Danni Büchner: Nach Quoten-Einbruch - RTL II zieht Konsequenzen!
Danni Büchners Familien-Doku „Diese Büchners“ bleibt hinter den Erwartungen zurück – jetzt rückt RTLZWEI den Sendeplatz in die späten Abendstunden. Ist das das TV-Aus für die Auswanderin?

Seit Jahren zählt Danni Büchner zu den bekanntesten Gesichtern des Reality-TV. Ob „Goodbye Deutschland“ oder ihre eigene Doku-Soap – die fünffache Mutter polarisiert, bewegt und spaltet. Doch was einst als Quotenhit startete, entwickelt sich in Staffel 2 von „Diese Büchners – Familientrubel unter Palmen“ zum Problemfall für RTLZWEI.
Start mit Hoffnung – und dann der Absturz
Die erste Staffel feierte 2024 einen ordentlichen Einstand: Mit 5,4 Prozent Marktanteil bei den 14–49-Jährigen konnte RTLZWEI zunächst zufrieden sein. Doch der gute Auftakt hielt nicht lange. Bereits zum Staffelfinale schrumpften die Quoten auf nur noch 2,1 Prozent – weit unter dem, was sich der Sender erhofft hatte.
Trotzdem setzte RTLZWEI auf eine zweite Staffel. Eine mutige Entscheidung – denn das Reality-Format war schon in Runde eins kein verlässlicher Erfolgsgarant.
Neue Folgen, aber kaum jemand schaut zu
Die zweite Staffel läuft seit Juli 2025 im Abendprogramm. Doch statt Aufschwung gab es Ernüchterung: Die ersten beiden Episoden landeten bei nur 2,1 und 2,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe – deutlich unter dem Senderschnitt, der laut DWDL etwa bei 3,8 Prozent liegt.
Das hat Folgen: RTLZWEI zieht die Reißleine und verlegt die beiden finalen Folgen von „Diese Büchners“ auf einen späteren Slot – ab sofort donnerstags um 22:15 Uhr.
RTLZWEI lässt Danni (fast) fallen
Diese Programmänderung kommt einer Abstrafung gleich. Prime-Time-Sendeplätze sind wertvoll – wer sie verliert, verliert auch Sender-Vertrauen. Zwar zeigt RTLZWEI die Staffel noch zu Ende, doch die Verlegung auf den Spätabend dürfte vielen Fans sauer aufstoßen. Für eine mögliche dritte Staffel stehen die Zeichen schlecht.
Noch ist unklar, wie RTLZWEI mit dem Format weiter verfährt. Klar ist: Der Quoten-Absturz ist mehr als ein Ausrutscher. Die späte Ausstrahlung wirkt wie ein letzter Versuch, das Format pflichtbewusst zu Ende zu senden – ohne den Abendblock weiter zu belasten.
Für Fans bleibt damit nur: wach bleiben – oder auf RTL+ ausweichen, wo die Folgen vorab zum Streamen bereitstehen.