Zum Einschlafen

Matratzen bei Stiftung Warentest: Die neuen Testsieger 2025 sind nichts für Schnarchnasen

Auf der Suche nach einer neuen Matratze, aber noch unsicher, welche die richtige und gesunde Wahl ist? Wir verraten, welche Matratzen bei den neuesten Test der Stiftung Warentest als Sieger hervorgegangen sind.

Matratzen bei Stiftung Warentest: Das sind die drei neuen Testsieger 2025
Diese Matratzen haben die Expert:innen der Stiftung Warentest überzeugt. Foto: TVMovie/Canva

Guter Schlaf ist das A und O, um fit und bereit für den täglichen Trubel zu sein, und eine qualitativ hochwertige Matratze spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Suche nach der perfekten Matratze kann allerdings oft herausfordernd sein. Deshalb verlassen sich viele auf die bewährten Empfehlungen der Stiftung Warentest. Nachfolgend stellen wir dir die Top 3 Matratzen aus dem Test-Update vom Februar 2025 vor. 

Das sind die Gewinnermatratzen der Stiftung Warentest

Platz 1: Breckle Weida Flex Air, f.a.n.: Medisan Plus KS und die Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN

Platz 2: Älgdröm Lasse und H+ Manufaktur CML KS60

Platz 3: Ikea Åvaberg

Die Matratzen-Testsieger 2025 laut Stiftung Warentest

Im neuen Test von Stiftung Warentest haben es gleich drei Matratzen auf Platz 1 geschafft. Sie alle erhielten die Gesamtnote „Gut“ (2,2). Es handelt sich um die Breckle Weida Flex Air (Härtegrad Mittel), die f.a.n.: Medisan Plus KS (Härtegrad 4) und die Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN (H4).

In den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Komfort“, „Halt­barkeit“ sowie „Gesundheit und Umwelt“ bekamen alle drei Matratzen die Note „Gut“.

Die Modelle von f.a.n. und Ravensberger bestehen aus Schaumstoff und sind ca. 18 cm hoch. Die Matratze von Breckle ist eine Federkern-Matratze und hat eine Höhe von ca. 19 cm. Der Bezug aller drei Matratzen ist waschbar.

Die Matratzen­einteilung ist laut Stiftung Warentest wie folgt:

Breckle Weida Flex Air: deutlich zoniert

f.a.n.: Medisan Plus KS: schwach zoniert

Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN: sehr deutlich zoniert

Platz 2 für Älgdröm Lasse und H+ Manufaktur CML KS60

Nur knapp hinter den Testsiegern liegen mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) die Matratzen von Älgdröm Lasse (H4) und H+ Manufaktur CML KS60 (Härtegrad Fest).

Auch sie bekamen in den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Komfort“, „Halt­barkeit“ sowie „Gesundheit und Umwelt“ jeweils die Note „Gut“. Es handelt sich bei beiden Matratzen um sehr deutlich zonierte Schaumstoff-Matratzen, dessen Bezüge bei 60 Grad waschbar sind. Das Modell von Älgdröm hat eine Höhe von ca. 21,5 cm, das von H+ Manufaktur eine von ca. 21 cm.

Platz 3 für Ikea Åvaberg

Auf dem 3. Platz liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,4) die Ikea Åvaberg Matratze (Härtegrad Mittelfest). Sie bekam in den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Bezug“, „Gesundheit und Umwelt“ sowie „Handhabung“ die Note „Gut“. Für die „Haltbarkeit“ vergab die Stiftung Warentest sogar die Note „Sehr gut“ (1,1). In den Kategorien „Komfort“ und „Deklaration“ schnitt die Matratze dagegen schlechter ab. Hier gab es die Note „Befriedigend“ (2,7) (Komfort) und „Ausreichend“ (4,0) (Deklaration).

Es handelt sich um eine schwach zonierte, ca. 20 cm hohe Schaustoff-Matratze mit waschbarem Bezug.

Matratzentest: So kommt die Stiftung Warentest zu ihren Ergebnissen

Stiftung Warentest hat für dich 183 Matratzen unter die Lupe genommen. Im Februar 2025 kamen 14 neue Modelle zum Test hinzu. Bewertet wurden sie in Kategorien wie Liegeeigenschaften, Komfort, Haltbarkeit, Bezug, Gesundheit und Umwelt, Handhabung und Deklaration. Aus diesen Bewertungen ergibt sich das Gesamturteil.

Neugierig auf mehr? Den kompletten Testbericht "Matratzen im Test: Erholsam schlafen – auf Schaumstoff, Latex, Federkern" findest du auf der Stiftung Warentest-Website.

Weitere Stiftung-Warentest-News:

Das Produktbild des Wind Laptop Kühler von Klim. - Foto: TVM/ PR
Laptops & Computer
Kühle Luft für deinen Laptop: Setze der Überhitzung ein Ende

Warme Temperaturen können Schäden an deiner Elektronik verursachen. Dieses geniale Tool sorgt dafür, dass dein Laptop in Extremsituationen normal weiterarbeitet.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Jetzt ist das Aus offiziell! „Ich kann das nicht!“

Bei GZSZ endet eine große Liebesgeschichte mit einer bitteren Trennung. Doch gibt es vielleicht noch Hoffnung?

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Davina & Shania - We Love Monaco - Foto: Media Press
Shania Geiss - News & Wissenswertes
Davina & Shania Geiss sprechen offen über Familienplanung!

In einem Interview überraschen Davina und Shania Geiss mit einem ehrlichen Geständnis über ihr Liebesleben und sorgen damit für Gesprächsstoff.

Nathalie, Sophie und Matteo stehen Maxmilian gegenüber. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
Eindeutige Hinweise! Liebescomeback von Maximilian und Nathalie in greifbarer Nähe

Bei „Alles was zählt“ spielen die Gefühle verrückt. Nathalie kann ihren Ex-Mann Maxmilian einfach nicht vergessen.

Im Szenenbild zu Talk to Me hält Hauptdarstekkerub Sophie Wild eine Gipshand und guckt versteinert nach vorne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Interview
„Talk to Me 2“: Regisseure verraten exklusiv Details zur Fortsetzung!

„Talk to Me“ war einer der größten Überraschungserfolge im Horrorkino der letzten Jahre. Jetzt sprechen die Philippou-Brüder im exklusiven TV Movie-Interview über die geplante Fortsetzung „Talk 2 Me“ – und verraten, warum es gleich zwei Drehbücher gibt.