Technik

Elektrische Zahnbüsten bei Stiftung Warentest: Diese vier Modelle sind Spitze

Ein schönes Lächeln kann so einige bewirken. Damit die Zähne strahlen, empfehlen Zahnärzt*innen elektrische Zahnbürsten. Welche laut Stiftung Warentest aktuell die beste ist und welche günstigen Alternativen es gibt, erfährst du hier.

Stiftung Warentest Elektrische Zahnbürsten
Ende November 2024 veröffentlichte Stiftung Warentest die neueste Überarbeitung zum Thema „Elektrische Zahnbürsten“. Foto: tvmovie/PR

Dass gesunde Zähne wichtig sind, weiß jedes Kind. Zahnärzt*innen empfehlen elektrische Zahnbürsten für die gründliche Reinigung. Doch bei der Vielzahl an Modellen ist es gar nicht so leicht, sich für eine zu entscheiden. Die Stiftung Warentest hat im November 2024 verschiedene elektrische Zahnbürsten getestet, sowohl Marken- als auch No-Name-Produkte. Das Ergebnis: Testsieger ist ein Markenprodukt, doch es gibt gute und günstige Alternativen.

Elektrische Zahnbürsten im Test: Die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest hat insgesamt 56 Elektrozahnbürsten untersucht, sowohl Schallzahnbürsten als auch oszillierend-rotierende Bürsten. Die Top-Produkte dieser aufwendigen Überprüfung zeigen wir dir hier:

Platz 1: Oral-B iO Series 3N (Note 1,9)

Der Testsieger kommt – vielleicht ein wenig zu erwarten – von Oral-B. Die 3N aus der iO Series ist laut Verbraucherorganisation besonders für Menschen zu empfehlen, „die zu starkem Aufdrücken neigen.“ Ein Leuchtring macht dich auf zu grobes Putzen aufmerksam, außerdem glänzt die Zahnbürste durch eine beispielhafte „Haltbarkeit“.

Platz 2: Laifen Wave (Note 2,2)

Silber geht an ein Modell, das die Allgemeinheit wahrscheinlich nicht auf dem Zettel gehabt hätte. Die Firma Laifen stellt nämlich neben Haartrocknern auch elektrische Zahnbürsten her. Dass die Laifen Wave nicht irgendein überteuertes No-Name-Produkt ist, unterstreicht das Testergebnis von Stiftung Warentest. Per App hast du die Möglichkeit, zwischen den vier Putzmodi zu wechseln. Nachteil gegenüber Platz 1: Hier fehlt eine Andruckkontrolle.

Platz 2: Philips Sonicare 3100 Series (Note 2,2)

Gleichauf liegt die Philips Sonicare 3100 Series, die – im Gegensatz zur Laifen Wave – eine bessere Note in Sachen „Handhabung“ erhielt. Darüber hinaus unterstützt diese Zahnbürste die Andruckkontrolle, allerdings soll sich das Schutzsystem erst „bei relativ starkem Druck“ einschalten.

Platz 3: SonicSmile Plus

Als letztes auf das Treppchen schafft es die SonicSmile Plus, die den mit Abstand günstigsten Kaufpreis der vier besten Zahnbürsten vorweisen kann. Zwar gibt es keine Andruckkontrolle, doch dafür kannst du aus insgesamt fünf Putzmodi wählen.

Nachfolgend findest du zudem eine Übersicht beliebter und günstiger elektrischer Zahnbürsten bei Amazon. Neben Markenprodukten von Oral-B sind auch Modelle unbekannter Hersteller dabei.

So wurde getestet

Die 63 elektrischen Zahnbürsten wurden in vier Kategorien getestet: Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %), Haltbarkeit (5 %) und Umwelteigenschaften (5 %). Aus diesen Kategorien ergibt sich die Gesamtnote.

Den gesamten Test findest du zum Nachlesen auf der Website der Stiftung Warentest.

Noch mehr Technik-Deals:

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?