Stars

„Bella Block“-Erfinderin Doris Gercke ist tot

Sie hat eine der beliebtesten Serien ins deutsche Fernsehen gebracht, jetzt ist „Bella Block“-Erfinderin Doris Gercke im Alter von 88 Jahren gestorben.

Schwarz-Weiß-Aufnahme von Doris Gercke.
„Bella Block“-Erfinderin Doris Gercke ist gestorben. Foto: IMAGO / Eventpress

Gestartet in den 90er-Jahren, wurde die Krimi-Reihe „Bella Block“ zu einem Stück Fernsehgeschichte. Die Erfinderin der Serie, Schriftstellerin Doris Gercke, ist nun im Alter von 88 Jahren gestorben. Das teilte der Argument-Verlag mit Sitz in Hamburg am Montagabend unter Berufung auf die Familie mit. Demnach starb die Autorin bereits am 25. Juli in der Hansestadt. Über die Todesursache ist bisher nichts bekannt.

Doris Gercke: Bella Block machte sie berühmt

Doris Gercke fand erst durch Umwege zu ihrer Bestimmung als Krimi-Autorin. Nach einer Verwaltungslehre holte sie mit 40 Jahren ihr Abitur nach und studierte Jura. Danach folgte ihre Karriere als Schriftstellerin, die 1988 mit ihrem ersten Roman „Weinschröter, du musst hängen“ begann. 1993 wurde das Buch dann mit Hannelore Hoger in der Hauptrolle verfilmt – es sollte der erste von vielen Teilen der Reihe werden. Hoger, die im vergangenen Jahr verstorben ist, spielte die Figur bis zur Absetzung im Jahr 2018.

Trotz guter Quoten entschied man sich für Einstellung nach 38 Folgen, vor allem, weil Aushängeschild Hannelore Hoger nach 20 Jahren als Bella Block kürzertreten und sich mehr auf Theaterarbeit konzentrieren wollte.

Hannelore Hoger (rechts) mit zwei weiteren Schauspielern in einer Szene aus „Bella Block“.
Hannelore Hoger (rechts) in einer Szene aus „Bella Block“. Foto: IMAGO / United Archives

Neben den „Bella Block“-Büchern schrieb Gercke auch eine Reihe anderer Romane, darunter die Milena-Prohaska-Krimis unter dem Pseudonym Marie-Jo Morell. Zudem veröffentlichte sie Kinder- und Jugendbücher sowie lyrische Bände.

Neben ihrer Arbeit als Autorin war Doris Gercke auch politisch aktiv. Sie setzte sich zeit ihres Lebens für die Frauen- und der Friedensbewegung und dem Kampf gegen den Neofaschismus ein. In ihren Büchern, darunter auch in ihrem Debüt-Roman, griff sie immer wieder Themen wie Sexismus und Gewalt auf. Ihr Hauptaugenmerk lag auf der Beschreibung unkonventioneller Frauenrollen.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!