Gaming

Deathsprint 66: Das schnellste Spiel der Gamescom!

Im Multiplayer-Game "Deathsprint 66" rennt ihr wortwörtlich um euer Leben. Ich habe den blutigen "On-Foot-Racer" auf der Gamescom angespielt.

Deathsprint 66 Gamescom
"Deathsprint 66" erscheint noch im September für den PC Foto: Sumo Digital

Als ich für die Gamescom 2024 meine Anspieltermine gemacht habe, bin ich davon ausgegangen, dass "Sonic x Shadow Generations" für mich das schnellste Spiel der Messe sein wird - aber Pustekuchen: So toll sich das neue Sonic auch spielt, in puncto pure Geschwindigkeit toppt "Deathsprint 66" den blauen Igel um Längen.

Im blitzschnellen Multiplayer-Titel von Sumo Digital rennt ihr wortwörtlich um eurer Leben. Das Setting ist nämlich eine futuristische Gameshow des teuflischen Bachman Media Network, in der die Teilnehmer zu Fuß über tödliche Strecken stürmen - "Running Man" lässt grüßen. "Deathsprint 66" erscheint am 12. September für PC und ich freue mich richtig drauf! Warum? Das lest ihr in unserer Gamescom-Vorschau:

Deathsprint 66 auf der Gamescom: Schnelle Rennen ohne Kompromisse

Während der Fokus des "On-Foot-Racers" auf dem Online-Multiplayer für acht Spieler liegt, widmete ich mich in Köln dem PvE-Modus. Dort wählt ihr aus zahlreichen Modi in unterschiedlichen Levels und spurtet dann manchmal alleine, meist aber mit anderen KI-gesteuerten Kontrahenten um die Wette. Gespielt habe ich "Deathsprint 66" übrigens mit dem Xbox-Controller, was auch tadellos funktioniert hat. 

Als ich das erste Mal Hand ans Pad legte, hatte ich etwas Angst - denn sowohl Multiplayer- als auch Rennspiele sind nicht zwingend mein Fall. Meine Sorge war jedoch unbegründet, denn "Deathsprint 66" spielt sich super arcadig und extrem intuitiv - auch wenn der Schwierigkeitsgrad schnell ordentlich anzieht. 

Deathsprint 66 Gamescom 2
Für die Fortbewegung nutzt ihr auch Schienen Foto: Sumo Digital

In den von mir gespielten Rennen ging es meist unter Zeitdruck über fallenbespickte Kurse. Läuft der Timer ab, explodiert euer Spielcharakter in einer Wolke aus Blut und Eingeweiden - ihr wisst also schnell, wie der Hase läuft. In Highspeed geht es gerne über den Grund, oft springt ihr aber auch für coole Wallruns an die Wände oder gleitet an einer Schiene an der Decke entlang - hier spielt sich "Deathsprint 66" dann tatsächlich wie "Sonic x Shadow Generations".

Grindet ihr um die Kurven, füllt sich der Boost und ihr düst auf Knopfdruck noch schneller über die Piste. Zügeln müsst ihr euch zwischendurch dennoch, denn je nach Kurs tauchen zahlreiche, in der Regel tödliche Hindernisse vor euch auf: Stachelbewehrte Walzen? Check! Bewegliche Laser? Check! Surrende Kreissägen? Auch check!

Deathsprint 66 Gamescom 3
"Deathsprint 66" ist voller tückischer Fallen und somit kein Kinderspiel Foto: Sumo Digital

Außerdem nutzt ihr beschleunigende Streckenpunkte, euch nach oben katapultierende Schanzen oder müsst als Zusatzaufgabe in schneller Folge durch Ringe springen. Der brandneue Trailer gibt übrigens einen guten Eindruck vom PvE-Modus und all seinen tödlichen Tücken:

All das geht extrem gut von der Hand und dürfte am 12. September 2024 selbst "Mario Kart Fans" abholen - die Erwachsenen darunter allerdings, denn es geht wie gesagt ziemlich blutig zu. Das bereits jetzt äußerst geschliffen wirkende Spielerlebnis überrascht umso mehr, weil "Deathsprint 66" laut Sumo Digital nur 12 Monate in Entwicklung war - Wahnsinn!

Unser Eindruck von Deathsprint 66

"Deathsprint 66" ist eine Riesenüberraschung und für mich ein Highlight der Gamescom: Das ungewöhnliche Rennspiel spielt sich bisher schnell und geschmeidig und überzeugt durch enorme Kurzweil. PC-Fans, Freunde von Fun-Racern wie "Mario Kart" oder auch Skatespielen wie "Tony Hawk" & Co. sollten sich den baldigen Release im Kalender anstreichen. Ob das Spiel auf Konsole erscheint, ist übrigens nicht bestätigt - aber durchaus möglich.

o2 TV und Betfix im Bundle - Foto: TVM
Streaming-News
o2 TV & Netflix im Bundle – Serien-Highlights und Filme zum Spitzenpreis

Mit o2 TV erlebst du doppelte Unterhaltung: Streame die aktuellen Netflix-Hits wie „Wednesday“ und „Unknown Number: The High School Catfish“ direkt auf dein Gerät und genieße zusätzlich über 130 HD-TV-Sender. So hast du Serien, Filme und Live-TV jederzeit flexibel in einem Paket. Erfahre hier mehr.

Jennifer Degenhart und Marin Kleinen schauen verdutzt drein - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
Erster Sex im „Sommerhaus der Stars“? Heiße Bett-Szenen sorgen für Spekulationen

In der Jubiläumsstaffel vom „Sommerhaus der Stars“ wird es heiß: Verdächtige Szenen im Schlafzimmer von Marvin Kleinen und Jennifer Degenhart lassen Fans rätseln – lief da mehr als nur Kuscheln?

Hanka mit weit aufgerissenem Mund.  - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Wer fliegt raus nach Folge 2? Wer ist weiter?

„Das Sommerhaus der Stars“ geht 2025 in die zehnte Runde. Welche Paare können überzeugen und welche müssen frühzeitig ihre Koffer packen?

Alle Kandidaten des Sommerhaus der Stars - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Kandidaten & Promi-Paare im Check - Wer gewinnt?

Die neue Sommerhaus-Staffel startet endlich und diese Stars ziehen ein! Welches Paar sorgt für Furore, Ärger und Chaos in der WG? Wir liefern euch den Überblick!

GZSZ-Szene: Vanessa, Matilda und Johanna wachen am Krankenbett ihres Vaters Jo Gerner  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner erwacht! Dann kehrt Wolfgang Bahro wirklich zurück

Das Koma-Drama um Jo Gerner geht bei GZSZ dem Ende zu. Nun steht fest, wann Wolfgang Bahro wieder in seiner Rolle zu sehen ist.

Peter Claffey als Ser Duncan in „A Knight of the Seven Kingdoms“. - Foto: Steffan Hill/HBO
„A Knight of the Seven Kingdoms“
„Game of Thrones“: Startdatum für Spin-off steht fest – doch du brauchst einen neuen Streamingdienst

„A Knight of the Seven Kingdoms“ erweitert bald die aus „Game of Thrones“ bekannte Welt von Westeros. Allerdings ist dafür ein neues Streaming-Abo nötig.