Gaming

Battlefield 5 im Test: So gut sind Singleplayer und Multiplayer!

Zurück zu den Wurzeln: Mit Battlefield 5 möchte sich EA den Thron der Multiplayer-Shooter zurückerobern. Doch wie gut sind Single- und Multiplayer zum Release wirklich? Das verraten wir in unserem Test!

Battlefield V Launch
Battlefield 5 im Test: So gut gefallen uns die Singeplayer- und Multiplayer-Komponenten des WWII-Shooters! Foto: EA/DICE

Vor über 16 Jahren erschien Battlefield 1942 von DICE und läutete mit seinen spektakulären Schlachten und seinen gewaltigen Karten und Fahrzeug-Arsenal ein neues Zeitalter der Multiplayer-Shooter an. Es ist logisch, dass sich EA und DICE mit Battlefield 5 aka Battlefield V zurück auf die Wurzeln der Reihe besinnen. Wieder einmal markiert der Zweite Weltkrieg der Schauplatz für spektakuläre und hektische Multiplayer-Gefechte für bis zu 64 Spieler, die an Dramatik und visueller Pracht unerreicht bleiben. Doch so ein wenig nagt der Zahn der Zeit an der Reihe: Und mit Call of Duty: Black Ops 4 hat ausgerechnet der härteste Konkurrent in diesem Jahr eindrucksvoll vorgelegt.

Können Singleplayer und Multiplayer von Battlefield V den hohen Erwartungen gerecht werden? Das verraten wir in unserem Test:

Battlefield V: Diese Singleplayer- und Multiplayer-Modi sind zum Start dabei

Im Gegensatz zum viel kritisierten "Call of Duty: Black Ops 4" haben EA/DICE bei Battlefield 5 eine Einzelspielerkampagne an Bord. Die so genannten Kriegsgeschichten orientieren sich dabei an den fragmentarischen Singeplayer-Episoden aus Battlefield 1 – sind jedoch deutlich umfangreicher. Während wir im ersten Kampagnen-Teil einen widerspenstigen britischen Soldaten begleiten, kämpfen wir im zweiten (und besten Teil) an der Seite des norwegischen Widerstands und schlüpfen im der letzten Singeplayer-Kampagne in die Rolle eines französischen Kolonial-Soldaten. Eine vierte Kriegsgeschichte rund um ein deutsches Panzer-Bataillon soll in Kürze nachgereicht werden.

Battlefield V Campaign Art
Zum Start stehen zahlreiche Modi bei "Battlefield 5" zur Verfügung!          EA/DICE Foto: EA/DICE

Der Singeplayer-Modus ist sicher auch eine gute Vorbereitung für das Herzstück des Spiels: den Multiplayer-Modus. Insgesamt 64 Spieler tummeln sich auf den acht brandneuen Karten von Battlefield 5. Wie immer steht dabei nicht nur der Team-Aspekt im Vordergrund, sondern auch die unzähligen Vehikel und Klassen, die den Gefechten deutlich mehr taktische Tiefe verleihen. Zu den Hauptmodi gehören neben der „Eroberung“, „Breakthrough“, „Frontlines“, „Domination“ und „Team Deathmatch“ auch die großen Operationen: Diese Mischform der unterschiedlichen Multiplayer-Modi erstreckt sich über mehrere Tage und kombiniert mehrere Maps und verschiedene Spiel-Modi.

Battlefield V: Tides of War - So sieht die Zukunft aus| Battle Royale

Mit Tides of War will Entwickler DICE sein Multiplayer-Epos „Battlefield 5“ auch über den Start hinaus mit neuem Content versorgen. Und das Wichtigste daran: Die Inhalte sind komplett kostenlos und benötigen keinen Season- oder DLC-Pass. Schon Anfang 2019 will der Entwickler eine neue Multiplayer-Map nachreichen, die in Griechenland spielen soll.

Video Platzhalter

Hauptaugenmerk für viele Spieler könnte auch im brandneuen Battle Royale-Modus liegen, der von den Verantwortlichen „Firestorm“ getauft wurde: In diesem sollen sich bis zu 64 Spieler in insgesamt 16 Squads zusammenfinden. Der letzte überlebende Squad gewinnt den Modus. Dabei soll es ähnlich wie bei den Mitkonkurrenten möglich sein auf der Map Ausrüstung und Waffen zu finden und zu looten. Fahrzeuge sind ebenfalls mit an Bord und sollen ein wesentlicher Bestandteil des Modus werden. Der „Battle Royale“-Modus von Battlefield V soll vermutlich im Frühjahr 2019 erscheinen.

Battlefield 5: Multiplayer-Brillanz | Durchwachsener Singleplayer

Doch wie schneidet das Spiel tatsächlich zum Release ab? Etwas enttäuscht dürften die meisten Spieler über die Einzelspieler-Kampagne sein. Zwar ist es löblich, dass EA/DICE ihrem Multiplayer-Schwergewicht überhaupt eine Singleplayer-Kampagne mit aufwendigen Zwischensequenzen und unterschiedlichen Szenarien spendieren, doch die knapp drei bis fünfstündige Kampagne ist dramaturgisch etwas durchwachsen: Besonders das Szenario um den britischen Soldaten sorgt leider oft eher unfreiwillig für Kopfschütteln. Auch die einzelnen Missionen sind insgesamt recht unausgewogen und etwas zu einseitig ausgefallen. Dafür kann das Norwegen-Szenario mit einer starken Atmosphäre punkten.

Doch im Multiplayer-Modus spielt Battlefield 5 in einer eigenen Liga: Die acht neuen Maps sorgen für herrlich abwechslungsreiche Multiplayer-Gefechte, in denen Teamwork eindeutig im Vordergrund steht. Sowohl die unterschiedlichen Klassentypen der einzelnen Soldaten als auch die unterschiedlichen Vehikel sorgen auf allen Maps für unzählige taktische Möglichkeiten. Bei unseren Online-Gefechten mit „Fremden“ fiel auf, dass manchmal ein herrliches Maß an Chaos vorherrscht, das die Dynamik der einzelnen Gefechte ebenfalls stark beeinflusst. Audiovisuell beeindruckt Battlefield mit spektakulären Gefechten, sich im Laufe des Gefechts verändernden Maps und insgesamt einer guten Performance - mit einem Schönheitsfehler. Denn stärker denn je treten momentan jedoch noch einzelne Bugs wie "fliegende Leichen" usw. auf, die hoffentlich in den kommenden Wochen gefixt werden.

Besonders gelungen, abwechslungsreich und mitreißend fallen jedoch die „großen Operationen“ aus, die eine Mischform der unterschiedlichen Battlefield V-Modi darstellen und über mehrere Tage hinweg in unterschiedlichen Szenarien die zwei großen Parteien gegeneinander antreten lassen.

Fazit

Battlefield 5 hat uns einige der besten Multiplayer-Momente dieses Spielejahres beschert: Was die Inszenierung von epischen Schlachten angeht, macht den Entwicklern von DICE wirklich niemand etwas vor. Grundsätzlich überzeugt das Gesamtpaket von „Battlefield 5“, auch wenn die einzelnen Komponenten deutlich unterschiedlich waren: Während der Multiplayer-Part insgesamt die hohen Erwartungen erfüllt, jedoch ein paar Maps mehr vertragen hätte können (die jedoch noch nachgeliefert werden), ist die Singleplayer-Kampagne lediglich „gut gemeint“, enttäuscht jedoch mit dem eintönigen Gameplay und der insgesamt durchwachsenen Dramaturgie.

Video Platzhalter

Positiv ist jedenfalls, dass „Battlefield 5“ in den kommenden Monaten mit „Tides of War“ noch jede Menge Content dazubekommen wird. Doch schon in der jetzigen Form können wir vor allem für Multiplayer-Fans eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Battlefield 5 ist ab dem 20. November 2018 für PS4, Xbox One und PC erhältlich!

Angespielt und getestet für TVMovie.de: David Rams

ps5 am prime day - Foto: Sony
PS5
PS5 am Prime Day: Diese Konsolen sind günstiger!

Möchtest du dir die PS5 am Prime Day schnappen, hast du verschiedene Optionen. Wir zeigen dir, welche Sony-Konsolen am Schnäppchentag im Preis sinken.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.

„Bauer sucht Frau International“-Kandidat Björn führt seine Hofdamen Sarah und Lea über den Hof in Namibia - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Kandidatin startet verzweifelten Versuch

Sie gibt alles, um ihn doch noch für sich zu gewinnen. Doch kann Sarah Farmer Björn mit dieser Aktion wirklich noch von sich überzeugen?

GZSZ-Szene: Matilda blickt starr nach vorne, während sie neben Toni und Erik sitzt, die sich ansehen - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Dieser Kuss wird alles verändern

Eriks Gefühle spielen verrückt. Was empfindet er wirklich für Matilda? Bei GZSZ kommt es nun zu einer dramatischen Wendung.

Bauer sucht Frau International: Martin mit den Kandidatinnen Miriam und Vanessa bei der Weinprobe - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“-Kandidatin macht überraschend Schluss

Bauer Martin fällt es schwer, sich für eine Frau zu entscheiden. Doch eine „Bauer sucht Frau International“-Kandidatin nimmt ihm die Entscheidung ab.