Fernsehen

„Bares für Rares“ weltweit: So sieht die Show ohne Horst Lichter aus

Wer an „Bares für Rares“ denkt, denkt weniger an den Trödel und eher an Horst, Susi, Waldi und Co. Doch das Konzept der Show ist universell und weltweit beliebt.

„Bares für Rares“: Inniges Kuschelfoto dieses Händlers
Horst Lichter und seine Händler kennt ihr, aber wie sieht es mit den 10 internationalen Ablegern aus? Foto: ZDF und Frank W. Hempel

Im Jahr 2013 wurde „Bares für Rares“ erstmals im ZDF ausgestrahlt, seitdem hat sich wenig an dem Erfolgsformat verändert. Händler und Experten kommen und gehen, doch der harte Kern bleibt erhalten, allen voran natürlich Moderator und rheinländische Frohnatur Horst Lichter.

Wenn eine Sendung seit vielen Jahren sehr erfolgreich läuft und keine Ermüdungserscheinungen erkennen lässt, werden natürlich auch andere Länder hellhörig. „Bares für Rares“ mag schließlich eine deutsche Idee gewesen sein, aber das Konzept funktioniert überall auf der Welt. Daher gibt es mittlerweile schon 10 internationale Ableger. So sehen sie aus:

Kincsvadászok (Ungarn)

Kincsvadaszok
Kincsvadászok Foto: TV2

Erst seit dem Jahr 2024 läuft in Ungarn „Kincsvadászok“ (zu dt.: „Schatzsuche“). Moderiert wird die Sendung von Attila Till, einer festen Entertainment-Größe aus Ungarn. Zwei Staffeln wurden bisher produziert, eine Fortsetzung ist wahrscheinlich.

Akhir Taman (Marokko)

Akhir Taman
Akhir Taman Foto: 2M / WBITVP

Akhir Taman“ bedeutet „Der letzte Preis“ und ist der „Bares für Rares“-Ableger aus Marokko, der seit 2023 ausgestrahlt wird. Dort führt die Schauspielerin Samia Akariou durch die Sendung.

Łowcy Skarbów: Kto Da Więcej (Polen)

Łowcy Skarbów: Kto Da Więcej
Łowcy Skarbów: Kto Da Więcej Foto: Polsat / WBITVP

Der polnische „Bares für Rares“-Ableger „Łowcy Skarbów: Kto Da Więcej“ (zu dt.: „Schatzsucher: Wer bezahlt mehr“) läuft seit 2022. Der Ablauf der Show bleibt unverändert, hier treten jedoch zwei Moderatoren im Wechsel vor die Kamera. Krzysztof Ibisz und Paweł Orleański teilen sich den Job von Horst Lichter.

Cash Or Trash (Griechenland)

Cash Or Trash
Cash Or Trash Foto: Star Channel

Gleich mehrere Länder benutzen den englischen Titel „Cash Or Trash“ (zu dt.: „Abfall oder Bargeld“). In Griechenland ist die Sendung seit 2022 zu sehen, hier übernimmt die TV-Persönlichkeit und Unternehmerin Despina Miraraki die Moderation.

Cash Or Trash - Chi offre di più? (Italien)

Cash Or Trash - Chi offre di più?
Cash Or Trash - Chi offre di più? Foto: Nove

Der Beiname des italienischen „Bares für Rares“-Ablegers bedeutet „Wer bietet mehr?“. Seit dem Jahr 2021 wird „Cash Or Trash“ hier ausgestrahlt und läuft, anders als in den meisten anderen Ländern, im Vorabendprogramm. Die Moderation übernimmt der Tausendsassa Paolo Conticini.

The Bidding Room (Großbritannien)

The Bidding Room
The Bidding Room Foto: © TV 2

Er stand schon für Steven Spielberg vor der Kamera: Mit Nigel Havers konnte für „The Bidding Room“ in Großbritannien ein echter Filmstar gewonnen werden. Seit 2020 läuft die Sendung dort bereits sehr erfolgreich.

Cash Or Trash (Niederlande)

Cash Or Trash
Cash Or Trash Foto: SBS

Bevor Jos van Katwijk bei „Bares für Rares“ am Händlertisch saß, war er bereits Teil des „Cash Or Trash“-Teams in den Niederlanden. Der einstige Möbelhändler und Reality-Star Martien Meiland übernahm hier die Moderation, doch nach zwei Staffeln wurde die Sendung 2020 wieder abgesetzt.

Ebenfalls interessant:

Poklad z půdy (Tschechien)

Poklad z půdy
Poklad z půdy Foto: Prima TV

Deutlich erfolgreicher als in den Niederlanden läuft „Poklad z půdy“ („Der Schatz auf dem Dachboden“), die tschechische Version von „Bares für Rares“. Die Moderation übernimmt seit 2018 die TV-Legende Jan Rosák.

Affaire conclue (Frankreich)

Affaire conclue
Affaire conclue Foto: France 2

2017 bekam Frankreich mit „Affaire conclue“ („Abgeschlossenes Geschäft“) den ersten „Bares für Rares“-Ableger. Dort läuft die Sendung ähnlich erfolgreich wie in Deutschland, auch XXL-Ausgaben zur Primetime und Spin-offs gab es schon. Seit 2023 führt die Moderatorin und ehemalige Schauspielerin Julia Vignali durch die Sendung.

Bares für Rares Österreich (Österreich)

Bares für Rares Österreich
Bares für Rares Österreich Foto: Servus TV

Servus TV startete 2019 in Österreich eine eigene Version von „Bares für Rares“, in der anfangs sogar Horst Lichter als Co-Moderator zu sehen war. Mittlerweile führt Willi Gabalier allein durch die Sendung. Mit Wolfgang Pauritsch sitzt auch ein alter Bekannter zwischen den Händlern.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.