Fernsehen

ARD-Programmänderung: AfD-Doku wird vorgezogen!

Aufgrund aktueller Ereignisse hat sich die ARD dazu entschieden, eine AfD-Dokumentation früher auszustrahlen. Mehr erfahrt ihr hier!

ARD-Programmänderung: AfD-Doku wird vorgezogen!
Heute wird die ARD-Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ übertragen. Foto: MDR/Hoferichter&Jacobs

Die AfD steht aktuell heftiger denn je in der Kritik. Sollte die Partei verboten werden? Aus der „Collectiv“-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ geht hervor, dass ein Treffen von Neonazis, einigen AfD-Politikern und Unternehmern in Potsdam stattfand, mit einem extremen Ziel: die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. Tausende Menschen trieb dies zu Demonstrationen auf die Straßen.

Im Zuge dessen wird die ARD die Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ früher als geplant übertragen. Am heutigen Donnerstag wird die Doku zu sehen sein.

Inwiefern ändert sich das Programm der ARD?

Heute, den 18. Januar 2024, wird die Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ von der ARD um 22:50 übertragen. Im Anschluss an die „Tagesthemen“ wird die 90-minütige Dokumentation Platz finden. Eigentlich sollte sie erst am 24. Februar ausgestrahlt werden. Hierbei handelt es sich um eine Koproduktion der MDR, rbb und BR.

Aus dem Programm heute Abend müssen die Satireshow „Nuhr im Ersten“ sowie „Das Gipfeltreffen“ weichen.

Auch interessant:

AfD-Doku: Wer kommt in dieser zu Wort?

In „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ kommen ausschließlich Menschen zu Wort, die der AfD in ihren Anfangsjahren begleitet haben. Sie berichten über ihre Beweggründe, warum sie damals in die Partei eintraten und weshalb sie sich von ihr distanzierten. Außerdem werden ihre Erfahrungen mit dem Radikalisierungsprozess der AfD thematisiert.

„Mit diesem Film ist ein tiefschichtiger, analytischer und zugleich spannender Blick auf die Entwicklung der AfD gelungen - und damit auch, mindestens punktuell, auf die Geschichte einer politischen Radikalisierung. Eindrücklich beschreibt die MDR-Dokumentation die Wege der Protagonistinnen und Protagonisten hin zu dieser Partei und oft auch wieder fort von ihr. Recherche und Aufklärung sind die ureigene Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dazu zählt es, alle wesentlichen, auch die extremen Positionen in der Politik für alle Menschen transparent zu machen und einzuordnen. Genau das tun wir mit diesem Film", positioniert sich der Programmdirektor vom MDR Klaus Brinkbäumer.

*Affiliate-Link

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!