Die Sesamstraße kommt zu Netflix: Das Aus für Samson, Wolle und Co.?

Netflix will ab Ende 2025 weltweit die Sesamstraße ins Programm aufnehmen. Ändert das etwas an der deutschen Version der Kindersendung?

Ernie lacht in die Kamera und steht neben einer offenen Tür. Vor der Tür steht das Netflix-Logo.
Die Sesamstraße zieht zumindest in den USA um. Foto: © NDR/Studio Hamburg/Boris Laewen/KiKA/Netflix

Sesamstraßen-Fans aus den USA können erleichtert aufatmen. Nachdem der Streamingdienst Max sich dazu entschieden hat, den Vertrag mit „Sesame Workshop“ nicht zu verlängern, stand die Zukunft der beliebten Kindersendung kurz auf der Kippe. Doch nun dürfen Elmo, Ernie und Co. bei Netflix neue Abenteuer erleben.

Zeitgleich zur Netflix-Veröffentlichung werden die neuen Folgen auch beim US-Sender PBS zu sehen sein – ein Streaming-Abo ist also nicht nötig. Auffällig dabei ist jedoch, dass Netflix hier von den weltweiten Streamingrechten an der Sesamstraße spricht. Was bedeutet der neue Netflix-Deal also für die Sesamstraße, wie wir sie in Deutschland kennen?

Das sagt der NDR zum Netflix-Deal

11 Figuren aus der Sesamstraße lächeln in die Kamera.
Ähnlich, aber nicht gleich: Die US-Sesamstraße hat ein paar andere Bewohner. Foto: themoviedb.org

Es ist tatsächlich ein wenig verwirrend, schließlich sehen wir in Deutschland eigentlich nicht die Sesamstraße aus den USA, sondern eine eigene, vom NDR produzierte Version. Diese zeigt nur gelegentlich synchronisierte US-Sketche, existiert aber sonst ganz eigenständig.

Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, wie wir auf Nachfrage beim NDR erfahren konnten: „Die deutsche Sesamstraße hat mit Figuren wie Elin, Samson oder Wolle und Pferd in den vergangenen Jahrzehnten viele eigene Akzente gesetzt, die es so nur in der NDR-Version gibt, und unzählige relevante Themen von Kindern im deutschsprachigen Raum umgesetzt. Von den Entscheidungen in den USA bleibt der aktuell laufende Produktionsvertrag unberührt. Für die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer der deutschen Sesamstraße ändert sich also nichts.“

Das wird Briefträger verwirren: Zwei Sesamstraßen!

Gute Nachrichten also für alle Fans der deutschen Sesamstraße. Allerdings führt Netflix’ Version der Sesamstraße dennoch auch hierzulande zu einer Änderung, denn zukünftig dürften uns nun zwei Versionen der Sesamstraße erwarten.

Neben der bekannten NDR-Fassung ist auf Netflix mit der übersetzten US-Version zu rechnen. Auch ältere US-Folgen könnten so erstmals nach Deutschland kommen, wobei der Aufwand wohl zu groß wäre, alle 55 bereits existierenden Staffeln nachträglich zu synchronisieren.

Wichtig ist jedoch vor allem, dass Kinder auf der ganzen Welt weiterhin mit den Bewohnern der Sesamstraße lernen, staunen und lachen können.

Quelle