Fernsehen

Absetzung von "Wetten, dass...?" nach 2023? Das sagt das ZDF

Nach der "Wetten, dass...?"-Folge in diesem Jahr wird es auch 2023 eine Show geben. Doch wie geht es danach für die Kult-Sendung weiter?

wetten-dass-zukunft-zdf
Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker moderieren derzeit einmal im Jahr "Wetten, dass...?" Foto: Andreas Rentz/Getty Images

Wer an das Fernsehprogramm am Samstagabend denkt, dem kam zumindest früher einmal sicherlich auch "Wetten, dass...?" in den Sinn. Schließlich gehörte die Sendung zu den kultigsten Shows im TV, bis sie 2014 eingestellt wurde.

"Wetten, dass...?" wird 2023 zu sehen sein

2021 entschied sich das ZDF dazu, die Show wieder aufleben zu lassen und holte sie mit Thomas Gottschalk und Michele Hunziker ins Fernsehen zurück. Das kam beim Publikum so gut an, dass sich der Sender dazu entschied, mindestens bis 2023 ein Mal im Jahr eine "Wetten, dass...?"-Sendung zu produzieren.

Auch interessant:

Doch während die Show 2022 knapp 14 Millionen vor die Bildschirme locken konnte, waren es in der letzten Ausgabe am 19. November "nur" noch 10.4 Millionen. Unter anderem dabei waren Robbie Williams und Veronica Ferres. Durch den Quoten-Abfall stellt sich natürlich für viele nun die Frage: Wird das Format fortgesetzt.

Zukunft der Kult-Show mit Thomas Gottschalk unklar

Fans können schon einmal aufatmen: 2023 wird es definitiv eine Show geben. Und erste Einzelheiten stehen auch schon fest. Am 25. November soll die Ausgabe nach ersten Planungen aus Offenburg gesendet werden. Die prominenten Gäste stehen aber ebenso wenig fest wie die Wetten.

Offen ist dagegen, wie es nach 2023 weitergeht - und darauf hat auch das ZDF noch keine Antwort. "Wir überlegen in Ruhe im nächsten Jahr, wie es weitergeht nach '23", erklärte ZDF-Intendant Norbert Himmler der Deutschen Presse-Agentur. Die Chancen stehen aber nicht schlecht, denn Himmler ergänzte: "Die Sendung hat eine Strahlkraft, die offensichtlich noch ungebrochen ist. Es gibt keine andere Showsendung, die so viele Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht." Ob das ausreicht, um die Kult-Show weiter am Leben zu halten, bleibt abzuwarten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVMovie

*Affiliate Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.