Fernsehen

Die Rosenheim-Cops: Frau Stockls tragisches Schicksal scheint nun endgültig besiegelt

„Die Rosenheim Cops“ sind mit neuen Folgen zurück im ZDF. Und viele Fans hoffen, Frau Stockl in Staffel 23 endlich glücklich vergeben zu sehen.

Die Rosenheim-Cops: Frau Stockl, Marisa Burger
Marisa Burger spielt Miriam Stocks in der ZDF-Serie "Die Rosenheim-Cops". Foto: ZDF / Linda Gschwentner

Mit dem Satz „Es gebat a Leich“ ist Schauspielerin Marisa Burger (50), beziehungsweise die „Rosenheim-Cops“-Sekretärin Frau Stockl zu einer Kultfigur des deutschen Vorabendfernsehens geworden. Doch könnte es in Staffel 23 auch endlich mal heißen: „Es gebat a Mann?“

Seit Jahren hoffen die Fans der humorigen Krimi-Serie, dass Frau Stockl endlich ihr Liebesglück findet. Vielleicht sogar in ihrem Polizeikollegen Michi Mohr (Max Müller, 58)?

Die Rosenheim-Cops: Dieter Fischer über Frau Stockl

Rosenheim Cops: Dieter Fischer als Anton Stadler
Dieter Fischer spielt Anton Stadler Foto: ZDF / Bojan Ritan

Wir haben bei jemandem nachgefragt, der sowohl Marisa Burger, als auch Miriam Stockl ziemlich gut kennt. Und Dieter Fischer (52), den das Publikum als urbayrischen Ermittler Anton Stadler kennt und liebt, ist sich sicher, dass Frau Stockl vorerst weiter auf der Suche bleiben wird.

Was Fischer betrifft, hat seine Serienfigur ja erst seit fünf Jahren eine „echte“ Partnerin an der Seite. Zuvor war Hilde Stadler nicht mehr als ein Running Gag der Serie. Zwar telefonierte Stadler ständig mit seiner Frau, allerdings war diese bis zum Winter-Special 2017 selbst nie in der Serie zu sehen. Insofern sei es eine Herausforderung gewesen, die passende Besetzung für die Rolle zu finden, wie er sich im Interview mit „TV Movie Online“ erinnert.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Fischer: „Es ist ja nicht nur, dass Stadler ständig mit ihr telefoniert hat. Die Schauspielerin musste möglichst flächendeckend erfüllen, was ich sieben Jahre behauptet habe. Jeder Zuschauer hatte im Prinzip eine andere Hilde im Kopf.“ Mit seiner Kollegin Isabel Mergl (50) habe das ZDF glücklicherweise die Idealbesetzung gefunden. „Es ist toll, mit ihr zu spielen“, sagt Fischer, der viel Freude daran hat, die Tücken des Ehealltags gemeinsam mit der Kollegin vor der Kamera zum Leben zu erwecken. „Was ich an der Beziehung Stadler so mag, ist, dass sie von außen betrachtet etwas sehr Humoriges hat, Konflikte, die jeder kennt.“

Auch interessant:

Fischer glaubt nicht, dass Frau Stockl so schnell in den Hafen der Ehe schippern darf. „Ich denke, dass sie weiter suchen wird“, sagt er schmunzelnd. Diese Suche mache ihre Geschichte ja auch so spannend. Ohnehin stelle sich hier dieselbe Frage wie damals beim Finden der passenden Hilde.

Fischer: „Wenn die Stockl, die Everybody’s Darling ist, jetzt einen Typen findet, würde der auch für alle Zuschauer das sein, was sie sich jahrelang für sie erhofft haben? Es ist schwer zu sagen!“ Für die Dramaturgie sei es einfach besser, Frau Stockl als Single darzustellen. „Wenn man ab und zu so eine beginnende Liaison andeutet, es aber nicht zur Erfüllung kommt, ist das Zuschauen interessanter, und das Spielen sicherlich auch. Man fühlt immer mehr mit jemandem mit, wenn er sucht, oder unglücklich verliebt ist. Da ist man emotional mehr bei einer Figur, als wenn die Liebe wirklich erfüllt wird.“

Die Rosenheim-Cops: Marisa Burger glaubt nicht an Frau Stockls Liebesglück

Die Rosenheim-Cops: Marisa Burger und Max Müller
Wäre es vorstellbar, dass Frau Stockl und Michi Mohr ein Paar werden? Foto: ZDF/Christian A. Rieger

Schauspielerin Marisa Burger äußerte sich in einem Interview mit „Goldene Kamera“ kürzlich ähnlich: „Das ist das Tragische an der Frau Stockl, dass sie nie den Richtigen findet. Und wenn mal männliches Potential da ist, dann ist er in einen Mord verstrickt oder hat irgendwie anderweitig Dreck am Stecken. Insofern wird sie immer Single bleiben.“ Burger, die gerade ihre Biographie „Vergiss nie, wie dein Herz am Anfang war“, veröffentlichte, findet das auch gar nicht schlimm: „Wenn beispielsweise die Stockl und der Michi ein Paar werden würden, dann wäre die Geschichte auserzählt. So bleibt noch die Spannung!“

Maryanto Fischer

* Affiliate-Link

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.