„Der Nachname“: Familiendrama mit Christoph Maria Herbst & Iris Berben
„Der Nachname“ erzählt von einem chaotischen Familientreffen mit Starbesetzung. Ob sich die bissige Komödie lohnt, liest du hier.

Familiendrama mit Wucht: „Der Nachname“ erzählt mit bissigen Dialogen, starker Besetzung und feinem Gespür für zwischenmenschliche Katastrophen die Fortsetzung von „Der Vorname“. Warum sich das Kammerspiel mit Iris Berben, Florian David Fitz und Justus von Dohnányi lohnt und wo du den Film im Stream findest.
Worum geht es in „Der Nachname“?
Nach dem hitzigen Wortgefecht rund um die Namensgebung in „Der Vorname“ kommt es erneut zum großen Familienkrach: Diesmal treffen sich die Familienmitglieder auf Lanzarote, um genauer zu sein: auf dem Anwesen von Dorothea Böttcher. Die Mutter der Familie will ihre Kinder und Schwiegerkinder über ihre neue Lebensentscheidung informieren: Sie hat ihren deutlich jüngeren Lebensgefährten René geheiratet und möchte ihr gesamtes Vermögen an ihn überschreiben.
Was folgt, ist ein verbales Feuerwerk aus Vorwürfen, Verunsicherungen und Enthüllungen. Der Humor? Trocken. Die Wahrheiten? Schmerzhaft.
Besetzung von „Der Nachname“

Auch im zweiten Teil vertraut Regisseur Sönke Wortmann auf das bewährte Star-Ensemble:
Florian David Fitz als Thomas Böttcher
Christoph Maria Herbst als Stephan Berger
Caroline Peters als Elisabeth Berger-Böttcher
Iris Berben als Dorothea Böttcher
Justus von Dohnányi als René König
Janina Uhse als Anna
Die Schauspieler:innen liefern sich messerscharfe Wortgefechte – pointiert gespielt, perfekt getimt.
Kritik & Einschätzung
„Der Nachname“ ist keine platte Komödie, sondern ein kluger Film über Eitelkeiten, Erbschaften und enttäuschte Erwartungen. Der Witz entsteht nicht nur aus den Dialogen, sondern aus dem Unbehagen, das sich in der Enge der Familienbande aufstaut.
Sönke Wortmann inszeniert das Kammerspiel mit filmischem Gespür und beweist erneut sein Talent für Ensemble-Komödien. Besonders Iris Berben und Christoph Maria Herbst stechen in ihren Rollen heraus – mal verletzlich, mal herrlich boshaft. Wer deutsche Komödien sonst meidet, wird hier überrascht: So bitter war Familienkino selten.
Sendetermin, Wiederholung & im Stream
„Der Nachname“ lief am 28. Juli 2025 um 20:15 Uhr in der ARD. Eine Wiederholung ist aktuell nicht geplant, dafür lohnt sich ein Blick in die ARD Mediathek. Verfügbar voraussichtlich bis 28. August 2025.
Zudem steht der Film auch bei verschiedenen anderen Streaminganbietern zum Abruf bereit.
Hintergrund: Fortsetzung von „Der Vorname“
„Der Nachname“ ist die direkte Fortsetzung des Publikumserfolgs „Der Vorname“ (2018). Beide Filme basieren auf Theaterstücken, die ursprünglich aus Frankreich stammen. Die deutsche Adaption hat Sönke Wortmann kongenial inszeniert – mit Blick für Timing, Sprachwitz und gesellschaftliche Reibungen.
Fazit: Einschalten oder nicht?
Unbedingt. „Der Nachname“ ist klug, bitter und erschreckend unterhaltsam. Ein filmisches Familiendrama, das zeigt, wie schnell aus einem Aperol Spritz ein bitterer Nachgeschmack wird. Wer pointierte deutsche Kinounterhaltung mit Tiefgang sucht, ist hier genau richtig.