Datenschutz beim Smart TV - So schützt du dich
Hast du mal darüber nachgedacht, dass auch dein Smart TV Daten sammelt? Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema Datenschutz beim Fernseher für dich und sagen dir, welche Geräte welche Daten sammeln.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Viele Smart-TVs haben einen eigenen Home Bildschirm, an dem du deine Lieblingsserien und Filme in der Übersicht angezeigt bekommst. Gerne auch gemixt mit individuellen Empfehlungen. Das ist praktisch, aber woher weiß dein Fernseher eigentlich, was du gerne schaust? Dabei greift er nämlich nicht nur auf deine Daten über Streaming zu, sondern weiß auch genau, was du im Free-TV schaust. Viele Geräte machen nämlich regelmäßig Screenshots von deinem Bild.
Regelmäßig ein Screenshot
Laut einer Untersuchung von Forschenden der University of California in Davis, des University College London und der Universidad Carlos III. in Madrid machen Geräte von Samsung und LG auch Screenshots, wenn du private Bilder über deinen TV schaust. Geräte von LG schickten alle 15 Sekunden ein Bild an den Server, Fernseher von Samsung etwa einmal pro Minute. Genutzt werden diese Schnappschüsse, wie könnte es anders sein, zu Werbezwecken.
So schaltest du die Überwachung ab
Aber keine Sorge, die Daten beim TV Anbieter werden verschlüsselt und maschinell ausgelesen. Trotzdem: Wenn du dich damit wohler fühlst, kannst du die Übertragung abschalten. Auch Geräte, auf denen Samba TV installiert ist, werten deine Daten aus. Dann allerdings über einen Drittanbieter.
Samsung: Einstellungen > Support > Nutzungsbedingungen > „Viewing Information Services“ deaktivieren.
LG: Einstellungen > Allgemein > System > „Live Plus“ deaktivieren.
Panasonic: Menü Netzwerk > Samba Interactive TV > Einstellungen > Datenschutzeinstellungen verwalten > Samba Interactive TV > „Personalisierte Anzeigen“ und „Messung“ sowie „Freigabe durch Dritte“ abschalten
Sony: Einstellungen > Systemeinstellungen > „interaktive TV-Einstellungen“ oder „Samba Interactive TV“ deaktivieren
Philips: Allgemeine Einstellungen > Samba TV > „Einstellungen deaktivieren“