„Fubar“ auf Netflix: Staffel 3 in Gefahr? Hoffnung auf eine Fortsetzung sinkt

„Fubar“ Staffel 2 steht vollständig auf Netflix zur Verfügung. Doch nach aktuellem Stand ist eine 3. Staffel sehr unwahrscheinlich.

Luke sitzt, Emma beugt sich von der Seite leicht über ihn. Beide schauen nach vorne.
Für Emma und Luke wird es in „Fubar“ Staffel 2 wieder gefährlich. Foto: CHRISTOS KALOHORIDIS/NETFLIX

Eine Actionserie mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle – was in den Achtzigern ein Wunschtraum war, wurde 2023 auf Netflix zur Realität. Die leicht an „True Lies“ erinnernde Action-Comedy „Fubar“ wurde schnell um eine 2. Staffel verlängert, die nun endlich im Stream zur Verfügung steht. Doch was passiert in Staffel 2 und geht es für Luke, Emma und ihr chaotisches CIA-Team weiter?

Wird es eine 3. Staffel von „Fubar“ geben?

Aktuell steht noch nicht fest, ob „Fubar“ um eine 3. Staffel verlängert wird. Das sind grundsätzlich keine schlechten Neuigkeiten, den in der Regel vergehen einige Wochen, bis sich Netflix alle Abrufzahlen angeguckt und eine Entscheidung getroffen hat. Der direkte Einstieg in die Netflix Top 10 schien zunächst auch ein gutes Zeichen zu sein.

Doch mittlerweile liegen konkrete Zahlen vor und diese sehen alles andere als rosig aus. In den USA generierte Staffel 2 am Startwochenende 2,2 Millionen Views. Im Vergleich zu Staffel 1 ist das ein Rückgang von knapp 80 Prozent, 2023 erreichte die erste Staffel im selben Zeitraum 11 Millionen Views.

Sollte das Interesse an „Fubar“ in den nächsten Tagen nicht noch deutlich steigen, sieht es finster mit der Zukunft der Serie aus.

Wann startet Staffel 3 von „Fubar“?

Sollte sich Netflix doch noch zu einer Fortsetzung entscheiden, müssen sich Fans wieder auf eine längere Wartezeit einstellen. Zwischen Staffel 1 und 2 lagen fast zwei Jahre, ein Start frühestens 2027 ist also realistisch. Natürlich gilt: Je früher die Serie verlängert wird, umso früher kann auch die Produktion der neuen Folgen beginnen.

Rettungsmission in Russland?

Theodore Chips kniet vor der geöffneten Tür eines Autos, das auf dem Dach liegt. Er hebt mit der linken Hand einen Zettel über seinen Kopf.
Guy Burnet als Theodore Chips in „Fubar“ Staffel 2. Foto: CHRISTOS KALOHORIDIS/NETFLIX

Am Ende der zweiten Staffel ist die Bedrohung durch Dante Cress (alias Theodore Chips) endgültig gebannt – zumindest scheint es so. Doch an Ruhe ist nicht zu denken: Tina, die als russische Doppelagentin entlarvt wurde, befindet sich nun in russischem Gewahrsam. Was zunächst wie ein klarer Verrat aussah, bekommt im Finale einen überraschenden Dreh: Tina hatte ihre Vorgesetzten offenbar mit falschen Informationen versorgt, um das Team zu schützen.

Diese Enthüllung bringt Barry schwer ins Grübeln und motiviert ihn und Aldon dazu, sofort umzudrehen, um Tina zu retten. Damit ist der Grundstein für Staffel 3 gelegt. Denn Tinas Situation in Russland dürfte brisanter kaum sein. Ihre ehemaligen Auftraggeber haben mit Sicherheit kein Interesse daran, sie ungeschoren davonkommen zu lassen. Die CIA-Truppe muss also in feindliches Terrain vorstoßen – und das mit diplomatischem Minenfeld.

Emma übernimmt das Steuer

Emma hatte in Staffel 2 die Möglichkeit, zu Unit 9 zu wechseln, entschied sich jedoch bewusst dagegen. Ihre Loyalität gegenüber dem eigenen Team und der Familie scheint gewachsen. In Staffel 3 dürfte sie nun endgültig eine Führungsrolle übernehmen – vor allem, wenn es darum geht, Tina zu retten und einen neuen Gegner auszuschalten.

Auch Roo steht vor einer neuen Herausforderung: Als frisch ernannte Regionaldirektorin muss sie sich mit Bürokratie und Verantwortung auseinandersetzen.

Wer kehrt zurück?

Luke steht dicht hinter Greta, beide schauen nach links.
Luke trifft mit Greta in „Fubar“ Staffel 2 eine alte Liebe wieder. Foto: CHRISTOS KALOHORIDIS/NETFLIX

Sollte es zur dritten Staffel kommen, dürften die bekannten Gesichter wieder mit an Bord sein: Arnold Schwarzenegger als Luke, Monica Barbaro als Emma, Milan Carter als Barry, Fortune Feimster als Roo und Travis Van Winkle als Aldon. Auch Fabiana Udenio (Tally), Scott Thompson (Dr. Pfeffer) und Tom Arnold (Norm) sollten wieder auftreten – ebenso wie Adam Pally als Dane, der zuletzt mit Barry und Aldon unterwegs war.

Die wohl spannendste Rückkehr betrifft allerdings Tina (Aparna Brielle). Ihre Rettung wird voraussichtlich zum emotionalen und actionreichen Zentrum der dritten Staffel.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.