Fernsehen

ARD-Programmänderung: AfD-Doku wird vorgezogen!

Aufgrund aktueller Ereignisse hat sich die ARD dazu entschieden, eine AfD-Dokumentation früher auszustrahlen. Mehr erfahrt ihr hier!

ARD-Programmänderung: AfD-Doku wird vorgezogen!
Heute wird die ARD-Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ übertragen. Foto: MDR/Hoferichter&Jacobs

Die AfD steht aktuell heftiger denn je in der Kritik. Sollte die Partei verboten werden? Aus der „Collectiv“-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ geht hervor, dass ein Treffen von Neonazis, einigen AfD-Politikern und Unternehmern in Potsdam stattfand, mit einem extremen Ziel: die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. Tausende Menschen trieb dies zu Demonstrationen auf die Straßen.

Im Zuge dessen wird die ARD die Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ früher als geplant übertragen. Am heutigen Donnerstag wird die Doku zu sehen sein.

Inwiefern ändert sich das Programm der ARD?

Heute, den 18. Januar 2024, wird die Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ von der ARD um 22:50 übertragen. Im Anschluss an die „Tagesthemen“ wird die 90-minütige Dokumentation Platz finden. Eigentlich sollte sie erst am 24. Februar ausgestrahlt werden. Hierbei handelt es sich um eine Koproduktion der MDR, rbb und BR.

Aus dem Programm heute Abend müssen die Satireshow „Nuhr im Ersten“ sowie „Das Gipfeltreffen“ weichen.

Auch interessant:

AfD-Doku: Wer kommt in dieser zu Wort?

In „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ kommen ausschließlich Menschen zu Wort, die der AfD in ihren Anfangsjahren begleitet haben. Sie berichten über ihre Beweggründe, warum sie damals in die Partei eintraten und weshalb sie sich von ihr distanzierten. Außerdem werden ihre Erfahrungen mit dem Radikalisierungsprozess der AfD thematisiert.

„Mit diesem Film ist ein tiefschichtiger, analytischer und zugleich spannender Blick auf die Entwicklung der AfD gelungen - und damit auch, mindestens punktuell, auf die Geschichte einer politischen Radikalisierung. Eindrücklich beschreibt die MDR-Dokumentation die Wege der Protagonistinnen und Protagonisten hin zu dieser Partei und oft auch wieder fort von ihr. Recherche und Aufklärung sind die ureigene Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dazu zählt es, alle wesentlichen, auch die extremen Positionen in der Politik für alle Menschen transparent zu machen und einzuordnen. Genau das tun wir mit diesem Film", positioniert sich der Programmdirektor vom MDR Klaus Brinkbäumer.

*Affiliate-Link

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!