahre an der Wand hängen kann und nicht wie ein Kalender maximal zwölf Monate. Ein Plakat zeigt oftmals eine ikonische Szene aus einem Film oder ein Bild, das man sofort mit dem Film assoziert - selbst wenn man diesen noch gar nicht gesehen hat. Eines der wohl kultigsten Poster ist das zu "Der weiße Hai": Die hilflose Frau im Wasser und der gigantische Hai mit seinem rasiermesserscharfen Kiefer, der von unten unbarmherzig auf sein Opfer zuschwimmt.

Kult schreien auch die Plakate zu "Zurück in die Zukunft", "Rocky" oder auch zum ertsen "Terminator". Wer sich nicht mit einem Filmposter zufreiden geben will, der sollte auf diese Sammlung von 50 Vintage Postern werfen. Jedes der Mini-Poster ist rund 10,1 cm x 15,2 cm groß.

Weitere Geschenkideen:

Ein Plattenspieler mit schwarzer Vinylplatte - Foto: iStock/spaxiax
Sound-Technik & Heimkino
Der Vinyl-Hype nimmt nicht ab - doch welche Platten musst Du unbedingt haben?

Ein Trend, der bisher nicht zurückgeht: Schallplatten. Doch welche Alben sollte man auf jeden Fall im Regal stehen haben? Ich habe mich dieser schwierigen Frage gestellt.

Frau Stockl und Michi Mohr schauen sich tief in die Augen - Foto: ZDF
Die Rosenheim-Cops
Nach Abschied von Frau Stockl bei „Die Rosenheim-Cops“: Was wird jetzt aus Michi Mohr?

25 Jahre „Die Rosenheim-Cops“ – und plötzlich steht alles Kopf. Nach Marisa Burgers Abschied als Frau Stockl fragen sich viele Fans: Wie geht es mit Michi Mohr weiter? Darsteller Max Müller spricht offen über seine Gedanken.

Sylvie Meis steht lächelnd in einem Paillettenkleid in der Kulisse von Love Island VIP - Foto: RTLZWEI
Sylvie Meis
Mega-Überraschung bei „Love Island VIP“: Sylvie Meis wünscht sich diesen Star als Kandidaten

Wenn es nach Moderatorin Sylvie Meis geht, bekommt „Love Island VIP“ 2026 einen großen Promi-Kandidaten. Wen genau sie sich wünscht und warum das so pikant ist, verrät sie im Interview.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?

Victoria Beckham-Doku-Serie bei Netflix. - Foto: Netflix
Netflix
„Victoria Beckham“: So nah nimmt sie uns mit hinter die Kulissen

Bald startet die neue Doku „Victoria Beckham“ bei Netflix, in der sich Modeexperten wie Anna Wintour und Marc Jacobs äußern.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.