Fernsehen

Fernseher mit integriertem Sat-Receiver: So findest du das richtige Modell

Wer Satellitenprogramme empfangen möchte, aber gerne auf ein externes Empfangsgerät verzichten möchte, sollte sich den Kauf eines Fernsehers mit integriertem Sat-Receiver überlegen.

Fernseher mit integriertem Sat Receiver kaufen Vergleich
Wenn du einen Fernseher mit integriertem Receiver hast, musst du dir kein zusätzliches Gerät ins Wohnzimmer stellen. Foto: iStock/Customdesigner

Das Wichtigste in Kürze

- Fernseher mit Sat-Receiver sind ein einfacher Weg, um Satellitenprogramme zu empfangen
- Du sparst dir dabei Platz und vermeidest zudem Kabelsalat
- Vor dem Kauf solltest du dir prinzipielle Vor- und Nachteile überlegen

Fernseher mit integriertem Sat-Receiver: So findest du das richtige Modell

Wer sich für ein TV-Gerät mit integriertem Sat-Receiver interessiert, steht vor einer Riesenauswahl an Modellen, Preisoptionen und Features. Wir stellen dir einige Modelle unterschiedlicher Preisklassen vor und erklären, was du beim Kauf beachten solltest.

Unser Favorit: Samsung RU7179

Dieser Fernseher mit integriertem Sat-Receiver von Samsung bietet mit einer Display-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln eine gestochen scharfe UHD/4K-Auflösung. Der Receiver hat den aktuellen DVB-S2-Standard und kann außerdem Kabel- wie auch Antennensignale empfangen. Er bietet einen CI+-Slot – das ist wichtig, wenn du Pay-TV-Angebote wie zum Beispiel Sky empfangen und das verschlüsselte Signal mit einer Smartcard dekodieren willst.

Das Gerät ist außerdem ein Smart-TV und unterstützt Internetdienste wie Amazon Video, Netflix oder YouTube sowie zahlreiche andere. Das 2019er-Modell des Geräts ist außerdem kompatibel mit Alexa, Google Assistant sowie Airplay 2 und unterstützt Bixby.

Die Fakten:

- Displaygröße: 55 Zoll, aber auch in anderen Größen verfügbar
- maximale Displayauflösung: 3840 x 2160 Pixel
- Displaytechnologie: LCD
- Tuner: DVB-C, DVB-T2, DVB-S2

Premiumg-Produkt: Panasonic TX-55LXW724

Dieses Smart-TV, das es in verschiedenen Displaygrößen von 43 Zoll bis 75 Zoll gibt, bietet ein HDR Cinema Display und HCX-Prozessor. Filme und Videos werden in gestochen scharfem 4K wiedergegeben.

Für den guten Klang des Fernsehers mit integriertem Sat-Receiver sorgen Cinema Surround Sound Pro und Dolby Atmos. Er ist mit der Spracheingabe Alexa kompatibel und unterstützt Internetdienste wie Amazon Instant Video, Netflix, YouTube und Maxdome. Mit der HbbTV Operator App Standard kannst du dir neben dem regulären TV-Programm auch Online-Inhalte zusammenstellen. Die HD+-Komfort-Funktion vereinfacht außerdem die Einrichtung und den Genuss von HD+-Angeboten.

Die Fakten:

- Displaygröße: 43 Zoll bis 75 Zoll
- maximale Displayauflösung: 3840 x 2160 Pixel
- Displaytechnologie: LED
- Tuner: DVB-C, DVB-S2, DVB-T, DVB-T2, DVB-T2 HD

Für den kleinen Geldbeutel: DYON Live 32 Pro

Wer einen preiswerten Fernseher mit Sat-Receiver haben möchte und dafür auch mit HD statt 4K vorliebnehmen kann, für den ist das Modell von DYON eine Option. Das TV hat ein 32-Zoll-Display und neben einem Satellitenreceiver mit DVB-S2-Standard auch Kabel- und Antennenempfang.

Er bietet außerdem einen CI+-Slot und ist damit für den Empfang von Pay-TV geeignet. Der Live 32 hat einen dreifachen HDMI-Anschluss und ermöglicht eine HD-Wiedergabe über USB 2.0. So kannst du eine externe Festplatte oder ein anderes Speichermedium anschließen und deinen TV als Mediacenter nutzen.

Die Fakten:

- Displaygröße: 32 Zoll, aber auch in anderen Größen verfügbar
- maximale Displayauflösung: 1080p Full HD
- Tuner: DVB-T2, DVB-C, DVB-S2

Schnäppchen-Empfehlung: LG 32LM630BPLA

Ebenfalls im unteren Preissegment angesiedelt und mit einem HD-Bild ausgestattet ist dieser Fernseher mit integriertem Sat-Receiver von LG. Das Modell verfügt über einen Quad-Core-Prozessor und bietet ein farbintensives Bild in HDR-Qualität.

Eine Besonderheit ist die LG-eigene Smart-Oberfläche ThinQ webOS 4.5. Man kann damit auf Internetdienste wie unter anderem Amazon Prime Video, Netflix oder Sky Ticket zugreifen.

Die Fakten:

- Displaygröße: 32 Zoll
- maximale Displayauflösung: 720p
- Displaytechnologie: LCD
- Tuner: DVB-T2, DVB-C, DVB-S2

Fernseher mit integriertem Sat-Receiver: Was du vor dem Kauf beachten solltest

Ein Fernseher mit integriertem Sat-Receiver hat einige Vorteile – aber auch einige Nachteile –, die du vor dem Kauf abwägen solltest. Bei einer Anschaffung eines solchen Geräts ist der Kauf eines zusätzlichen nicht mehr notwendig, da du auf einen externen Receiver verzichten kannst. Dadurch sparst du nicht nur Platz, sondern vermeidest auch Kabelsalat.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die viele Sat-User dazu bringen, sich doch einen externen Receiver anzuschaffen. Sollte beim Receiver etwas kaputtgehen, müsste man gleich das gesamte Gerät einschicken beziehungsweise zum Reparaturservice bringen. Das ist nicht nur ärgerlich, weil du in dieser Zeit auf dein TV verzichten musst, sondern weil ein Fernseher aufgrund seiner Größe zudem auch unangenehm zu transportieren ist. Außerdem sind TV-Geräte mit integriertem Receiver in der Regel etwas teurer als Modelle, die keinen Receiver bieten.

Die verschiedenen Signale eines Fernsehers mit integriertem Sat-Receiver

Wer Satellitenfernsehen über sein TV empfangen will, braucht einen DVB-S2-Receiver. DVB-S2 ist der moderne Standard für Satellitenempfang, einige Modelle haben auch noch den vorherigen DVB-S2-Standard. Die Bezeichnung steht für “Digital Video Broadcasting – Satellite”, also digitales Satellitenfernsehen.

Fernseher mit einem integrierten Sat-Receiver verfügen aber oft auch noch über weitere Receiver. DVB-C (das C steht für Cable) ermöglicht Empfang über Kabel – im Gegensatz zum Satellitenempfang fallen hier aber monatliche Kosten an.

Ein drittes Receiver-Format, DVB-T, steuert das Programm über eine Antenne an. Dieser Standard ist veraltet und wird nur noch selten genutzt, ist aber für gewisse Situationen (zum Beispiel für einen Empfang in Wäldern) nützlich.

Fernseher mit integriertem Sat-Receiver: Welches TV soll es werden?

Natürlich solltest du dir aber nicht nur über die Receiver-Option, sondern auch über das TV-Gerät an sich Gedanken machen. Willst du ein UHD- beziehungsweise 4K-fähiges Bild oder genügt dir HD? Und natürlich kommt es auch auf die Größe an: Reicht dir ein kompaktes 22-Zoll-Gerät? Oder möchtest du etwas viel Größeres und setzt auf 37, 40 oder gar 42 Zoll? Oder soll es sogar noch weiter nach oben gehen? Dies ist einerseits eine Geschmacks-, andererseits aber natürlich auch eine finanzielle Frage – denn gerade Großbildfernseher schlagen sich oft gravierend im Portemonnaie nieder.

Fernseher mit integriertem Sat-Receiver: Fazit

Wenn du Satellitenfernsehen empfangen möchtest, aber auf einen externen Receiver verzichten willst, ist ein Fernseher mit integriertem Sat-Receiver wie dieses Modell von Samsung genau das Richtige für dich. Ob du dich dabei für ein teures Modell oder eine günstigere Option entscheidest, hängt in erster Linie von deinen Anforderungen und deinem Geschmack ab. Wenn du das für dich passende Modell gefunden hast, steht einem gemütlichen Fernsehabend auf dem Sofa nichts mehr im Wege!

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

Nathalie und Maximilian schauen sich im Puncto ernst an. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“- Vorschau: SO wird das Wiedersehen von Maximilian und Nathalie!

Endlich treffen Nathalie und Maximilian wieder aufeinander. Doch gibt es wirklich Hoffnung für das Paar?

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.