Gaming

ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless Test: Lohnt sich die Gaming-Tastatur im Kompaktdesign?

Kompakt, platzsparend und vielfältig: Die ASUS Rog Strix II 96 Wireless-Tastatur soll den perfekten Kompromiss zwischen Gaming und Creation bieten. Wir verraten im Test, ob das gelingt.

Asus ROG Strix Scope II 96 Wireless Gaming Keyboard
Wir haben die ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless getestet und verraten euch, ob sich die Premium-Gaming-Tastatur wirklich lohnt! Foto: ASUS

Wer die Tastatur-Wahl hat, hat momentan meistens eher die Qual: Ob mechanische Tastaturen und unterschiedliche Switches, kabellos oder doch verkabelt, verschiedene Designs und Größen, RGB-Lichter oder doch nur "plain": Der aktuelle Markt für Gaming- und Content Creation-Tastaturen ist wohl größer denn je. Natürlich will auch Hardware-Hersteller ASUS jetzt seinen Platz im Gaming-Tastaturen-Segment mit der brandneuen ASUS Rog Strix Scope II 96 Wireless einnehmen, die erstmals bei der Computex 2023 vorgestellt wurde und einige spannende Features mitbringt. In erster Linie ist der Formfaktor das Besondere: Wie der (etwas sehr lange) Name schon verrät, handelt es sich um ein 96-prozentiges Layout, das zwar das klassische NumPad sowie (fast) alle wichtigen Funktionstasten einer klassischen „Full Layout“ Tastatur an Bord hat, aber eben deutlich kompakter daherkommt.

ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless im Test: Design-Eindrücke, Features und Verarbeitung

Asus ROG Strix Scope II 96 Wireless Gaming Keyboard
Kompakt und trotzdem mit fast vollem Layout! Foto: David Rams

Schon beim ersten Auspacken offenbart die ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless ihr auffällig kompaktes Design im direkten Vergleich mit unserer Logitech G815, die wir standardmäßig im Home-Office verwenden. Trotzdem sind fast alle wichtigen Tasten inkl. Ziffernblock enthalten, doch sind aufgrund des Designs natürlich strukturell etwas anders gelagert, als wir es normalerweise gewohnt sind. So ist die linke STRG-Taste bspw. beim Spielen und Waffenwechseln in „Quake Champions“ oder beim Schleichen in „CS:GO“ deutlich besser greifbar und erreichbar, als mit unseren bisherigen Tastaturen mit vollem Layout. Auch wenn wir beim Anblick der 96 % Tastatur zunächst etwas Zweifel hatten, ob diese Kompaktheit einer eher größeren Händen und Fingern wirklich entgegenkommen würde, entpuppte sich das Layout schon nach wenigen Tagen als kleine Revolution.

Das liegt auch allerdings daran, dass die ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless eine mechanisch herausragende Tastatur ist: Schon beim ersten Anschlag fühlen sich die NX-Snow-Schalter, die von Werk aus geschmiert und gedämpft sind, einfach exzellent an. Die Tastaturanschläge sind sanft, haben einen leichten, aber sehr angenehmen Widerstand und lassen sich sehr gut auf der Tastatur platzieren. Beim ersten verfassten Text stellt sich ein sehr zufriedenstellendes Schreibgefühl ein: Trotz des kompakten Designs sind Vertipper und Fehlanschläge fast ausgeschlossen, weil das geschmeidige Tippgefühl und das wirklich sehr clevere Layout dies nicht zulassen.

Den exzellenten Tippeindruck untermalt auch der Gesamteindruck der Tastatur sowie ihre Verarbeitung: Die ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless ist für ihre Kompaktheit erstaunlich schwer, doch unterstreicht damit auch ihren wertigen Außeneindruck: Das beginnt bei der Metall-Oberfläche und zieht sich über die sehr hochwertigen Tastenkappen bis hin zu den unaufdringlichen und stilsicheren RGB-Elementen durch. Trotz des verknappten Designs verstecken sich einige sehr clevere Funktionen, die auch das Gaming deutlich komfortabler machen: Bspw. sind in den Funktionstasten F1-F5 auch Hotkeys für die Xbox Game Bar auswählbar. Auch das Multifunktionsrad ist ein sehr cooles Feature: Damit könnt ihr nicht nur die passenden Spotify-Songs für eure Gaming-Session durchschalten, sondern zusätzlich auch gezielte Komfortfunktionen für eure Bedürfnisse programmieren.

ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless: Konnektivität, Einstellungen und Gaming-Eindrücke

NX Switches von ASUS
Die exzellenten NX Schalter bieten die Grundlage der Tastatur! Foto: David Rams

Die ASUS Rog Strix Scrope II 96 Wireless bietet drei Arten an, mit denen man die Tastatur an PC oder Laptop anschließen kann: Wie es sich für eine Wireless-Tastatur gehört, ist natürlich auch ein 2,4-GHz-Wireless-Dongle, das als "Omni Receiver"-Dongle getauft wurde, dabei. Daneben lässt sich die Tastatur auch per Bluetooth oder eben konventionell per USB-C-Kabel einschließen – bei letzterer Verbindungsart wird die Tastatur auch wieder aufgeladen. Fast schon sensationell ist die maximale Akku-Laufzeit der Tastatur: Laut ASUS garantiert die „ROG SpeedNova-Technologie“ über 1.300 Stunden (!) ununterbrochenes Spielen ohne Kabelgewirr. Das konnten wir beim Testen natürlich nicht reproduzieren, weil dafür auch die RGB-Beleuchtung deaktiviert sein muss. Allerdings kamen wir bei unserem Testsessions auf gut 70–100 Spielstunden inkl. RGB und hoher Auslastung – ein sehr guter Wert.

Da der 2,4-GHz-Funkmodus verwendet wird, ist die zusätzliche Funk-Latenz quasi nicht spürbar – auch bei sehr schnellen Ego-Shootern wie „CS:GO“, „Valorant“, „Apex Legends“ oder „Quake Champions“. Mittels "Armoury Crate"-Software lassen sich natürlich noch viele Einstellungsmöglichkeiten treffen, um bspw. die Akku-Laufzeit durch eine gedämpfte RGB-Beleuchtung der einzelnen Tasten zu gewährleisten. Wer außerdem im Besitz einer "ASUS ROG Harpe Ace"-Gaming-Maus ist, kann sowohl Tastatur als auch Maus über das beigelegte Wireless Dongle mit dem jeweiligen Rechner koppeln.

Doch bei aller Theorie: Wie spielt es sich denn auf der ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless? Die kurze und knappe Antwort: Großartig. Wie schon erwähnt, macht die High-End-Tastatur sowohl bei schnellen FPS-Shootern als auch beim aktuellen Rollenspiel-Krösus „Baldur’s Gate 3“ eine exzellente Figur. Eingaben werden ohne Latenz übernommen, das Tastatur-Layout ist nach wenigen Spielstunden in Fleisch und Blut und auch beim Gaming will man schnell die fantastischen NX Schalter sowie die sehr schönen Tastenkappen nicht mehr missen. Das starke mechanische Klackern meiner Logitech G815 vermisse ich mittlerweile wirklich nicht mehr – und auch das kompakte Layout hat es mir bei den Gaming-Sessions mittlerweile wirklich angetan.

Auch spannend:

Fazit zur ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless - Lohnt sich der Kauf?

Mit einem aktuellen Kaufpreis von knapp 190 Euro ist die ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless ein absolutes Premium-Produkt. Doch dafür wird tatsächlich einiges geboten: Im Test offenbarte sich das 96-Prozent-Layout als perfekter Kompromiss zwischen platzsparend und effizient – ohne auf wichtige Hotkeys und Funktionstasten verzichten zu müssen.

Ansonsten sammelt die herausragende Tastatur fast in jeder Kategorie Höchstnoten ein: Die Konnektivität und Akku-Laufzeit sind hervorragend. Die vorgeschmierten NX Snow-Schalter sowie die Tastenkappen gehören zum Besten, was wir bisher im Tastatur-Segment zu testen bekommen haben. Sowohl im Content Creation- als auch im Gaming-Bereich punktet die ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless mit ihrer fantastischen Verarbeitung, ihrer hohen Ergonomie und der generell sehr guten Handhabung. Uns bleibt nichts anderes übrig, als eine klare Kaufempfehlung auszusprechen, auch wenn der hohe Kaufpreis den Käufer:innen-Kreis natürlich etwas einschränken wird.

Die Tastatur wurde uns für den Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt

*Affiliate-Artikel

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.