Serien-News

BTN-Aus nach 13 Jahren offiziell bestätigt!

Berlin – Tag & Nacht“-Fans müssen nun stark sein. Denn durch eine große Veränderung müssen sie sich nun verabschieden.

BTN: Aus nach 13 Jahren offiziell!
Die "BTN"-Crew muss sich von einem Urgestein verabschieden. Foto: RTLZwei

Seit 2011 schon ist „Berlin – Tag & Nacht“ ein fester Bestandteil im Programm von RTLzwei. In dieser Zeit gab es schon viele Orte, die von den Protagonisten immer wieder bewohnt wurden. In Episode 70 kam das wohl kultigste Set dazu. In der Folgenbeschreibung von damals steht: „Joe verlässt endgültig die WG. Alina will ihn nicht alleine gehen lassen und zieht mit ihm auf ein Hausboot.“ Doch von genau diesem Hausboot müssen sich die Fans nun offensichtlich verabschieden.

Wie die Serie auf Instagram schrieb, wird das Schiff „Dschingis Kahn“ nicht mehr Teil der Serie sein. In dem Post verabschiedet sich die Crew im Namen von Krätze (Marcel Maurice Neue) und Schmidti (Alexander Freund): „So, das war's. Unser geliebtes Hausboot, Ort so vieler Geschichten und Erlebnisse, gibt es nicht mehr. Es bricht uns das Herz, wenn wir daran denken, dass wir nie wieder zu Hause sein werden. Aber es wird für immer in unseren Herzen leben. Gute Fahrt auf dem Fluss des Himmels, Dschingis Kahn.“

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Da sich das Boot inzwischen auch zu einer Touristen-Attraktion entwickelt hatte (1563 Rezensionen auf Google bei einer Durchschnittswertung von 4,1 Sternen, 25.01.2024, 10.12 Uhr), fragen sich natürlich auch viele Fans, ob das ehemalige Set immer noch zu besuchen ist. In den Kommentaren des Postings wird aber unmissverständlich ausgedrückt, dass „Dschingis Kahn“ auch im realen Leben nicht mehr in der Stralauer Alle steht. Wo es ihn hin verschlagen hat, ist unklar.

Video Platzhalter
Video: RTL II

Ein weiterer Bruch bei der beliebten Serie. Bereits seit letztem Jahr müssen sich die Fans an einen ganzen Haufen neuer Hauptfiguren gewöhnen, während Urgesteine wie Laura Maack gingen. Ob dies nicht noch mehr Zuschauer:innen verschrecken wird, zeigen sicherlich bald die Quoten.

*Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.

Jared Harris lächelt beim Interview in die Kamera. - Foto: Apple TV+/TVMovie.de
„Foundation“ Interview: Jared Harris über Hari Seldon und die Zukunft der Menschheit

„Foundation“ ist zurück auf Apple TV+. Im Interview mit Jared Harris verrät uns der „Chernobyl“-Star, warum ein Blick in die Zukunft vielleicht gar nicht so erstrebenswert wäre.