Die Höhle der Löwen: Lena Gercke zeigt vollen Einsatz – so geht es mit NALU weiter
In der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ investierte Model Lena Gercke erstmals in ein Start-up. Gemeinsam mit Janna Ensthaler unterstützt sie seitdem die Hamburger Gründer von NALU.

Lena Gercke ist vor allem als Model und Moderatorin bekannt. In der Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“ übernahm sie nun eine neue Rolle: die der Investorin.
Bei ihrem ersten Auftritt als Gast-Löwin entschied sie sich sofort für ein Investment – und zwar in das Hamburger Süßwaren-Start-up NALU. Gemeinsam mit Stamm-Investorin Janna Ensthaler unterstützt sie seitdem die Gründerinnen und Gründer, die Fruchtgummis ohne Zucker auf den Markt bringen wollen.
Das Konzept hinter NALU
NALU wurde von Lisa Bella Ippolito und Max Schön gegründet. Ihr Ziel: eine Alternative zu herkömmlichen Süßwaren schaffen. Anstelle von Zucker oder künstlichen Süßstoffen setzen sie auf Ballaststoffe aus Chicorée-Wurzel und Mais.
Das Ergebnis sind Fruchtgummis, die pro Tüte etwa 100 Kalorien enthalten und ausschließlich mit natürlichen Aromen arbeiten. Mit diesem Ansatz trafen die Gründer einen Nerv – nicht nur bei den Investoren in der Show, sondern auch beim Publikum.
Der Deal in der Höhle

Das Gründer-Duo forderte 100.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile. Gercke und Ensthaler entschieden sich, gemeinsam einzusteigen. Vor allem die Kombination aus innovativer Rezeptur und wachsendem Marktpotenzial für zuckerfreie Produkte überzeugte die beiden Investorinnen.
Ensthaler erklärte nach der Sendung, dass sie die Rezeptur als Mutter besonders spannend finde, weil sie nicht auf ungesunde Ersatzstoffe angewiesen sei.
Aufgabenteilung nach der Sendung
Nach dem erfolgreichen Pitch begann die eigentliche Arbeit. Lena Gercke übernahm dabei vor allem die kreativen Bereiche. Sie kümmerte sich um das Verpackungsdesign, organisierte eine Marketing-Session mit den Gründern in Berlin und nutzte ihre Reichweite auf Instagram, um NALU einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Ihre mehr als drei Millionen Follower erwiesen sich schnell als wertvolle Unterstützung.
Janna Ensthaler hingegen übernahm die unternehmerische Seite. Sie steuerte die rechtlichen Prüfungen, führte die Finanzierungsrunde und stand den Gründern bei wichtigen Entscheidungen zur Seite. Beide Investorinnen arbeiteten eng mit Ippolito und Schön zusammen, etwa wenn es um Verpackung, Positionierung oder strategische Fragen ging.
Erste Erfolge und nächste Schritte
Schon kurz nach der Ausstrahlung der Sendung zeigte sich, wie groß das Interesse an NALU ist. Die Produkte waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft, die Bestellungen lagen deutlich über den Erwartungen. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Beleg für die starke Nachfrage nach zuckerfreien Alternativen, sondern auch für den Schub, den ein Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ bringen kann.
Für die kommenden Monate plant NALU, die Produkte breiter im Handel zu platzieren. Außerdem soll eine größere Investorenrunde vorbereitet werden, um weiteres Wachstum zu ermöglichen.
Mit der Kombination aus kreativer Vermarktung durch Gercke, unternehmerischer Erfahrung durch Ensthaler und dem innovativen Produktkonzept der Gründer stehen die Chancen gut, dass sich NALU langfristig auf dem Markt etabliert.