Streaming-News

Filmkritik | "Die bunte Seite des Mondes": Netflix erster Animations-Hit

Mit „Die bunte Seite des Mondes“ bringt Netflix einen neuen animierten Spielfilm raus. In unserer Kritik erfahrt ihr, warum der Film für die ganz kleinen Zuschauer nicht wirklich geeignet ist.

Filmkritik | Die bunte Seite des Mondes: Netflix neuester Animations-Streih
Ist Netflix mit "Die bunte Seite des Mondes" ein Hit gelungen? Foto: Netflix

Geschrieben von: Matthias Holm

Glen Keane ist eine absolute Legende in der Trickfilm-Industrie. Seit 1977 hat er für Disney gearbeitet, war an Filmen wie „Arielle die Meerjungfrau“ und „Rapunzel – Neu Verföhnt“ maßgeblich beteiligt. Für den Kurzfilm „Dear Basketball“, welcher auf einem Artikel des kürzlich verstorbenen Kobe Bryant basierte, erhielt er als Regisseur sogar bereits einen Oscar.

Ob ihm diese Ehre mit seinem ersten Langfilm auch zu Teil wird, bleibt abzuwarten. Denn „Die bunte Seite des Mondes“ ist exklusiv für Netflix produziert worden – erfahrungsgemäß ist die Academy den Streaming-exklusiven Filmen eher nicht zugeneigt. Verdient hätte der Streifen mindestens eine Nominierung aber allemal.

„Die bunte Seite des Mondes“: Handlung

Für die junge Fei Fei ist ihre Familie das wichtigste auf der Welt. Umso erschrockener ist sie, als eine Tragödie eben dieses Gefüge in den Grundfesten erschüttert. Das Familien-Restaurant läuft zwar wie gewohnt weiter, aber sie ist, im Gegensatz zu ihrem Vater, noch nicht bereit, die Vergangenheit ruhen zu lassen.

Foto: Netflix

Nachdem sie beim Essen erneut die Geschichte der Mondgöttin hört, fasst sie einen Entschluss: Sie baut eine Rakete und fliegt zum Mond. Allerdings ist hier alles etwas anders, als es in der Legende erzählt wurde.

„Die bunte Seite des Mondes“: So traurig ist der neue Netflix-Film

Es kommt nicht selten vor, dass bei einem Disney-Film ein oder gleich mehrere Verwandten sterben. So ziemlich jeder erinnert sich beispielsweise an die Todes-Szene von Mufasa in „König der Löwen“.

Diese Einstellung hat Glen Keane auch mit zu „Die bunte Seite des Mondes“ gebracht. Allerdings ist es hier nicht bloß ein Katalysator für die Handlung, sondern der gesamte Streifen dreht sich um das Thema Trauerbewältigung. Das ist enorm harter Stoff, gerade für die jüngeren Zuschauer.

Dementsprechend ist es dem Filmteam hoch anzurechnen, dass sie sehr behutsam mit dieser Thematik umgehen. In seinen besten Momenten erinnert der Film an den ähnlich gelagerten „Kubo – Der tapfere Samurai“, was als außerordentliches Lob gemeint ist.

Foto: Netflix

Damit es aber nicht nur traurig ist, sprüht der Mond hier, wie der deutsche Titel es bereits andeutet, voller Farben. Sobald Fei Fei nach ungefähr einem Drittel dort ankommt, gehen die großen Action-Szenen und der Slapstick-Humor samt niedlichen Sidekick los. Ganz besonders merkwürdig: Ein intergalaktisches Tischtennis-Match, dessen Regeln scheinbar zufällig entschieden werden.

„Die bunte Seite des Mondes“: Am besten, wenn es ruhig ist.

Den Wechsel bemerkt man auch in den Liedern, die allesamt zwar gut anzuhören sind. Aber während auf der Erde die Songs eher wie klassische Musical-Nummern klingen, bekommen wir es auf dem Mond mit Elektro-Pop-Nummern zu tun, die genau so in den Charts laufen könnten. Dieser Bruch ergibt im Nachhinein zwar durchaus Sinn, wirkt aber dennoch im ersten Moment deplatziert.

Auch die Action-Szenen und diverse Nebenfiguren wirken nur wie schmückendes Beiwerk – ohne sie hätte der Film ähnlich gut funktioniert. So kommt es, dass „Die bunte Seite des Mondes“ bis zu einem bestimmten Punkt fast in die Beliebigkeit fällt.

Die bunte Seite des Mondes: Wieso der Film Audrey Wells gewidmet ist | Netflix
Foto: Netflix

Doch gegen Ende besinnt er sich wieder auf seine Stärken – und schafft es, die Zuschauer wieder zu berühren. Doch nicht, in dem er auf die Tränendrüse drückt. Viel mehr hat man nach all den Abenteuern ein warmes Gefühl im Bauch und freut sich für Fei Fei. Das können nicht viele Filme von sich behaupten.

„Die bunte Seite des Mondes“: Fazit

Die Macher hätten ruhig ihren Figuren mehr trauen können, dann würde sich der Mittelteil vermutlich auch nicht so langwierig und formelhaft anfühlen. Denn obwohl „Die bunte Seite des Mondes“ viele Animationsfilm-Stereotypen bedient, schafft er es doch mit den beiden wichtigsten Figuren, stets die gewünschten Emotionen hervorzurufen.

Natürlich hilft es, dass die asiatisch angehauchte Heimatstadt von Fei Fei sowie der Mond wunderschön und voller Details animiert sind. Nicht nur einmal denkt man zwischendurch: „Das hätte ich gerne im Kino gesehen“. Unterm Strich ist die Thematik vielleicht zu düster für jüngere Zuschauer – der Rest wird aber einen wirklich guten Animationsfilm zu Gesicht bekommen. Und wer weiß, vielleicht darf Klen Keane ja bald schon den zweiten Oscar in seine Vitrine stellen.

"Die bunte Seite des Mondes" startet am 23. Oktober be Netflix.

Video Platzhalter
Video: Netflix
Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Verona Pooth legt sich auf dem Poster zu „Villa der Versuchung“ den Finger auf den Mund, rechts posiert Gigi in brauner Kordjacke - Foto: Joyn und IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
Wann wurde „Villa der Versuchung“ gedreht? War Gigi Birofio schon mit Vicky zusammen?

In der Show flirtet Gigi Birofio heftig mit Kate Merlan – dabei ist er längst offiziell vergeben. Ein Satz in Folge 3 wirft nun Fragen zur Treue und zum Zeitpunkt der Dreharbeiten auf.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.