Fernsehen

Eurovision Song Contest: So viel kostet der ESC Deutschland jedes Jahr!

Wieder der letzte Platz für Deutschland beim ESC - wenn es um die Kosten für den Eurovision Song Contest geht, liegt die ARD aber ganz vorne!

eurovision-kosten
"Lord of the Lost" landeten auf dem letzten Platz. Foto: OLI SCARFF/AFP via Getty Image

Ein neues Jahr, eine neue ESC-Ernüchterung für Deutschland. Mittlerweile sind es die Fans hierzulande gewohnt, den deutschen Beitrag ganz unten in der Tabelle zu sehen. Der Eurovision Song Contest 2023, der am vergangenen Samstag stattgefunden hat, macht da keine Ausnahme: "Lord of the Lost" landeten mit ihrem Song "Gold & Glitter" auf dem letzten Platz.

Nach ESC-Pleite: So hoch sind die Kosten jedes Jahr für Deutschland

Klar, dass sich da bei den Zuschauer:innen Ernüchterung breit macht. Denn tatsächlich ist die Bilanz der letzten Jahre nicht gerade rosig. Malik Harris belegte im vergangenen Jahr ebenfalls den letzten Platz - mit einer ganz anderen Nummer. Das Gefühl, was viele Fans nun haben könnten: Egal, was Deutschland anbietet, der letzte Platz wird es immer.



Nicht wenige fordern deshalb sogar, gar nicht mehr teilzunehmen - zumal Deutschland beziehungsweise die ARD zu den größten Geldgebern des Landes gehört. Auf der offiziellen Eurovision-Website ist zu lesen, dass die ARD - je nach Jahr - etwa 400 000 Euro für den Startplatz zahlen muss. Der Gebührenbeitrag sei der höchste, weil Deutschland die größte Reichweite habe, so die Begründung.

Auch interessant:

Und tatsächlich haben am Samstag mal wieder 7,5 Millionen ESC-Fans eingeschaltet. Die ARD erklärt auf der Seite bezüglich der Kosten: "Verglichen mit anderen TV-Übertragungen fällt diese vergleichsweise gering aus." ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber betonte 2017: "Der Anteil, den die ARD an den Produktionskosten der EBU trägt, ist sehr überschaubar."

Thomas Gottschalk fordert: "Einfach den Geldhahn zudrehen"

Ob nach der erneuten Pleite das Auswahlverfahren des deutschen Acts noch einmal überarbeitet wird, ist noch offen. „Wir sind mit einem außergewöhnlichen Act gestartet, der überhaupt nicht das Ergebnis erzielt hat, das wir uns gewünscht haben. Das ist sehr, sehr enttäuschend und ernüchternd“, stellte der Chef des ARD-Teams für den Contest beim NDR, Andreas Gerling, allerdings klar.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Auch Stars wie Thomas Gottschalk haben sich nach dem erneuten schlechten Abschneiden geäußert. „Bei aller Liebe, aber wir werden vom Rest Europas doch inzwischen verarscht, was die Bewertung beim ESC betrifft. Die mögen uns einfach nicht“, schreibt der Moderator bei Instagram. Und weiter: „Die ARD muss nach diesen ganzen Pleiten einfach den Geldhahn zudrehen. Ohne Gold kein Glitter!“ Eine Meinung, die einige wahrscheinlich teilen werden.

*Affiliate Link

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!