Filme

"Cocaine Bear" in der Maximum Rampage Edition: Bald auf DVD und Blu-ray im Handel

"Cocaine Bear" ist abgefahren, verrückt, albern und hat vielleicht schon jetzt etwas von einem Kultfilm. Der bärenstarke Film von Elizabeth Banks erscheint fürs Heimkino in der Maximum Rampage Edition - was das bedeutet und worauf Fans sich einstellen können.

Cocaine Bear auf Blu-ray in der Maximum Rampage Edition
"Cocaine Bear" erscheint auf Blu-ray in der Maximum Rampage Edition Foto: Universal Pictures (Montage)

Zwar ist das Jahr noch jung, aber von "Cocaine Bear" schon jetzt als den irrsten Film des Jahres zu sprechen hat nichts mit Wahrsagerei zu tun. In der Horrorkomödie geht es kurz gesagt um einen ausgewachsenen Bären, der nach einem exzessiven Kokainkonsum komplett am Rad dreht und seine messerscharfen Krallen in jeden rammt, der nicht bei drei auf den Bäumen ist - wobei der Baum in diesem Fall alles andere als eine Rettung darstellt.

Der Film basiert auf wahren Begebenheiten, wenigsten zum Teil: 1985 warf ein Drogenschmuggler über den Wäldern des US-Bundesstaats Georgia einiges an Kokain aus seinem zu schwer beladenen Flugzeug ab. Ein Schwarzbär entdeckte die Plastikbehälter und bediente sich großzügig - und starb. Hier endet der "Wahre Begebenheiten"-Faktor, denn Angriffe des zugedröhnten Tieres gegenüber Menschen sind nicht bekannt. 

Fun Fact: Der Kokain-Bär ist heute als Präparat in der Kentucky Fun Mall in Lexington, Kentucky ausgestellt.

"Cocaine Bear" in der Maximum Rampage Edition auf DVD und Blu-ray

Zugegen, "Cocaine Bear" hat soviel mit wahren Begebenheiten zu tun wie die "Matrix"-Filme. Aber egal, diese Tatsache soll den Spaß am Film nicht mildern. Spaß, von dem du dich seit dem 13. April in den deutschen Kinos überzeugen kannst oder schon sehr bald zu Hause. Denn "Cocaine Bear" kommt am 29. Juni 2023 in den Handel und erschein auf DVD und Blu-ray (nicht aber in 4k UHD) in der vielversprechend untertitelten Maximum Rampage Edition.

Worauf Heimkino-Fans sich hier einstellen können? Auf etwas, das es im Kino nicht zu sehen gibt. Gemeint ist (leider) keine längere und blutigere Fassung des Films (das wäre uns zumindest nicht bekannt), sondern einiges an Bonusmaterial. Dieses besteht aus einem alternativen Ende, Gag Reel, unveröffentlichten und erweiterten Szenen, einem Making-of sowie einem Feature und einem Audiokommentar, das bestimmt tiefe Einblicke in die Enstehung von und Inspiration für "Cocaine Bear" bietet.

"Cocaine Bear" und weitere Filme mit tödlichen Tieren als Protagonisten

Tiere sind seit Beginn der Filmgeschichte fester Bestandteil von Filmen. In vielen spielen sie sogar die Hauptrolle oder anders gesagt: Die Handlung dreht sich um sie. Manchmal sind sie dabei des Menschen bester Freund, manchmal aber auch ihr schlimmster Albtraum - wie auch in "Cocaine Bear". Der Meister des moderenen Horrors, Stephen King, stellte bereits mehrmals Tiere in den Vordergrund seiner Gruselgeschichten. In "Friedhof der Kuscheltiere" sind es vor allem Katzen, die als bösartige Zombies zurück kommen, in "Cujo" hingegen ist es ein Hund, ein Bernhardiner, der nicht nur auf seine Besitzer losgeht.

Im Wasser ist man der unberechenbaren Naturn schutzlos ausgeliefert, das wusste auch Steven Spielberg, als er 1975 "Der weiße Hai" drehte, einen der angsteinflüssendsten Filme der Geschichte. In "Crawl" bekommt es die Protagonistin mit einem hungrigen Alligator zu tun. Hungrig und bissfreudig sind auch die Piranhas in im gleichnamigen Film von Joe Dante (die Fortsetzung entstand übrigens unter der Regie von James "Avatar" Cameron).

Wenn die Rede schon von Haien ist, darf an dieser Stelle natürlich die "Sharknado"-Reihe nicht fehlen um - halte dich fest - einen Tornado voller Haie. Und du dachtest "Cocaine Bear" wäre verrückt?

Ein Plattenspieler mit schwarzer Vinylplatte - Foto: iStock/spaxiax
Sound-Technik & Heimkino
Der Vinyl-Hype nimmt nicht ab - doch welche Platten musst Du unbedingt haben?

Ein Trend, der bisher nicht zurückgeht: Schallplatten. Doch welche Alben sollte man auf jeden Fall im Regal stehen haben? Ich habe mich dieser schwierigen Frage gestellt.

Frau Stockl und Michi Mohr schauen sich tief in die Augen - Foto: ZDF
Die Rosenheim-Cops
Nach Abschied von Frau Stockl bei „Die Rosenheim-Cops“: Was wird jetzt aus Michi Mohr?

25 Jahre „Die Rosenheim-Cops“ – und plötzlich steht alles Kopf. Nach Marisa Burgers Abschied als Frau Stockl fragen sich viele Fans: Wie geht es mit Michi Mohr weiter? Darsteller Max Müller spricht offen über seine Gedanken.

Sylvie Meis steht lächelnd in einem Paillettenkleid in der Kulisse von Love Island VIP - Foto: RTLZWEI
Sylvie Meis
Mega-Überraschung bei „Love Island VIP“: Sylvie Meis wünscht sich diesen Star als Kandidaten

Wenn es nach Moderatorin Sylvie Meis geht, bekommt „Love Island VIP“ 2026 einen großen Promi-Kandidaten. Wen genau sie sich wünscht und warum das so pikant ist, verrät sie im Interview.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?

Victoria Beckham-Doku-Serie bei Netflix. - Foto: Netflix
Netflix
„Victoria Beckham“: So nah nimmt sie uns mit hinter die Kulissen

Bald startet die neue Doku „Victoria Beckham“ bei Netflix, in der sich Modeexperten wie Anna Wintour und Marc Jacobs äußern.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.