Gaming

FIFA 23: Web-App vs. Companion-App - Die wichtigsten Unterschiede & Funktionen

In wenigen Tagen erscheint „FIFA 23“ endlich auf dem Markt. Hier erfahrt ihr alle Infos zu dem zusätzlichen Feature der FUT-Companion-App und der Web-App.

FIFA 23 EA Sports
FIFA 23 erscheint am 27. September 2022 Foto: EA Sports

Am 27. September 2022 wird das neue FIFA 23 seinen offiziellen Release feiern. Wer nicht so lange warten kann, der kann bereits ab den 24. September mittels der Ultimate Edition seine Controller dank der (Quer-)Pässe, Flanken und Dribblings zum Glühen bringen.

Bereits heute, den 22. September, hat Electronic Arts, nach ein paar Startschwierigkeiten, dank des Early Access, auch die zusätzliche Feature-App veröffentlicht: Der FIFA 23 Companion.

Auch interessant:

FIFA 23: Die Unterschiede zum Companion

Der Hauptunterschied zwischen der Web App - bei der es sich um eine auf die Webnutzung ausgerichtete App handelt - und der klassischen Companion App liegt darin, dass die Web-App selbsterklärend nur über einen Browser funktioniert, während der Companion für mobile Devices über die App-Stores von iOS und Android zu erreichen ist.

Die Web App ist ein ausgesprochen praktisches und wichtiges Tool für große Fans der Game-Serie, da sie es ihnen ermöglicht, ihren Verein direkt über das Internet zu verwalten und auf den Markt zuzugreifen, also möglicherweise Ratings zu überprüfen und Spieler zu kaufen und zu verkaufen.

Über die Web App ist es auch möglich, die Formation vorzubereiten und zu verändern, Verbrauchsmaterialien zu verwenden, Belohnungen einzulösen und vieles mehr. Es ist auch möglich, das Stadion zu modifizieren und zu verwalten und an den Creation Challenges teilzunehmen, was eine umfassende Kontrolle über verschiedene Aspekte außerhalb des eigentlichen Spiels ermöglicht.

Es handelt sich hierbei um einen frühzeitigen Zugang zur FIFA 23 Web App, der allen zur Verfügung steht, die sich vor dem 1. August 2022 in FIFA 22 eingeloggt haben. Ab dem 17. Oktober kann jeder, der sich mindestens einmal über FIFA 23 in FUT eingeloggt hat, stattdessen auf die Web-App zugreifen. Hier seht ihr nochmal den Trailer mit Ted Lasso:

Video Platzhalter
Video: EA Sports

*Affiliate-Link

In der Collage sind mehrere Grafikkarten von NVIDIA der 50er-Serie angeordnet. Darunter etwa die ASUS Prime RTX 5060 Ti oder die MSI GeForce RTX 5080. - Foto: TVMovie / PR
Gaming Zubehör
RTX 50er-Serie im Amazon-Angebot: NVIDIA Blackwell-Grafikkarten wie RTX 5080 jetzt günstiger

Die Zukunft des Gaming beginnt mit NVIDIAs brandneuer RTX 50er-Serie! Die Grafikkarten mit revolutionärer Blackwell-Architektur und DLSS 4 bekommst du jetzt zu reduzierten Preisen. Von der effizienten RTX 5060 Ti bis zur High-End RTX 5080 – hier sparst du bei modernster GPU-Technologie.

Blut strömt Wolf entgegen - Foto: Crunchyroll
Top-News
Crunchyroll kündigt Adaption von „Sekiro: Shaows Die Twice“ an!

Bei der Opening Night Live der Gamescom 2025 wurde soeben verkündigt, dass „Sekiro: Shadows Die Twice“ eine Anime-Adaption erhält. Alle Infos!

Vier  - Foto: Activision Blizzard
Gaming
„Call of Duty: Black Ops 7“: Koop-Kampagne, Multiplayer & Zombies starten im November

„Call of Duty: Black Ops 7“ erscheint am 14. November und bringt die beliebte Reihe mit einer Koop-Kampagne, neuen Multiplayer-Maps und der Rückkehr des Zombies-Modus zurück – alle Infos zum Gamescom 2025-Kracher!

GZSZ-Szene: Julian und Matilda stehen sich gegenüber - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Trotz Entschuldigung – sie gehen getrennte Wege

Das enge Band zwischen Julian und Matilda ist zerstört. Gibt es jetzt endgültig kein Zurück mehr?

AWZ: Charlie-Darstellerin Shaolyn Fernandez in einer Szene. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Charlie hat eine Fehlgeburt

Charlies Schwangerschaft bei „Alles was zählt“ nimmt eine tragische Wende: Sie verliert ihr Kind.

Pietro Lombardi bei einem Besuch im Fußballstadion lachend mit einem Karlsruhe-Schal um den Hals.  - Foto:  IMAGO / Jan Huebner
Pietro Lombardi
Pietro Lombardi: Verdächtige Aussage kurz vor Trennung gibt jetzt zu denken

Es ist die mittlerweile siebte Trennung von Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa. Besonders eine Aussage des Sängers wirft jetzt Fragen auf: Plant er wirklich einen Neustart in Karlsruhe?