Gaming

Gamescom 2023 | DLSS 3.5 von Nvidia wird mächtiger und revolutioniert Raytracing!

Im Rahmen der Gamescom 2023 hat Hardware-Hersteller NVIDIA die neue Version von DLSS 3 angekündigt: Und vor allem Raytracing-Fans dürfte dieses spektakuläre Update freuen!

Cyberpunk 2077 Phantom Liberty
"Cyberpunk 2077: Phantom Liberty" wird eines der ersten Spiele sein, die DLSS 3.5 auf PC unterstützten. Foto: NVIDIA

Mit der dritten Generation von „Deep Learning Super Sampling“ (kurz: DLSS) hat NVIDIA neben der reinen Grafikpower der Grafikkarten der 40er-Generation noch ein absolutes Ass im Ärmel, was Performance und hohe Framerates angeht: DLSS 3 bzw. dessen Hauptfeature „Frame Generation“, das Zwischenbilder durch KI berechnen und anzeigen lässt, sorgt selbst bei extrem fordernden Spielen für im besten Fall flüssige , wie bspw. aktuell am Beispiel von „Immortals of Aveum“, einem brandneuen Unreal Engine 5.1-Titel, zu sehen.

Während die DLSS 3-Antwort von Grafikkarten-Konkurrent AMD namens FSR3 noch auf sich warten lässt, bringt NVIDIA bereits im Herbst die nächste Version von DLSS 3.5 auf den Markt, die sich eines der wichtigsten Features moderner Grafikkarten annimmt, nämlich der Raytracing-Darstellung.

Auch spannend:

DLSS 3.5: So revolutioniert das Feature Raytracing und bringt zusätzliche Performance

CP 2077
"Cyberpunk 2077" profitiert von DLSS 3.5 enorm! Foto: CD Projekt Red / NVIDIA

Bei der bisherigen Anwendung von Raytracing kamen verschiedene Bild-Denoiser zum Einsatz, die der Darstellung jedoch meist Klarheit raubten bzw. die Darstellung von Raytracing aufgrund von Ghosting und der falschen Interpretation von Pixeln nicht ganz sauber ins fertige Produkt integrierten. Nvidia setzt bei DLSS 3.5 nun eine Technologie namens „Ray Reconstruction“ ein, die die traditionellen Denoiser mittels KI-Berechnung ablösen wird und ersten Ergebnissen zufolge ein deutlich saubereres und artefaktfreies Raytracing-Bild ermöglicht. Und tatsächlich soll „Ray Reconstruction“ nicht nur deutlich besser aussehen, sondern auch Performance sparen: Bei vorgezeigten Beispiel von „Cyberpunk 2077: Phantom Liberty“ schnitt die Performance des Spiels mit eingeschalteten DLSS, Frame Generation und Ray Reconstruction um einige Prozentpunkte besser ab, als das Spiel mit herkömmlichen Denoising-Technologien.

DLSS 3.5: Diese Spiele werden zum Start unterstützt

„Cyberpunk 2077: Phantom Liberty“, „Alan Wake 2” sowie “Portal RTX” werden die ersten Spiele im Portfolio sein, die die brandneue „Ray Reconstruction“-Technologie anwenden können. Generell sollen in Zukunft vor allem Spiele DLSS 3.5 unterstützten, die Path-Tracing bzw. umfangreiche Raytracing-Optionen anbieten, weil diese von den besseren KI-Denoisern am meisten profitieren. Matt Wuebbling, VP of Marketing bei NVIDIA, sagt zu den neuen Features:

"Vollständige Raytracing-Beleuchtung in Echtzeit war ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu fotorealistischer Grafik in Spielen, und wir haben diese Ziele mit dem RT-Overdrive-Modus von Cyberpunk 2077, Minecraft mit RTX und Portal mit RTX erreicht. Mit der zusätzlichen Ray Rekonstruktion in NVIDIA DLSS 3.5 können Entwickler mit Hilfe von KI die Welten, die sie erschaffen, noch weiter verbessern, indem sie die Bildqualität weiter steigern, als es bisher möglich war."

*Affiliate-Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.