Technik

Dyson Luftreiniger: Dieses Premium-Modell ist jetzt wahnsinnig stark reduziert

Auf der Suche nach einem Luftfilter? Wir verraten, welche Modelle sich wirklich lohnen und wo du beim Kauf aktuell ordentlich sparen kannst. 

Dyson Luftreiniger: Dieses Premium-Modell ist jetzt 200 Euro günstiger
Wer auf saubere Luft in seiner Wohnung schwört, der sollte sich einen Luftfilter zulegen. Foto: Dyson/PR

Du bist Allergiker und wirst von Heuschnupfen geplagt oder möchtest im Sommer die Luft in deiner Wohnung herunterkühlen? Dann steht die Rettung bereit und wartet nur auf ihre Lieferung. Denn Luftreiniger von Dyson und Co. können nicht nur die Luft in deiner Wohnung kühlen, sondern reinigen sie zeitgleich auch noch von Pollen, Bakterien, Hausmilben und noch vielen weiteren Dingen. Wir stellen dir hier einmal die Crème de la Crème vor.

Dyson Purifier Cool Autoreact Luftreiniger: So günstig wie noch nie!

Der Dyson Purifier Cool Autoreact Luftreiniger ist der ideale Luftfilter für dein Zuhause und ist sogar aktuell ganze 200 Euro günstiger! Integrierte Sensoren im Luftfilter erstellen dir Berichte darüber, welche Schadstoffe auf molekularer Ebene erkannt werden und spiegelt dir dies auf dem LCD-Display wider. 

Der Purifier kann die Luft im gesamten Raum filtern und besitzt die Möglichkeit, deine Wohnung im Sommer mit einem kühlenden Luftstrom zu versorgen. Außerdem kann er sich um 350 Grad drehen, um die Luft im gesamten Raum zu verteilen.

Für eine angenehme Nachtruhe besitzt der Purifier einen Nachtmodus, in dem er bei verringerter Lautstärke weiterhin Luft für dich reinigen kann. 

Der Dyson PH01 Pure Humidify – der Star unter den Luftfiltern

Kaum ein Gerät begeistert seine Nutzer so, wie der Dyson PH01 Pure Humidify. Dank seiner Beleuchtungsfunktion verbessert sich die Luftqualität in deiner Wohnung! Er entfernt nämlich nicht nur die genannten Pollen und Co., sondern auch Gase und Partikel aus der Luft. Anschließend wird die gereinigte Luft im gesamten Raum weitergegeben und bei Bedarf kann der Pure Humidify auch noch einen angenehm kühlenden Luftstrom im Zimmer verteilen. 

Und für alle technikaffinen unter uns – die Luftqualität kann stets über die Dyson-App kontrolliert werden. Dazu hat der Humidify noch zwei verschiedene Luft-Modi – zum einen den Verteilungsmodus, bei dem die Luft ohne kühlenden Luftstrom gereinigt und befeuchtet wird. Zum anderen gibt es den Brisemodus, bei dem spezielle Algorithmen den Luftstrom steuern, sodass eine kühlende und erfrischende Luftbrise imitiert wird. 

Und wer es gerne ganz, ganz sauber hat – der Dyson PH01 Pure Humidify hat einen gründlichen Reinigungszyklus, der einfach per Knopfdruck gestartet werden kann. 

Luftreiniger von Dyson per Sprachsteuerung bedienen

Der Dyson PH04 Purifier Humidify ist so etwas wie der Shootingstar unter den Luftreinigern. Auch er kann die Luft in deiner Wohnung kontinuierlich befeuchten und reinigen. Dank seines 5-Liter Wassertanks kann er das sogar bis zu 36 Stunden am Stück, ohne dass neues Wasser nachgefüllt werden muss. 

Auch beim PH04 können die Daten per Echtzeit an die Dyson App ausgespielt werden. Außerdem kann er auch mit einem kühlen Luftstrom im Sommer helfen, die Temperaturen etwas zu senken. 

Eine ziemlich coole Fähigkeit besitzt der PH04 Purifier Humidify von Dyson noch: Er kann per Sprachassistent wie Alexa oder Siri gesteuert werden. Natürlich kann er aber auch klassisch per Fernbedienung bedient werden. 

Frische Luft und Energiekosten sparen – Auch mit Philipps geht das!

Wer durchgehend seine Fenster offen lässt, um durchzulüften, kann bis zu 400 Euro pro Heizperiode ausgeben. Der Luftreiniger von Philipps arbeite auf einer energiesparenden maximalen Leistungsaufnahme von 27 Watt. Was mit einer Glühbirne vergleichbar ist. 

Die Philipps+ App kann alle Schadstoffe in deiner Umgebung erfassen und die Leistung des Luftreinigers so immer anpassen. Auch dieser Luftfilter kann per Alexa und Siri gesteuert werden. 

Der Philipps Luftreiniger aus der 1000i Series ist für Räume von einer Größe bis zu 78 Quadratmeter entworfen worden. Um die Luft in einem Raum dieser Größe zu säubern, braucht er ungefähr 10 Minuten. Er kann nicht nur 99,97 Prozent aller unsichtbaren Partikel aus der Luft filtern, sondern auch 99,9 Prozent aller Viren und Aerosole

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.