News

Die besten Funk-Türklingeln im Check

Du bist auf der Suche nach einer zuverlässigen Funk-Türklingel? Dann bist du hier genau richtig! Wir stellen dir die besten Produkte vor und geben Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.

Funk-Türklingel
Eine Funkklingel funktioniert drahtlos und oft auch ohne Batterie /Foto: Foto: iStock / sarahdoow

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Eine Funkklingel besteht aus einem Sender mit Klingelknopf sowie einem Empfänger, der das Klingelsignal ausspielt.
  2. Funkklingeln lassen sich durch Kleben oder Anschrauben problemlos an der Wand befestigen – eine aufwendige Montage sowie das Verlegen von Klingeldraht ist nicht nötig.
  3. Einige Modelle funktionieren sogar batterielos, andere lassen sich mit dem heimischen WLAN verbinden und haben eine integrierte Kamera.

Eine Funk-Türklingel kann also vor allem von Nutzen sein, wenn ein leitungsgebundenes Klingelsystem nicht oder nur schwer umsetzbar ist – zum Beispiel am Gartentor, an einem Ladeneingang oder an einer Einliegerwohnung. Wir empfehlen dir deshalb die folgenden praktischen Klingelsysteme.

Die beste Funk-Türklingel - Türgong von AVANTEK

Der große Vorteil dieser Funktürklingel: Die Klingel ist besonders wasserdicht. Dabei können bis zu fünf Lautstärkstufen und aus 52 Melodien gewählt werden. Außerdem hält das Gerät Temperaturen zwischen -20 und 60 Grad Celsius stand und ist somit für aller Witterungsbedingungen geeignet.

Auf Amazon kommt das Produkt ausgezeichnet an: „Was mir sehr gut gefällt ist, dass auch nach einem Stromausfall die Empfänger nicht neu konfiguriert werden müssen. Die eingestellte Lautstärke und der ausgewählte Klingelton bleiben gespeichert. Ich kann diese Türklingel nur empfehlen."

Die Fakten im Überblick:

●    enthält einen Sender und zwei Empfänger für die Steckdose
●    Sender ist spritzwassergeschützt
●    52 verschiedene Klingelmelodien wählbar, Lautstärke variabel
●    Funkreichweite bis 400 Meter
●    zusätzliches Blinklicht in Blau

Bestes Schnäppchen - Funktürklingel von TECKNET

Starke Reichweite, ein wetterfestes und langlebiges Gehäuse sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung – mit dieser Funktürklingel von Tecknet kann man nichts falsch machen. Besonders praktisch: Neben dem Klingelton wird auch ein visuelles Signal ausgespielt. Der blaue LED-Kreis des Empfängers blinkt und macht so zusätzlich auf Besucher aufmerksam.

Käufer dieses Klingelsystems loben: „Kein Kabelverlegen notwendig, super Preis, einfach zu installieren – nur in die Steckdose und das war’s. Kann sie guten Gewissens weiterempfehlen.“

Die Fakten im Überblick:

●    enthält: einen Empfänger für die Steckdose und einen Sender mit Batterie
●    digitales Code-System verhindert Störungen mit Funkklingeln der Nachbarn
●    Funkreichweite bis 300 Meter
●    wasserdicht
●    52 verschiedene Melodien wählbar, Lautstärke variabel

Funkklingel für Mehrfamilienhäuser von 1byone

Mit dieser Funkklingel von 1byone wissen auch deine Besucher, ob es läutet: Sobald der Knopf betätigt wird, leuchtet ein LED-Signal am Sender auf – zur gleichen Zeit wirst du mit einem Klingelsignal sowie einer optischen Benachrichtigung am Empfänger über Besuch informiert. Das Set besteht aus einem Sender sowie einem Empfängern.

Dieser Amazon-Käufer ist begeistert: „Die Klingel funktioniert prima und ist sehr leicht zu konfigurieren. Eine Bedienungsanleitung liegt auch bei, ist aber fast nicht erforderlich. Über die Tasten kann man sehr einfach die Lautstärke sowie die Melodie auswählen. Es steht eine Vielzahl an unterschiedlichen Melodien und Klingeltönen zur Verfügung. Darunter auch Mozarts kleine Nachtmusik.“

Die Fakten im Überblick:

●    enthält: einen Sender mit Batteriebetrieb und einen Empfänger für die Steckdose
●    36 verschiedene Klingeltöne wählbar, Lautstärke variabel
●    spritzwassergeschützter Sender für den Außenbereich
●    Funkreichweite bis 100 Meter

Batterielose Funkklingel von KooPower

Kabel- und batterielos sowie einfach mit doppelseitigem Klebeband zu montieren – mit dieser Funkklingel kannst du dein Zuhause, ein Ladengeschäft oder die Werkstatt problemlos und schnell mit einer zuverlässigen Klingelanlage aufrüsten. Der Sender ist zudem wasserdicht, was gerade im Außenbereich von entscheidendem Vorteil für die Langlebigkeit ist.

Die Fakten im Überblick:

●    enthält einen batterielosen Sender und einen Empfänger für die Steckdose
●    58 Melodien wählbar, Lautstärke variabel
●    wasserdicht
●    4 Benachrichtigungs-Modi (inklusive Ton und Blinken)
●    Funkreichweite bis 150 Meter

Wie funktioniert eine Funktürklingel?

Wie der Name schon sagt, übermittelt diese Art von Türgong den Ton über Funk. Dazu ist ein Sender, der mit einem Klingelknopf versehen ist, und ein Empfänger in der Wohnung notwendig. Der Sender wird im Außenbereich angebracht, der Empfänger an einer Steckdose an einem Ort, von dem aus du die Klingelmelodie gut hören kannst. Wenn dein Besuch klingelt, wird das Funksignal übertragen und wie bei einer Klingel mit Kabel ein Ton abgespielt. Manche Empfänger übermitteln sogar ein optisches Signal in Form von einem Leuchten oder einen Vibrationsalarm. Solche Funktionen sind besonders für Hörbehinderte praktisch.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Funkklingel achten?

Wer das Gerät als Haustürklingel verwenden will, sollte auf ein paar Kleinigkeiten achtgeben. Diese haben wir hier für dich aufgelistet:

Lautstärkestufen

Je nach Größe des Hauses muss natürlich auch die Lautstärke der Funkklingel stimmen. Je größer das Haus ist, desto höher sollten die Lautstärkestufen regulierbar sein. Denn die beste Haustürklingel bringt dir nichts, wenn du nicht hörst wenn dein Besuch klingelt.

Funkreichweite und Verschlüsselung

Ebenso muss auch die Funkreichweite stimmen. Achte also darauf, dass dein Empfänger in entsprechender Entfernung vom Sender immernoch gut hörbar in der Wohnung ist. Außerdem sollten die Geräte verschlüsselt sein. Das ist heutzutage aber Standard. Denn wenn ein Gerät nicht verschlüsselt ist, könnte es sein, dass du die Funksignale deines Nachbarn empfängst und so jedes Mal alarmiert wirst, wenn es bei deinem Nachbarn klingelt.

Sonderausstattung

Es gibt klassische Funkklingeln, die eben auch nur das können - klingeln. Aber der Technik sind keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile gibt es Funkklingeln mit Kamera, die ein Live-Bild an dein Smartphone senden, Haustürklingeln mit Vibrationsalarm, mit Sprechanlage, tausenden Klingelmelodien oder anderem Schnickschnack. Mach dir also vorab Gedanken, was für dich die richtige Ausstattung ist.

Die besten Türklingeln mit Kamera findest du hier >>

Die Preise variieren – je nach Anspruch

Möchtest du dir dagegen eine hochwertige Funkklingel mit Kamera- und Sprechanlage zulegen, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür lassen sich diese Geräte aber auch meist mit dem heimischen WLAN verbinden – ein Vorteil für alle, die Besucher oder den Paketboten vor der Haustür über das Smartphone sehen und begrüßen möchten. Am wichtigsten ist allerdings: Wird der Sender draußen angebracht, sollte er auf jeden Fall witterungsbeständig sein.

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!