Fernsehen

„Dahoam is Dahoam“: Was wurde aus Saskia Brunner?

Bei „Dahoam is Dahoam“ stieg Joyce Ilg alias Saskia Brunner nach nur zwei Jahren aus. Was wurde aus ihrer Figur? Und was macht Joyce Ilg heute?

„Dahoam is Dahoam“: Was wurde aus Saskia Brunner?
Joyce Ilg spielte bei „Dahoam is Dahoam“ Saskia Brunner. Foto: BR/Marco Orlando Pichler

Seit 2007 läuft die bayrische Serie Dahoam is Dahoam im Fernsehen und dreht sich rund um das fiktive Dorf „Lansing“. Gleich in der ersten Folge mit dabei: Saskia Brunner, die gemeinsam mit ihrer Mutter Annalena Brunner von Frankfurt am Main in das kleine Örtchen zurückkehrt. Anlass ist die Geburtstagsfeier ihres Opas, doch Saskia hofft auch, in Lansing ihren Vater zu treffen – ein ihr bis dahin völlig Unbekannter.

„Dahoam is dahoam“: Das ist mit Saskia Brunner passiert

Gespielt von Joyce Ilg konnten Zuschauer:innen Saskia Brunner in insgesamt 345 Folgen gebannt verfolgen – schließlich gab es die ein oder anderen Höhen und Tiefen in ihrem Leben. Mit gerade mal 17 Jahren und dem Abi frisch in der Tasche startet ihre Reise an dem Ort, an dem ihre Familie beheimatet ist. Dort lebt sie sich schnell ein, zieht mit ihrem Cousin Florian um die Häuser, knüpft neue Freundschaften und genießt die Natur und den Kontakt zu Tieren.

Auch zu ihrer Mutter pflegt Saskia ein gutes Verhältnis. Schließlich verrät diese ihr auch, wer Saskias leiblicher Vater ist: Mike Preissinger. Nach einem Praktikum bei Tierarzt und (Ex-) Freund ihrer Mutter Sebastian Wildner, entschließt Saskia sich, Tiermedizin in Berlin zu studieren und zieht dafür mit ihrem damaligen Freund Alexander Staudinger nach Berlin.

In weiteren Folgen ist Saskia Brunner dann nur noch als Nebenfigur zu sehen (zuletzt 2020), doch ihr Leben scheint deshalb nicht weniger turbulent: Erst scheitert die Beziehung zu Alexander, dann zu ihrem neuen Freund Matthias. Wegen letzterem wollte Saskia sogar ihr Studium abbrechen, um ihn zu heiraten und eine Familie zu gründen. Ein großes Streitthema zwischen ihr und ihrer Mutter. Nach der Trennung zieht Saskia schließlich zeitweise zurück nach Lansing, entschließt sich aber dann, ihr Studium in Wien zu beenden. 

„Dahoam is dahoam“: Darum stieg Joyce Ilg aus

Ein bestimmter Grund, warum Joyce Ilg bereits 2009 aus der Daily Soap ausstieg, ist nicht bekannt. Da sie zu dieser Zeit aber gerade ihr Studium abschloss, ist naheliegend, dass sie sich für ihre Diplomarbeit mehr Zeit nehmen wollte. Schließlich pendelte sie aufgrund der Doppelbelastung durch Dreharbeiten und Studium zwischen München und Köln. Nach dem Abschluss konzentrierte sie sich außerdem auf neue Rollen in weiteren Fernsehserien, Kinofilmen und Musikvideos.

Auch interessant:

Im Jahr 2013 startete sie weiterhin ihren eigenen YouTube-Kanal, ist seither auch als Comedienne tätig und trat dafür in verschiedenen Fernsehformaten auf, wie etwa bei „Luke! Die Woche und ich“ von Luke Mockridge.

2019 veröffentlichte sie außerdem den Ratgeber „Hätte ich das mal früher gewusst!“ mit Tipps rund um das Leben gemeinsam mit YouTuber Chris Halb12, das zum Spiegel-Bestseller wurde.

„Dahoam is dahoam“: Das macht Schauspielerin Joyce Ilg heute

Seit 2020 ist Joyce Ilg in der Amazon Prime-Serie „Binge Reloaded“ zu sehen, die deutsche Fernsehsendungen parodiert. Ihr gleichnamiger Podcast zum Buch „Hätte ich das mal früher gewusst“ ging außerdem in die zweite Staffel. Mit Chris Halb12 spricht sie darin laut der Podcast-Beschreibung über das Leben, Glück und Erfolg. Außerdem machte sie das erste Mal ihren Beziehungsstatus öffentlich: Die Schauspielerin ist aktuell glücklich vergeben, wie sie auf Sozialen Netzwerken mitteilte.

Wegen umstrittener Witze auf Instagram sowie aufgrund eines Video-Statements zum Fall Luke Mockridge und Ines Anioli stand Joyce Ilg besonders auf Social Media in den letzten Jahren zeitweise in Kritik. Zu den Vorwürfen äußerte sie sich teilweise im Juni in einer Podcast-Folge.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVM

*Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Collage: Links Laura Müller lachend mit offenem Mund, rechts Martin Rütter mit hämischem Gesichtsausdruck - Foto:  IMAGO / Future Image und  IMAGO / Revierfoto
Laura Müller
Martin Rütter über Laura Müllers Hunde-Projekt: „Ich ekel mich so sehr!“

Laura Müllers neue Idee mit Hunden und Unterwäsche sorgt für Fassungslosigkeit – nicht nur bei Fans, sondern auch bei Hundeprofi Martin Rütter. Der findet klare Worte.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.