Stars

„Bares für Rares“-Fabian Kahl für tot erklärt: Das steckt dahinter

Schock-Nachrichten für alle „Bares für Rares“-Fans. Händler Fabian Kahl wurde jetzt kurzerhand für tot erklärt. Das steckt hinter dieser grotesken Fake-Meldung.

„Bares für Rares“-Fabian Kahl wurde fälschlicherweise für tot erklärt.
„Bares für Rares“-Händler Fabian Kahl fälschlicherweise für tot erklärt. Foto: IMAGO / STAR-MEDIA

In den vergangenen Wochen sorgte bereits die Falschmeldung über den Tod von Horst Lichter für Aufsehen, und nun hat es einen weiteren Star aus „Bares für Rares“ getroffen. Dieses Mal ist es Fabian Kahl, der Opfer einer geschmacklosen Falschmeldung wurde.

Schockierende Titel wie „Fabian Kahl wurde auf der Straße erstochen“ oder „Fabian Kahl erlebte vor seinem Tod viele seltsame Dinge“ kursieren derzeit auf Plattformen wie YouTube. Die gute Nachricht: Diese Berichte sind vollkommen falsch! Der beliebte Antiquitätenhändler ist wohlauf und genießt sein Leben in vollen Zügen. Doch wer steckt hinter diesen unheimlichen Fake-News?

Geschmacklos und skrupellos: KI-generierte Todesmeldungen auf YouTube

„Da ich mehrfach von besorgten Freunden und Fans kontaktiert wurde, möchte ich etwas klarstellen. Diese Gerüchte sind falsch – mir geht es hervorragend“, erklärte Fabian Kahl selbst und entkräftete damit die Gerüchte über seinen angeblichen Tod. Doch warum verbreiten Menschen solche Falschmeldungen?

Diese fragwürdige Methode ist nicht neu. Auch Fabian Kahls „Bares für Rares“-Kollege Horst Lichter fiel bereits dieser perfiden Masche zum Opfer. Und es trifft noch weitere Prominente: Günther Jauch, Terence Hill, Anja Schüte und Stefan Mross – sie alle wurden schon fälschlicherweise für tot erklärt. Rechtsanwältin Nadine Meßmer erläutert gegenüber „Bild“, dass solche Nachrichten eine groteske Taktik seien: „Todesmeldungen von Prominenten sind für weite Teile der Bevölkerung interessant.“ Die Täter profitieren dabei von den Klicks auf die schockierenden Videos. „Es ist ein lukratives Geschäft“, so Meßmer, da die Ersteller wenig Aufwand betreiben müssen. Dank künstlicher Intelligenz lassen sich solche Videos nämlich in kürzester Zeit erstellen.

Wie profitabel ist das Geschäft mit Fake-News?

Die Videos erzielen oft hohe Klickzahlen, besonders wenn sie aus wohlhabenden Ländern wie Deutschland kommen. Wie „ComputerBILD“ berichtet, können bei 1000 Aufrufen etwa 1 bis 2 Euro verdient werden. Zwar klingt das auf den ersten Blick nicht viel, doch die Masse an Klicks macht es am Ende profitabel. „Die Menge macht’s“, heißt es daher bei den Tätern.

Auch interessant:

Doch ist das Verbreiten solcher Lügen nicht strafbar?

Kann ein solches Geschäft legal sein? Rechtsanwältin Nadine Meßmer gibt dazu eine Einschätzung: „In Betracht kommt eine Strafbarkeit wegen übler Nachrede und Verleumdung.“ Allerdings sind die Verantwortlichen oft in Ländern wie Vietnam oder Thailand ansässig, was die Strafverfolgung erschwert. Trotzdem rät Meßmer Betroffenen dazu, sich rechtlichen Beistand zu holen: „Wenn die gemeldeten Falschmeldungen nicht entfernt werden, lohnt es sich, einen Anwalt einzuschalten.“

YouTube reagiert auf die Vorwürfe: Kanäle gesperrt!

Nachdem die Todesgerüchte über Fabian Kahl die Runde gemacht hatten, meldete dieser die betreffenden Videos umgehend bei YouTube. Anfangs schien jedoch nichts zu passieren, obwohl die Plattform in solchen Fällen streng gegen Fake-Inhalte vorgehen will. „Wir haben strenge Richtlinien, die Inhalte verbieten, die Spam, Betrug und andere betrügerische Praktiken enthalten“, erklärte ein YouTube-Sprecher gegenüber „Bild“. Ziel sei es, die Videos zu demonetarisieren, damit keine Einnahmen mehr durch Werbung erzielt werden können.

Mittlerweile kann Kahl jedoch aufatmen. Acht Kanäle, die Fake-Videos über seinen Tod verbreitet hatten, wurden inzwischen wegen „betrügerischer Praktiken“ geschlossen, wie die „Bild“ erleichtert berichtet.

Eine Frau auf dem Sofa hört genüsslich Musik mit ihren Sony WH-1000XM5 - Foto: © 2025 Sony Europe B.V.
Kopfhörer
Sony WH-1000XM5: Der ANC-Bluetooth-Kopfhörer-König zum Spitzenpreis

Die Sony WH-1000XM5 sind zurück! Das Bundle mit Premium-Case gibt's aktuell bei Amazon im Angebot. Mit Active Noise Cancelling und 30 Stunden Akkulaufzeit bleiben die „TikTok-Kopfhörer“ Goldstandard unter den Premium-Over-Ears.

Generationswechsel beim Münchner Tatort: Carlo Ljubek (links) und Ferdinand Hofer bilden das neue Ermittler-Team. - Foto: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner
Tatort
Frisches Duo, düsterer Fall: Erste Eindrücke vom neuen „Tatort München“

Drehstart beim „Tatort München“: Erste Bilder zeigen das neue Ermittler-Duo Ljubek & Hofer und der erste Fall verspricht düstere Spannung.

Emma und Matt Willis stehen vor den männlichen Singles - Foto: Courtesy of Netflix
Love is Blind
„Love is Blind: UK“: Sendetermin der Reunion, alle Singles auf Instagram etc. – Das Wichtigste zur 2. Staffel!

Wann geht es mit der großen Reunion von „Love is Blind: UK“ weiter? Wir stellen euch die Kandidat:innen vor und nennen alle Sendetermine!

Hildegard und Alfons stehen vor dem Fürstenhof. Er hält sie im Arm. Sie hat einen Großbrief in der Hand - Foto: ARD/Christof Arnold
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“: Alfons und Hildegard äußern konkrete Abschiedspläne!

Die erste Folge nach der „Sturm der Liebe“-Sommerpause hat es in sich. Denn Alfons & Hildegard sprechen jetzt konkret über ihren Abschied!

Michael Olise greift sich an den Kopf nach dem knappen Sieg gegen Ausgburg - Foto:  IMAGO / Ulrich Wagner
Sport
SPORT1 Doppelpass am 31. August live im TV & Stream: Gäste und Themen

Der SPORT1 Doppelpass läuft am Sonntag, 31. August, ab 11:00 Uhr live im Free-TV – zusätzlich kannst du die Kultsendung kostenlos im Stream bei Joyn verfolgen. Diese Gäste und Themen erwarten dich.

Jenna Ortega schaut als Wednesday Adams ernst auf dem Gelände von Nevermore - Foto: Netflix
Wednesday
"Wednesday": Was passiert in den nächsten Folgen und wann kommen sie?

Ab dem 03. September ist „Wednesday“ bei Netflix zurück! Wann genau Teil 2 von Staffel 2 startet und wie die Zukunft der Netflix-Serie aussieht, verraten wir im Artikel!