Caren Miosga schwächer denn je! Droht jetzt das Aus?
Caren Miosga meldet sich aus der Sommerpause zurück – doch ihr Comeback verläuft anders als erwartet.

Nach der traditionellen Sommerpause kehren die ersten Sendungen wieder zurück ins Fernsehen. So auch die politische Talkshow der ehemaligen „Tagesthemen“-Moderatorin Caren Miosga. Seit letztem Jahr diskutiert sie einmal die Woche aktuelle Themen – mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Ihr Comeback am vergangenen Sonntag dürfte sich die 56-Jährige allerdings ganz anders vorgestellt haben.
Rückschlag für Caren Miosga: Talkshow startet mit Rekordtief
Mit ihrer ersten Ausgabe nach der Sommerpause erzielte Miosga einen absoluten Tiefstwert. Laut „DWDL“ verfolgten 1,79 Millionen Menschen ihre Sendung – so niedrig waren die Einschaltquoten der Talkshow noch nie. Zum Vergleich: Im Februar dieses Jahres verfolgten 4,33 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer eine Folge ihres Formats.
Damals war Alice Weidel in ihrer Rolle als Kanzlerkandidatin der AfD zu Gast. Am vergangenen Sonntag sprach Miosga mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt. Anlass seines Besuchs waren die ersten 120 Tage, die seit dem Start der schwarz-roten Koalition vergangen sind. Doch war das Thema oder gar der Gast Grund für die niedrigen Einschaltquoten? Wohl eher nicht.
Was steckt hinter den schlechten Zahlen?
Dass die Talkshow nur so wenige Zuschauerinnen und Zuschauer erreichte, dürfte vor allem an einer Sache liegen: dem Sendeplatz vor „Caren Miosga“. Denn dort lief statt einem brandneuen „Tatort“ nur eine Wiederholung. Damit konnte die ARD zwar alle anderen Fernsehsender überbieten, blieb jedoch weit unter den Werten, die neue „Tatort“-Folgen erzielen.
Für „Caren Miosga“ hatte das deutliche Folgen. Denn je weniger vor der Sendung ARD schauen, desto weniger bleiben auch für die Talkshow dran. Dass die Moderatorin bald ohne Job dasteht, heißt das aber keineswegs. Schließlich kehrt bald auch der Tatort aus der Sommerpause zurück. Spätestens dann sollten sich die Quoten zu Miosgas Gunsten verbessern.
Diese Sendung machte eine bessere Figur
Über fehlende Zuschauerinnen und Zuschauer konnte sich das ZDF am Sonntag nicht beklagen. Mit der Free-TV-Premiere von „The Diplomat“ gewann der Sender das Interesse von 2,42 Millionen Menschen. In der Krimi-Serie hilft die Konsulin Laura Simmonds britischen Staatsbürgern, die in Barcelona Opfer eines Verbrechens geworden sind. Dabei arbeitet sie mit dem spanischen Inspector Castells zusammen.
Wer am Sonntag nicht vorm Fernseher saß und Lust auf spanisches Flair mit einer ordentlichen Portion Spannung hat, wird in der ZDF-Mediathek fündig: Dort sind die ersten beiden Folgen noch bis Ende des Monats verfügbar. Die restlichen Episoden laufen am Sonntag, den 7. September und Sonntag, den 14. September im ZDF. In der Mediathek werden sie an den jeweiligen Tagen bereits ab 10 Uhr abrufbar sein.