Technik

Fernseher mit 43 Zoll am Cyber Monday: Das sind die besten After-Black-Friday-Deals

Fernseher gibt es wie Sand am Meer. Wir zeigen dir, welche renommierten Modelle mit 43 Zoll derzeit günstig sind.

Fernseher Angebot 43 Zoll TV 4k Smart
Sieh dir fünf preiswerte Fernseher mit 43 Zoll an. Foto: tvmovie/PR

Kurz vor der Fußball Europameisterschaft schwirrt dem einen oder anderen der Gedanke zum Kauf eines neuen Fernsehers durch den Kopf. Um das Turnier lückenfrei von der Couch zu verfolgen, ist dies eine hervorragende Idee. Und selbst wenn du nicht so der Ballsport-Fan bist: Ein frischer Bildschirm für deine vier Wände eignet sich selbstverständlich auch zu anderen Anlässen, wie dem Binge-Watchen der neuesten Staffel deiner Lieblingsserie. Wie auch immer: Hier kommen fünf TVs mit 43 Zoll, die es im wahrsten Sinne in sich haben.

43 Zoll Fernseher: Diese fünf TVs solltest du dir ansehen

Hisense 43E7KQ

Beginnen wir mit der Marke Hisense. Längst exportiert nicht nur die USA Spitzen-Elektronik, sondern ebenso die Wirtschaftsmacht China. Mit dem 43E7KQ im QLED-Look bist du definitiv für die Zukunft gewappnet.

Merkmale:

  • 4K-Smart-TV mit HDR 10
  • Quantum Dot Colour mit mehr als 1.000.000.000 Farben
  • 60 Hz Bildwiederholrate
  • Dolby Vision
  • Dolby Atmos
  • Bluetooth, 1x LAN, 3x HDMI 2.0, USB, WLAN
  • QLED

Amazon Fire TV

Die hauseigene Fire-TV-Serie von Amazon erfreut sich steigender Beliebtheit. Besonders cool: Das Modell der 4er-Reihe unterstützt sogar die Datenübertragungstechnik der aktuellen Stunde, präziser HDMI 2.1 genannt. Hiermit ist die Darstellung noch schärferer Bewegtbilder (Gamer*innen werden sich freuen) möglich.

Merkmale:

  • 4K-SmartTV mit HDR 10
  • 60 Hz Bildwiederholrate
  • Bluetooth, 1x HDMI 2.1, 3x HDMI 2.0, 2x USB, 1x LAN
  • Dolby Digital Plus
  • LED

Samsung TU7079

Wir kommen zurück nach Asien, verlagern unseren Standort jedoch ein Stückchen weiter Richtung Osten. Der Samsung TU7079 ist ein Erzeugnis südkoreanischer Ingenieurskunst und punktet mit einem Preis von unter 400 Euro.

Merkmale:

  • 4K-Smart-TV mit HDR 10
  • 60 Hz Bildwiederholrate
  • Bluetooth, 2x HDMI 2.0, 1x USB, 1x LAN, WLAN
  • LED

LG 43UQ80009LB

Auch LG hat viele Fernseher für kleines Geld im Sortiment. Der 43UQ80009LB aus dem Jahr 2022 lässt für den täglichen Gebrauch keine Wünsche offen. Dank ThinQ AI kannst du sogar ohne Fernbedienung mit dem Fernseher sprechen und ihm Aufgaben zuteilen.

Merkmale:

  • 4K-Smart-TV mit HDR 10
  • ThinQ AI Sprach-Technologie
  • 60 Hz Bildwiederholrate
  • Bluetooth, 3x HDMI 2.0, 1x LAN, WLAN
  • LED

Hisense 43E6KT

Unser Quintett wird durch ein weiteres Hisense-Modell komplettiert. Der 43E6KT ist zudem der mit Abstand billigste Fernseher dieser Auflistung.

Merkmale:

  • 4K-Smart-TV mit HDR 10
  • 60 Hz Bildwiederholrate
  • Bluetooth, 3x HDMI 2.0, 1x LAN, WLAN
  • LED

Gute Alternative: Toshiba 43UK3163DG

Der Toshiba 43UK3163DG ist ein empfehlenswertes Ausweichprodukt. Dieser LED-TV kostet nur knapp 300 Euro und ist dennoch mit allen modernen Standards ausgestattet.

Merkmale:

  • 4K-Smart-TV mit HDR 10
  • 50 Hz Bildwiederholrate
  • LED
  • 3x HDMI, 1x USB, 1x LAN, WLAN

Günstige Fernseher: Darauf solltest du in jedem Fall achten

Billig ist nicht immer gut. Besonders, wenn es um Technik geht, lohnt es sich, genauer hinzusehen, ob das Objekt der Begierde ein Top, beziehungsweise Flop, ist. Checke auf jeden Fall folgende Punkte, bevor du dir einen neuen Fernseher kaufst:

  • 4K: Der neue Branchenstandard in Sachen Auflösung ist unverzichtbar. Sollte das Gerät lediglich HD-tauglich sein, wirst du dich möglicherweise schnell ärgern.
  • Smart TV: Dieses Feature ist heutzutage unabdingbar. Möchtest du deine neue Mattscheibe als Multimedia-Quelle nutzen, benötigst du einen webfähigen TV, der sich mit Apps bespielen lässt. Andernfalls wirst du früher oder später zu einem Amazon Fire TV Stick greifen müssen, der wiederum mit Extrakosten verbunden ist.
  • Anschlussmöglichkeiten: Vergewissere dich, dass dein Fernseher genügend Eingänge hat (in erster Linie HDMI, aber auch USB ), damit du Devices wie Spielekonsolen & Co. verbinden kannst.

Mehr News für dich

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.