Technik

Devolo bringt Wi-Fi 7 auf die IFA 2025: Diese zwei neuen Router sollen das Heimnetz revolutionieren

Devolo stellt auf der IFA 2025 zwei neue Wi-Fi 7 Router vor: den BE6500 und den BE9300 Tri-Band. Erfahre alles zu Geschwindigkeit, Funktionen, Verfügbarkeit und warum sich das Warten bis 2026 lohnen könnte.

Devolo WiFi 7 Router im Dreierpack
Mit den E6500 und den BE9300 Tri-Band Routern will Devolo auf der IFA seine neuesten Geräte für 2026 vorstellen. Foto: Devolo

WLAN in einer neuen Dimension - laut Hersteller

Die IFA in Berlin ist jedes Jahr die große Bühne für Technikneuheiten. 2025 legt Devolo dort nach und zeigt gleich zwei neue Router, die den brandneuen Wi-Fi 7-Standard ins heimische Wohnzimmer bringen. Die Modelle heißen WiFi 7 BE6500 und WiFi 7 BE9300 Tri-Band. Mit Übertragungsraten von bis zu 6.500 und sogar 9.300 Megabit pro Sekunde spielen sie in einer ganz neuen Liga. Wer bislang dachte, dass sein WLAN schon schnell genug sei, den will Devolo hier eines Besseren belehren.

Übrigens: Konkurrent Fritz bringt schon bald zwei neue Router und einen WLAN-Stick heraus. Das Berliner Unternehmen wird auch bei der IFA zugegen sein. Mehr dazu hier:

Mehr als nur Router

Devolo geht einen Schritt weiter, denn die neuen Geräte sind nicht einfach Router im klassischen Sinne. Sie lassen sich flexibel einsetzen. Man kann sie als eigenständigen Router nutzen, als Access Point in ein bestehendes Netz einbinden oder gleich als komplettes Mesh-System einsetzen. Damit deckt Devolo verschiedenste Szenarien ab, vom kleinen Stadtapartment bis hin zum großen Einfamilienhaus.

Spannend ist dabei vor allem die Möglichkeit, die Router mit anderen Devolo-Komponenten zu kombinieren. Powerline-Adapter, WLAN-Repeater oder weitere Mesh-Module lassen sich nahtlos einfügen. Auf diese Weise wächst das System mit den Ansprüchen seiner Nutzer. Das Netzwerk lässt sich über die Devolo Home Network App oder wahlweise auch über ein Web-Interface steuern. Damit bleibt alles transparent und leicht handhabbar.

Die Technik im Detail

Wi-Fi 7 ist der Nachfolger von Wi-Fi 6 und bringt deutliche Verbesserungen in Sachen Bandbreite, Stabilität und Geschwindigkeit. Devolo setzt bei beiden Modellen auf moderne Standards wie Multi-Link Operation, OFDMA und Multi-User MIMO. Diese Technologien sorgen dafür, dass Datenströme effizienter verteilt werden und mehrere Geräte gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit versorgt werden können. Band Steering kümmert sich darum, dass jedes Gerät automatisch das optimale Frequenzband nutzt.

Der große Vorteil von Wi-Fi 7 ist die Nutzung aller gängigen Bänder. Die Router arbeiten auf 2,4, 5 und 6 Gigahertz und sind gleichzeitig abwärtskompatibel. So profitieren auch ältere Geräte von einer stabilen Verbindung. Gleichzeitig ermöglicht die Nutzung von zwölf Streams eine besonders breite und stabile Versorgung im gesamten Haus.

Zahlen, die beeindrucken

Die Modellbezeichnungen verraten schon einiges über die Leistungsfähigkeit. Der BE6500 erreicht bis zu 6.500 Megabit pro Sekunde. Wer noch mehr will, greift zum BE9300 Tri-Band, der mit bis zu 9.300 Megabit pro Sekunde punktet. Damit stehen beide Geräte auf Augenhöhe mit den leistungsstärksten Routern, die es derzeit am Markt gibt. Gerade in Haushalten mit vielen Endgeräten dürfte das für eine spürbare Verbesserung sorgen.

Flexibilität bei der Ausstattung

Devolo bietet die Router in unterschiedlichen Paketen an. Neben einzelnen Geräten wird es Sets mit zwei oder drei Routern geben. Damit lassen sich direkt größere Wohnungen oder Häuser vollständig abdecken. Außerdem plant Devolo Erweiterungspakete für alle, die ihr bestehendes Netz später ausbauen wollen.

Wer bereits ein Devolo-System nutzt, kann die neuen Modelle also einfach ergänzen.

Starttermin und Verfügbarkeit

Hier kommt der kleine Haken an der Geschichte, denn Geduld ist allerdings noch gefragt. Zwar zeigt Devolo die neuen Router bereits auf der IFA 2025, im Handel erscheinen sie jedoch erst Anfang 2026.

Preise nennt das Unternehmen bisher nicht. Angesichts der gebotenen Leistung und der Ausstattung dürfte das aber ein spannendes Thema werden.

Weitere News für Dich: