Technik

„Blue Monday“: Warum Shopping aus wissenschaftlicher Sicht glücklicher macht

Der „blaue Montag“ gilt als DAS Miese-Laune-Event schlechthin. Trotzdem gibt es fundierte Gründe, warum speziell Konsum heute für gute Stimmung sorgt.

Blue Monday Shopping Amazon Wissenschaft
Wir sagen dir, wie du dich der negativen Aura des „Blue Monday“ entziehst. Foto: tvmovie/PR

Der dritte Montag des Monats steht so wenig für ein breites Lächeln wie die Motorsäge im Horrorstreifen „Saw“ für Pazifismus. Diese Behauptung stellte zumindest der britische Forscher Dr. Cliff Arnall auf, der diesen Tag im Jahr 2005 „Blue Monday“ taufte. So soll eine Gleichung, die sich unter anderem aus Faktoren wie „Wetter“, Schulden“ oder „Monatseinkommen“ zusammensetzt, den traurigsten Tag des Jahres sogar mathematisch legitimieren. Da das Klima in den meisten europäischen Ländern zu Jahresbeginn äußerst grau und kalt ist, träfe diese Rechnung primär auf unseren Kontinent zu.

Dazu passend: Eine Studie zum Thema „Stimmung der Deutschen im Winter“, durchgeführt von „Forsa“. Hier gaben unter knapp 1.000 Befragten 24 Prozent der Männer und 36 Prozent der Frauen an, sie würden zu entsprechender Zeit in ein Stimmungstief fallen.

Doch, genug von den negativen Fakten. Denn es wartet ein Licht am Ende des Tunnels – und das nennt sich Shopping.

„Kauftherapie“: So shoppst du dich am „Blue Monday“ glücklich

Im Jahr 2014 haben Marketing-Professor*innen der Universität Michigan in der Fachzeitschrift „Journal of Consumer Psychology“ ihre Erkenntnisse festgehalten, die sich mit der Wechselwirkung aus Einkaufen und Glück beschäftigen. Das Resultat: „Das Treffen von Einkaufsentscheidungen trug dazu bei, die Traurigkeit zu lindern, unabhängig davon, ob sie hypothetisch […] oder real […] waren. Darüber hinaus fanden alle Experimente Unterstützung für den zugrunde liegenden Mechanismus der Wiederherstellung der persönlichen Kontrolle.“

Natürlich ist eine gesunde Kräfteverteilung die Grundlage von „Retail Therapy“, wie die Psychologin und New York Times Bestseller-Autorin Dr. Susan Albers klarstellt: „Untersuchungen deuten darauf hin, dass Shopping sowohl psychologisch als auch therapeutisch einen signifikanten Effekt hat – wenn man es in Maßen betreibt.“

Unsere Shopping-Ideen für dich am „Blue Monday“

Jetzt geht es ans Eingemachte: Das ist unsere Top 5 der Anti-Schlechte-Laune-Produkte.

Die PS5 Pro ist das Gaming-Highlight der letzten Monate. Wer auf höchstem Niveau, mit bester Auflösung und in authentischer Atmosphäre zocken möchte, schielt früher oder später zu Sonys Flaggschiff. Amazon hat die Konsole aktuell sogar leicht reduziert auf Lager.

Passend zur PlayStation: Ein 43-Zoll-Fernseher von Hisense mit 4K. Selbstverständlich ist dieses TV-Gerät auch ohne Gaming ein echter Zugewinn – zum Beispiel, wenn bei eisigen Temperaturen auf dem Sofa oder im Bett der nächste Serien-Marathon gestartet wird.

Auch Musik vertreibt Kummer und Sorgen. Wie wäre es mit den nagelneuen Apple AirPods 4, die sogar aktive Geräuschunterdrückung unterstützen?

Ein wenig Nervennahrung kann auch nie schaden. Auch wenn nicht mehr ganz so gehypet wie noch zum Ende von 2024, garantiert die Dubai Schokolade eine leckere, süße Auszeit.

Keine Lust auf kalte Füße? Wir auch nicht. Mit den Schuhwärmern von „THE HEAT COMPANY“ wird jeder Gang vor die Tür um einiges angenehmer.

Mehr News für dich

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!