Technik

Stiftung Warentest vergleicht E-Book-Reader: So schneiden Tolino, Kindle und CO. ab

Du möchtest einen E-Book-Reader kaufen, weißt aber nicht, welches Modell das Beste für dich ist? Stiftung Warentest hat verschiedene Geräte getestet.

E-Book-Reader bei Stiftung Warentest: Neue Testsieger 2024 gekürt
Diese E-Book Reader sind die Testsieger der Stiftung Warentest. Foto: TVMovie/PR

In der digitalisierten Welt von heute, in der Technologie und Bequemlichkeit Hand in Hand gehen, haben E-Book-Reader einen festen Platz in den Händen der Leser*innen gefunden. Von Romanen über Fachbücher bis hin zu Zeitschriften, mit einem E-Book-Reader hast du sofortigen Zugriff auf eine Vielzahl von Publikationen. Doch bei so vielen Modellen und Marken auf dem Markt, welche sind die besten?

PocketBook e-Book Reader InkPad 4 (deutsche Version) 32 GB Speicher, 19,8 cm (7,8 Zoll) E-Ink Carta 1200 Touch-Display - Stardust Silver
PocketBook e-Book Reader InkPad 4 (deutsche Version) 32 GB Speicher, 19,8 cm (7,8 Zoll) E-Ink Carta 1200 Touch-Display - Stardust Silver
eReader tolino epos 3
eReader tolino epos 3
Kindle Scribe (16 GB) – der erste Kindle, der auch EIN digitales Notizbuch ist – mit Paperwhite-Bildschirm (10,2 Zoll, 300 ppi) und Standard-Eingabestift
Kindle Scribe (16 GB) – der erste Kindle, der auch EIN digitales Notizbuch ist – mit Paperwhite-Bildschirm (10,2 Zoll, 300 ppi) und Standard-Eingabestift
Amazon Prime

Die Stiftung Warentest hat 33 E-Book-Reader unter die Lupe genommen und die Testsieger gekürt. Wir verraten dir, welche Modelle die Expert*innen überzeugt haben. Den gesamten Test aus dem Jahr 2024 findest du auf der Seite der Stiftung Warentest.

E-Book-Reader ohne Stift: Pocketbook und Tolino sichern sich den Testsieg

Bei den E-Book-Readern ohne Stift gibt es gleich zwei Testsieger: Der Pocketbook Inkpad 4 und der Tolino Epos 3 erhielten beide von der Stiftung Warentest die Gesamtnote 1,5.

Der Pocketbook Inkpad 4 bietet dem Leser eine Akkulaufzeit von ca. 76 Stunden, eine Bildschirmdiagonale von ca. 20 cm sowie ca. 28,3 GB internen Speicher. Zudem ist das Gerät wasserfest und besitzt eine auto­matische Hel­lig­keits­anpassung.

Du bekommst den Pocketbook Inkpad 4 bei Amazon.

Auch der Tolino Epos 3 hat eine Bildschirmdiagonale von ca. 20 cm und ist wasserfest. Er bietet im Gegensatz zum Pocketbook Inkpad 4 aber nur eine Akkulaufzeit von 24 Stunden, einen internen Speicher von 26,6 GB und keine auto­matische Hel­lig­keits­anpassung.

Kaufen kannst du den Tolino Epos 3 bei Amazon oder Thalia.

E-Book-Reader mit Stift: Amazon Kindle Scribe

Bei den E-Book-Reader mit Stift hat sich der Amazon Kindle Scribe (16 GB) mit der Gesamtnote 1,7 den Testsieg gesichert. Es gibt ihn mit Premium-Eingabestift oder mit Standard-Eingabestift. Technisch unterscheiden sich die Geräte nicht. Beide haben eine Bildschirmdiagonale von ca.26 cm, ca. 76 Stunden Akkulaufzeit und einen internen Speicher von 11,8 GB. Wasserfest ist das Tablet leider nicht.

Der Kindle mit dem Premium-Stift bietet jedoch folgende Vorteile: 

  • Mit dem speziellen Radiergummi kannst du Text einfach löschen, indem du den Stift umdrehst

  • Die Kurzbefehl-Taste kann so eingestellt werden, dass sie nahtlos zwischen Textmarker-Modus und Radiergummi umschaltet, oder um Haftnotizen zu erstellen

  • 5 Austauschspitzen und ein Werkzeug zum Spitzenwechseln

Welche Kindle-Geräte Amazon sonst noch im Sortiment hat und welche E-Reader sich wirklich lohnen, erfährst du hier.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest hat die E-Book-Reader in folgenden Kategorien bewertet: Bildqualität (30 %), Handhabung (40 %), Robustheit und Verarbeitung (20 %) und Akkulaufzeit (10 %). Diese Kategorien ergeben zusammen die Gesamtnote.

E-Book-Reader Vergleich 2022: Amazon, Kobo und Tolino auf Augenhöhe

In Test der Stiftung Warentest aus dem Mai 2022 gab es gleich mehrere Testsieger. Denn die Modelle von Amazon, Kobo und Tolino erhielten alle die Gesamtnote 1,7.

Die Gewinner von 2022 auf einen Blick:

Die ausführlichen Ergebnisse findest du auf der Seite der Stiftung Warentest.

Die Unterschiede zwischen Amazon, Kobo und Tolino

Die Reader von Amazon sind komfortabel, doch der Konzern schottet die Nutzer*innen ab: E-Books können fast nur bei Amazon gekauft werden, die Titel sind zudem kopiergeschützt und können nicht weitergegeben werden. Das Ausleihen von Büchern aus öffentlichen Bibliotheken ist ebenfalls nicht möglich.

Kobo und Tolino haben einen weniger strengen Kopierschutz. Oft können Titel privat weitergegeben werden. Auch das Ausleihen von Büchern aus der Bibliothek ist möglich.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

„Bauer sucht Frau International“: Sarah, Lea und Björn stehen auf einer Bananenplantage - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Zweifel nach Kuss – Verhalten wirft Fragen auf

Liebeswirrwarr bei „Bauer sucht Frau International“: Nach einem Kuss mit Lea gerät Farmer Björn ins Grübeln. Hat er sich für die falsche Frau entschieden?

Martin und Maria diskutieren am Arztpult der Sachsenklinik - Foto: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“: Nach Todesfall – Muss Dr. Maria Weber die Sachsenklinik verlassen?

Immer mehr Komplikationen nach Operationen erschüttern die Sachsenklinik: Steht Dr. Maria Weber vor dem beruflichen Aus?

Scarlett Johansson steht in einem weißen Kleid vor einem „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Plakat und lächelt verschmitzt - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Interview
Angst vor Scarlett Johansson? Wieso Spielberg ihr wirklich die „Jurassic World 4“-Hauptrolle gab

Scarlett Johansson hat sich endlich ihre Wunschrolle geschnappt – doch leicht war das nicht. Gareth Edwards verrät im Interview, wie die Schauspielerin wirklich zu ihrer „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Hauptrolle kam!

Andrea Kiewel steht in buntem Outfit, Karteikarte und Mikrofon auf der Bühne des ZDF-„Fernsehgarten“. Ihr Blick ist ernst.  - Foto:  IMAGO / BOBO
Andrea Kiewel
ZDF-„Fernsehgarten“-Moderatorin Andrea Kiewel gesteht Fehler ein

Andrea Kiewel spricht offen wie nie über ihr Leben in Tel Aviv, ihre Angst, ihre Liebe ...

„Squid Game“: Sind gleich mehrere Spin-offs in Planung? - Foto: No Ju-han/Netflix
Squid Game
Squid Game: Harte Worte und Aufruhr wegen US-Remake

Die dritte Staffel von „Squid Game“ tut vieles – aber vor allem spaltet der Netflix-Hit die Zuschauerschaft. Sowohl Story-Entscheidungen als auch ein potenzielles Remake sorgen für ordentlich Kritik im Netz. Aber ist dieser Hass auch gerechtfertigt?