Kino

"Simpel"-Darstellerin Emilia Schüle im Interview

In der Tragikomödie „Simpel“ spielt Emilia Schüle an der Seite von David Kross und Frederick Lau die Medizinstudentin Aria. Überhaupt ist die hübsche Schauspielerin derzeit schwer beschäftigt: Gerade erst war sie mit „Jugend ohne Gott“ und „High Society“ im Kino, derzeit kann man sie in „Es war einmal Indianerland“ auf der großen Leinwand sehen. Am 9. November startet dann schließlich „Simpel“.

Emilia Schüle Simpel
In "Simpel" spielt Emilia Schüle (hier mit Axel Stein) eine Medizinstudentin.

"Simpel": Inhalt, Besetzung, Starttermin

Der Film handelt von Ben (Frederick Lau) und seinem Bruder Barnabas (David Kross), der von allen nur „Simpel“ genannt wird. Simpel ist 22 Jahre alt, aber geistig auf dem Stand eines Kindes. Simpel ist anders und oft anstrengend, aber ein Leben ohne ihn ist für Ben unvorstellbar. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, soll Simpel in ein Heim eingewiesen werden. Der Einzige, der diesen Beschluss rückgängig machen könnte, ist der gemeinsame Vater (Devid Striesow), zu dem die Brüder seit ihrer Kindheit keinen Kontakt mehr haben. Sie brechen zu einer turbulenten Reise zu ihm nach Hamburg auf und treffen währenddessen auch auf Studentin Aria, die von Emilia Schüle dargestellt wird.

Bei einem Interview im Rahmen des Hamburger Filmfestes hat sich die ‚TV Movie Online‘-Redakteurin Janna Fleddermann mit Emilia über ihre ehrenamtliche Tätigkeit für "Plan International", die Zusammenarbeit mit David Kross und Frederick Lau und den Dreh zu „Simpel“ unterhalten.

David Kross und Frederick Lau kennt Emilia Schüle schon lange

Simpel
 

Welcher Moment vom Dreh von „Simpel“ ist dir am meisten in Erinnerung geblieben?

„Besondere Orte in Hamburg, die auch für die Stadt stehen. Das ist schon was Besonderes, wenn man beispielsweise auf der Reeperbahn, in einer Rotlichtbar oder an den Landungsbrücken drehen darf. Das hat sich visuell bei mir eingebrannt.“

Wie war die Zusammenarbeit mit David Kross und Frederick Lau?

„Das ist der dritte Film, den ich mit Freddy gedreht habe. Wir haben in den letzten drei Jahren etwa einen pro Jahr gemacht (lacht), insofern ist das total familiär. Wir schätzen uns gegenseitig sehr und schlagen uns auch immer für Projekte vor. Mit David habe ich ‚Boy 7‘ gemacht, das ist jetzt schon wieder ein bisschen her. Es war total spannend, in dieser Konstellation zusammenzukommen, vor allem mit David und Frederick in der Rolle von Brüdern. Außerdem war ja noch Axel Stein dabei. Wir waren eine tolle Truppe und es hat einfach total Spaß gemacht! Ich als einzige Frau im Bunde habe mich  wohl gefühlt, weil wir uns schon so lange kennen.“

"Ein Behinderter als Hauptfigur ist selten"

Simpel
 

Was hat dich besonders am Projekt gereizt?

„Ich stand als Erste fest für das Projekt – es gab noch keine Besetzung für Simpel und Ben. Ich hatte totale Lust, mit dem Regisseur Markus Goller zusammenzuarbeiten, weil ich seine Arbeit kenne und ich finde, dass er sehr emotionales Kino macht, das ein großes Publikum erreichen kann, aber trotzdem Anspruch hat. Deswegen finde ich es schön, dass er sich an solch einen Stoff heranwagt und ich wusste, dass der Film in guten Händen ist. Außerdem fand ich die Geschichte einfach schön – so eine Brüdergeschichte lieben glaube ich alle Menschen, und es ist eben auch noch ein Roadmovie. Am Ende hat dann bei dem Projekt eben alles gestimmt.“

Siehst du behinderte Menschen jetzt mit anderen Augen? 

„Ja, auf jeden Fall. Ich meine, der Film beschäftigt sich damit und ich hoffe auch, dass das Publikum – gerade das junge Publikum auch eine andere Perspektive auf das Thema bekommt. Das gibt es halt eher selten, dass ein Behinderter die Hauptfigur ist.“

Emilia Schüle setzt sich für 'Plan International' ein

Du bist Botschafterin von ‚Plan International‘. Wie ist es dazu gekommen und warum hast du dich dafür entschieden?

„Ich finde es wichtig, seine Funktion als Sprachrohr zu nutzen, wenn man in der Öffentlichkeit steht. Ich habe davon immer ganz heimlich geträumt, bis ich dann tatsächlich den Anruf bekommen habe. Ich hoffe einfach, dass ich Instagram und Social Media nutzen kann um die Menschen daran erinnern kann, was sonst noch so los ist in der Welt.“

Auch mit Frederick Lau und David Kross haben wir uns über "Simpel" unterhalten, das Interview lest ihr mit Klick auf den unterlegten Link. Den Trailer zum Film könnt ihr hier sehen: 

Video Platzhalter
Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

Lisa-Marie Straube und Akka lächeln in die Kamera - Foto: IMAGO / Oliver Ring
Stars
Horror-Diagnose für „Temptation Island VIP“-Star Lisa Straube – wie es jetzt für sie und das Baby weitergeht

Lisa Straube steht vor der schwersten Zeit ihres Lebens: Während sie ihr zweites Baby erwartet, kämpft die Influencerin mit einer erschütternden Krebsdiagnose.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.