Serien-News

„Dragon Ball Daima“: Gibt es doch eine Staffel 2?

Eigentlich sollte „Dragon Ball Daima“ nach der ersten Staffel enden. Geht es jetzt doch weiter?

Dragon Ball Daima: Gibt es doch eine Staffel 2?
Geht es für „Daima“ doch in die zweite Runde? Foto: Bird Studio / Shueisha, Toei Animation

Vor wenigen Tagen endete die erste und vermeintlich auch letzte Staffel von „Dragon Ball Daima“, der sechsten Anime-Serie basierend auf Akira Toriyamas (68†) „Dragon Ball“-Manga. Der Shonen-Anime, der von Toei Animation produziert wurde, lieferte den Anhängern des Franchise in 20 Folgen eine gelungene Mischung aus Action und Abenteuer - schaffte aber auch ein ziemliches Problem der Kontinuität. Kein Wunder also, dass sich die Fans nun fragen, was als Nächstes für Son Goku, Vegeta, Piccolo und Co. ansteht.

„Dragon Ball Daima“ Staffel 2: Wo könnte die Serie anknüpfen?

Das Ende von „Daima“ bedeutet für „Dragon Ball“-Fans erstmal eine weitere Durststrecke. So sind aktuell keine Pläne für weitere Serien, Filme oder Spiele des Franchise bekannt. Auch der Manga „Dragon Ball Super“ kam im Februar nach einer längeren Pause mit einem speziellen One-Shot-Kapitel zurück, nur um dann direkt wieder pausiert zu werden. Obwohl viele Fans ihre Unterstützung für eine Fortsetzung der Anime- und Manga-Serie zum Ausdruck gebracht haben, machen die seit dem Tod von Akira Toriyama anhaltenden Rechtsprobleme und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Anime- und Manga-Teams von „Dragon Ball“ eine mögliche Rückkehr auf unbestimmte Zeit unwahrscheinlich. Glücklicherweise hat das Finale von „Daima“ die Tür für eine zweite Staffel weit offen gelassen, weshalb Fans nun vermuten, dass eine Dortsetzung folgen könnte. Ein Indiz dafür ist die Tatsache, dass man die Hauptdarsteller in der Post-Credits-Szene nie dabei sieht, wie sie das Dämonenreich verlassen. Es wäre also gut möglich, dass sie auf ihrer Heimreise in weitere Schwierigkeiten geraten.

Auch interessant:

Außerdem vergehen zwischen der Boo-Saga und der Ankunft von Beerus am Anfang von „Super“ circa vier ganze Jahre. Da „Daima“ direkt an das Ende von „Dragon Ball Z“ anschließt, ist im Zeitrahmen noch Platz, um ein oder zwei weitere Abenteuer unterzubringen. Kurz bevor der Abspann des Anime-Finales lief, sagte Majin Kuu so auch zu Goku, dass er ihn anrufen würde, wenn das Dämonenreich jemals wieder in Schwierigkeiten geraten sollte, woraufhin Goku zustimmte, ihm zu helfen. Dies wäre ein Handlungsstrang, bei dem Toei auf jeden Fall für eine Fortsetzung anknüpfen könnte.

„Dragon Ball Daima“: Wichtiger Handlungsstrang bleibt ungelöst

Einer der Hauptgründe, warum eine Rückkehr von Dragon Ball Daima nicht nur für die Fans, sondern auch für die Serie von Vorteil wäre, ist, dass ein wichtiger Handlungspunkt bis zum Ende ungelöst blieb. Zu Beginn von Gokus Abenteuern mit Glorio und Shin durch das Dämonenreich hielt das Trio an einem kleinen Laden an und kaufte ein paar Dinge für ihre Reise ein. Eines davon waren Medi-Bugs, auf die im Anime ständig Bezug genommen wurde, die aber bis zum Ende der Serie nie verwendet wurden. Eine Sorte dieser Käfer, die sogenannten „Join-Bugs“, hatten so zum Beispiel die Macht, mehrere Kämpfer miteinander zu verschmelzen. Aus diesem Grund ging unter Fans für lange Zeit das Gerücht herum, dass entweder Glorio und Goku oder Vegeta und Goku diese im finalen Kampf gegen Gomah einsetzen würden - doch es passierte nichts. Eine für das „Dragon Ball“-Franchise untypische Entscheidung, denn eigentlich verfolgte dieses bis jetzt immer das beliebte Erzählprinzip „Chekhov's gun“. Dieses besagt, dass wenn ein Element in eine Geschichte eingeführt wird, später immer eine Rolle spielen sollte. Eine zweite Staffel des Animes wäre hier also eine perfekte Gelegenheit, die Medi-Bugs zu nutzen und dessen Fähigkeiten endlich genauer unter die Lupe zu nehmen.

Video Platzhalter
Video: TV Movie / Toei Animation

Anderen Figuren wie Gohan, Goten und Trunks, die in „Daima“ noch keinen Auftritt hatten, könnte in einem zweiten Abenteuer durch das Dämonenreich ebenfalls eine größere Rolle spielen. Leider gibt es jedoch auch Hindernisse, die die Serie bei einer Fortsetzung überwinden müsste. Die Rückkehr des Super Saiyajin 4 kam so bei den Zuschauer:innen gut an, warf aber auch ein ziemliches Kontinuitätsproblem auf. Als Beerus Jahre nach „Daima“ auf der Erde ankommt, erklärt Goku dem Gott der Zerstörung so, dass der Super-Saiyajin 3 seine stärkste Verwandlung sei. Die vierte Stufe wird in „Dragon Ball Super“ nie gesehen oder auch nur erwähnt. Eine Fortsetzung des Animes müsste also so einige Fragen zu diesem Thema beantworten. Da wir „Daima“ Shin und Kibito als einzelne Glinds zu sehen bekamen, sie in „Super“ allerdings wieder eine Person sind, stellt sich auch die Frage, wann und wieso sie in den folgenden Jahren erneut fusionierten.

Zu einer Zukunft des Animes haben sich bis jetzt weder Toei Animation, noch Akio Iyoku, der ausführende Produzent der „Dragon Ball“-Reihe, geäußert. Letztere gab jedoch zuletzt in einem Interview mit „Mantanweb“ einen Ausblick auf die Zukunft des Franchise: „Anime und Spiele können nicht so schnell gemacht werden. Es braucht Zeit, aber wir bereiten uns stetig auf die Zukunft vor.“ Iyoku fügte hinzu: „Es besteht kein Zweifel, dass Dragon Ball noch Jahrzehnte weiterbestehen wird.“

Xiaomi Redmi Note 14 Pro + Redmi Buds 6 + Redmi Pad SE  im Blau Bundle - Foto: TVM
Technik
Alles in einem Paket: Redmi Note 14 Pro mit Redmi Buds 6 und Tablet extra günstig

Sichere dir jetzt das exklusive Blau-Angebot: Smartphone, Tablet und Buds in einem Bundle – perfekt kombiniert und unschlagbar günstig. Erfahre hier, warum das Redmi Note 14 Pro Bundle dein nächster Technik-Deal sein sollte!

Collage: Links hat Amanda Seyfried eine Sonnenbrille in der Hand und lächelt und rechts posiert Sydney Sweeney schmunzelnd auf dem roten Teppich, sie trägt ein schwarzes Kleid - Foto: Collage: IMAGO / Independent Photo Agency Int., IMAGO / imageSPACE
Kino
„The Housemaid – Wenn sie wüsste“: Erster Trailer zum Film mit Amanda Seyfried & Sydney Sweeney

Amanda Seyfried und Sydney Sweeney stehen gemeinsam für den Psychothriller „The Housemaid – Wenn sie wüsste“ vor der Kamera – und die ersten Bilder versprechen Hochspannung pur.

Paulina Ljubas mit aufgerissenem Mund und Tommy Pedroni leicht lächelnd. - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“: Fake-Exit? Jetzt packt Paulina Ljubas aus

Das Drama im „Sommerhaus der Stars“ nimmt Fahrt auf: Nach dem plötzlichen Aus von Hanka Rackwitz und ihrem Freund Pierre erhebt Paulina Ljubas überraschende Vorwürfe.

In „Gen V“ Staffel 1 stehen sich Chance Perdomo und Maddie Phillips in ihrer Rolle als Andrew und Cate gegenüber und halten sich die Hände. Sie schauen sich tief in die Augen und wirken voller Trauer.  - Foto: IMAGO / Everett Collection
Amazon Prime
„Gen V“ Staffel 2: So verändert Chance Perdomos Tod die gesamte Serie!

„Gen V“ Staffel 2 wurde nach dem Tod von Chance Perdomo völlig neu geformt – „Die Staffel ist ihm gewidmet“, erklären Lizze Broadway, Maddie Phillips und Asa Germann im Interview.

Lena Gercke zwischen den anderen Investoren aus „Die Höhle der Löwen“. - Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Nach dem Deal
Die Höhle der Löwen: Lena Gercke zeigt vollen Einsatz – so geht es mit NALU weiter

In der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ investierte Model Lena Gercke erstmals in ein Start-up. Gemeinsam mit Janna Ensthaler unterstützt sie seitdem die Hamburger Gründer von NALU.

Jennifer Degenhart und Marin Kleinen schauen verdutzt drein - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
Erster Sex im „Sommerhaus der Stars“? Heiße Bett-Szenen sorgen für Spekulationen

In der Jubiläumsstaffel vom „Sommerhaus der Stars“ wird es heiß: Verdächtige Szenen im Schlafzimmer von Marvin Kleinen und Jennifer Degenhart lassen Fans rätseln – lief da mehr als nur Kuscheln?