Serien-News

„Dune Prophecy“ Serien-Kritik: Wie „House of the Dragon” mit weniger Perücken

Nach zwei Kinofilmen kommt „Dune“ nun auch als Serie zu euch nach Hause. Das Prequel „Dune: Prophecy“ dreht sich um die intriganten Bene Gesserit und verzichtet größtenteils auf Science-Fiction-Bombast.

Dune: Prophecy
"Dune Prophecy" ist ab dem 18. November bei Sky zu sehen! Foto: Warner Bros./HBO

Erfolgreiche Filme bekommen nicht nur Fortsetzungen, sie werden mittlerweile direkt zu gigantischen Franchises aufgeblasen. So geschieht es nun auch mit „Dune“. Nach den Verfilmungen von Denis Villeneuve folgt nun „Dune: Prophecy“, ein Serien-Prequel, das etwa 10.000 Jahre vor der Zeit von Paul Atreides spielt. Einen Gastauftritt von Timothée Chalamet oder Zendaya sollte man also nicht erwarten, doch davon abgesehen ist die Serie nicht um Verknüpfungen zu Frank Herberts „Wüstenplanet“-Romanen verlegen.

So gibt es zumindest ein Wiedersehen mit dem Sandwurm Shai-Hulud, und auch die Namen Atreides und Harkonnen fallen häufig. Genauer gesagt stehen mit den Schwestern Valya und Tula Harkonnen sogar zwei Vorfahren Baron Vladimir Harkonnens im Zentrum der Geschichte und auch der Hass der Harkonnens auf die Atreides' wird hier in einer längeren Rückblende erklärt - für solche Plot-Erweiterungen bleibt in den Filmen natürlich keine Zeit.

Als Anführerin der Bene Gesserit ist Valya eine der mächtigsten Personen im Universum. Ihre angesehene Schwesternschaft beeinflusst auf ihren Befehl hin die Regenten der einzelnen Planeten und soll so das prophezeite Ende der Bene Gesserit verhindern.

Natürlich kennen wir die Bene Gesserit bereits aus den „Dune“-Filmen, doch in „Dune: Prophecy“ erleben wir sie und ihre Machenschaften in einem viel größeren Umfang. Das ist für Fans von Intrigen à la „Game of Thrones äußerst interessant – und ein sinnvoller Ansatz für eine Serie.

„Dune: Prophecy“ setzt auf Dialoge statt Action

Video Platzhalter
Video: HBO / Legendary Television

Auch wenn „Dune: Prophecy“ im selben Universum wie die Villeneuve-Filme spielt und etwa durch das Raumschiff-Design klar daran erinnert, bekommt man hier in Sachen Spektakel recht wenig geboten. Politische Entscheidungen werden nicht auf dem Schlachtfeld, sondern vor allem in Hinterzimmern getroffen, und so bleibt die Serie optisch ein wenig hinter den Erwartungen zurück.

Ein sechsstündiges Science-Fiction-Epos hätte aber natürlich alle Kosten gesprengt, und so erhält man hier eben die andere Seite von „Dune“, die auch schon in den Büchern von Frank Herbert zu finden ist und von vielen Fans in den Filmen vermisst wurde. Sympathieträger sind in „Dune: Prophecy“ Mangelware, doch neben den Bene Gesserit selbst ist vor allem Desmond Hart (Travis Fimmel) eine äußerst interessante Figur.

Ein Soldat von Imperator Javicco Corrino, der auf Arrakis wie durch ein Wunder den Angriff eines Sandwurms überlebte, kehrt mit einem großen Misstrauen den Bene Gesserit gegenüber zurück. Er scheint ihre geheimen Pläne zu durchschauen und gegen ihren Einfluss immun zu sein. Seine Anwesenheit und sein gutes Verhältnis zum Imperator sorgen für viel Spannung.

„Game of Thrones“ hat Königreiche, „Dune: Prophecy“ hat Planeten – sonst gibt es wenig Unterschiede

Dune Prophecy: Die Bene Gesserit
Valya und Tula Harkonnen Foto: Attila Szvacsek/HBO

So jugendfrei wie die „Dune“-Filme ist „Dune: Prophecy“ übrigens nicht – es ist immer noch eine HBO-Produktion – und schnell wird klar, dass der US-Sender hier nicht nur Sci-Fi-Fans, sondern auch das „House of the Dragon“-Publikum abholen will, das wohl bis 2026 auf eine nächste Staffel warten muss. Ob das gelingt, wird sich zeigen, doch Visionen, Prophezeiungen und unerklärliche Phänomene gibt es natürlich auch in Westeros.

Ebenfalls interessant:

Ein kleiner Kritikpunkt ist der Mangel an Leichtigkeit. Jede Szene und jede Figur ist sehr ernst, ein solches Maß an Humorlosigkeit erlebten wir zuletzt in "Westworld". Natürlich ist "Dune: Prophecy" vor allem ein Drama und eine zu heitere Stimmung wäre fehl am Platz, aber in den "Dune"-Filmen sorgten Figuren wie Stilgar oder Duncan Idaho für ein wenig Auflockerung und auch "Game of Thrones" hatte Tyrion oder Bronn.

Ob eine Fortsetzung von „Dune: Prophecy“ geplant ist, steht noch nicht fest. Staffel 1 basiert jedoch auf dem Roman „Der Thron des Wüstenplaneten“ von Frank Herberts Sohn Brian Herbert und Kevin J. Anderson. Es ist der Beginn einer Trilogie und nur eines von zahlreichen „Dune“-Prequels, die sich für eine Serien-Adaption anbieten würden. Die Quoten entscheiden letztendlich, ob das Spice weiter fließen wird.

„Dune: Prophecy“ startet am 17. November 2024 auf HBO und am 18. November 2024 bei Sky und Wow in Deutschland. Wöchentlich erscheint eine Episode, wir haben bereits 4 von insgesamt 6 Episoden sehen dürfen.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...