Gaming

„Final Fantasy 14“ Fan-Fest in Tokio 2024: Begeisterung trotz Sprach-Barriere

Alle zwei Jahre feiert das Online-Rollenspiel „Final Fantasy 14“ weltweit Fan-Feste. Wir waren in Tokio dabei und ließen uns von der Stimmung anstecken.

„Final Fantasy 14 Dawntrail“: Diese Neuerungen kommen mit 7.0 und zukünftigen Patches
So war das „Final Fantasy 14“ Fan-Fest in Tokio 2024. Foto: Square Enix

Seitdem „World of Warcraft“ 2004 in den USA und in Europa dann 2005 das Genre der Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (kurz: MMORPGs) salonfähig gemacht hat, haben viele andere Spiele versucht, den Thron des Königs anzusägen. Und auch wenn „WoW“ immer noch die meisten Spieler:innen zählt, hat „Final Fantasy 14“ seit seiner Veröffentlichung ziemlich weit aufgeschlossen – inzwischen reisen täglich fast eine Million Zocker:innen durch die Welt von Eorzea. Dass dies am Anfang nicht selbstverständlich war, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen:

H2: „Final Fantasy 14“: Das gab es alles beim Fan-Fest zu sehen

Ein Jahr nach dem Reboot als „A Realm Reborn“ startete Square Enix mit einer kleinen Initiative: Die Fan Feste waren ab 2014 ein Ort, an denen sich die Spieler:innen in Nordamerika, Europa und in Japan treffen konnten, um gemeinsam ihrem liebsten Hobby auch offline zu fröhnen. Nach der Covid-19-Pandemie war das Event im August 2023 in Las Vegas das erste dieser Art, welches in persona stattfinden konnte, was zu einer elektrisierenden Stimmung führte. Nach einem Abstecher in London gab es nun zum Start ins neue Jahr das Fan Festival in Tokio – und die Fans hatten richtig Bock. Der „Tokyo Dome“, eigentlich Heimat der Baseballmannschaft Yomiuri Giants und Austragungsort für Konzerte von Weltstars wie Guns N' Roses, Ed Sheeran und Taylor Swift, war bereits am ersten Tag bis zum bersten gefüllt, nur ganz wenige der rund 50.000 Sitzplätze waren frei.

Denn das Event startete mit dem wohl wichtigsten Teil direkt zu Beginn – der Keynote von Naoki Yoshida. Der Director-Producer stellte einige Neuerungen vor, die die Spielenden mit der nächsten Erweiterung „Dawntrail“ erwarten. Nachdem es in Las Vegas einen ersten Teaser gab und in London weitere Details verraten wurden, gab es dieses mal einen kompletten Trailer auf den Leinwänden des Stadions zu bestaunen. Und während der optische Ausflug in den leicht karibisch angehauchten Kontinent von Tural mit coolen Kämpfen durchaus zu gefallen wusste, merkte man auch als Laie, worauf die Fans gewartet hatten.

Video Platzhalter
Video: Square Enix

Denn sobald Neuerungen auftauchten, wurden diese mit einem lauten Raunen und frenetischen Jubel im Publikum begleitet. Dazu gehörte sowohl die Enthüllung des zweiten neuen Jobs für „Final Fantasy 14“, dem Piktomanten. Alles, was bisher über diese Magier-Klasse verraten wurde, findet ihr hier:

Nach dem Trailer gibt es dann noch einen ganzen Haufen an neuen Informationen, die Yoshi-P, so Yoshidas Spitzname in der Community, in seinem rund zweistündigen Auftritt auf der Bühne zum Besten geben konnte. Und immer wieder war diese Überraschung und die Freude zu spüren, selbst bei Dingen, die für Außenstehende obsolet wirken mögen. Es war erstaunlich, wie dieser eine Mann (mit einer Übersetzerin) auf einer komplett leeren Bühne ein gesamtes Stadion mit kleineren Details begeistern konnte – auch wenn die grafischen Updates nicht bei jedem Volk im Spiel hätten ausgewalzt werden müssen.

„Final Fantasy 14“ Fan-Fest Tokio: Ohne Japanisch-Kenntnisse wenig zu sehen

Danach war es dann allerdings leider schon fast vorbei mit den wichtigen Terminen für internationale Besucher:innen. Denn wer zum Fanfest nach Tokio kam und kein Japansich sprach, hatte etwas Pech. Sowohl die Interviews mit Synchronschauspieler:innen, weitere Panels oder das große PvP-Turnier wurden nicht übersetzt. Auch die Personen, die an den Aktivitäts-Ständen kleinere Spiele betreuten, mussten sich den Personen, die von außerhalb Japans angereist waren, mit Händen und Füßen verständlich machen. Da es davon allerdings eh nur eine übersichtliche Anzahl gab, fiel dies nicht weiter ins Gewicht.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Auffälliger dagegen war der negative Einfluss der Größe des Events. Es war offensichtlich, dass die gigantischen Ausmaße nötig waren, überall wimmelte es von Menschen. Aber zum einen verloren sich die Foto-Spots und verschiedenen Mini-Spiele in den Gängen der Arena, sodass man schon nach kurzer Zeit nicht das Gefühl hatte, alles erkunden zu wollen. Zum anderen litten auch die zwei Abend-Highlights. Denn das Piano-Konzert wurde zwar von den Leuchtstäben der Anwesenden stimmungsvoll beleuchtet, doch der Ton des Instrumentes und das Mikrofon der Sängerin waren nicht gut abgestimmt, immer wieder kam es zu Übersteuerungen. Das war auch am Tag darauf bei den „Primals“ der Fall – auch wenn diese technischen Fauxpas zu einer Rockband eher passen, nahm dies doch einiges der Stimmung.

„Final Fantasy 14“ Fan-Fest Tokio: Lohnt sich ein Trip?

Das ist am Ende aber Meckern auf sehr hohem Niveau. Alleine der schiere Gigantismus, der aufgefahren wurde, beeindruckte. Die Begeisterung für „Final Fantasy 14“ tropfte den Anwesenden aus jeder Pore, egal ob auf dem Laufsteg beim tollen Cosplay-Walk oder auf den Rängen der Arena. Wer also das Spiel liebt und mal einen Trip nach Tokio plant: Das nächste Fan-Fest kommt bestimmt – und bietet einen tollen Anlass.

*Affiliate-Link

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!