Stars

Mit 59 Jahren: Früherer RBB-Moderator Andreas Hahn ist tot

Andreas Hahn ist tot. Der „Der Sonne entgegen“-Moderator wurde 59 Jahre alt. Der rbb würdigt ihn mit einem Sonderprogramm im TV.

Andreas Hahn lächelt in die Kamera
Andreas Hahn bleibt unvergessen. Foto: Thomas Ernst/rbb /dpa

Große Trauer um TV-Liebling Andreas Hahn (†59): Der beliebte Moderator und Regisseur, der mit seiner Spielshow „Der Sonne entgegen“ über Jahre hinweg das Publikum im Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) und später im rbb begeisterte, ist im Alter von 59 Jahren in Berlin verstorben. Das hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) jetzt bestätigt.

Dieser Satz machte ihn zum Kultmoderator

Seit 1997 moderierte Andreas Hahn die Kult-Show „Der Sonne entgegen“, in der er spontan Passanten überredete, ihren Alltag hinter sich zu lassen und sofort in den Urlaub zu starten – ein Traum für viele! Seine charmante Art, seine Schlagfertigkeit und der unerschütterliche Optimismus machten Hahn schnell zum Publikumsliebling.

Er begrüßte sein Publikum stets mit den Worten: „Hallo Brandenburg, hallo Welt“ – eine Begrüßung, die Kultstatus erreichte. Brandenburg wurde für den gebürtigen Unterfranken mit der Zeit zur Wahlheimat.

Andreas Hahns begann als Sportreporter

Seine Karriere begann Hahn 1992 beim ORB-Fernsehen als Sportreporter – mit großer Leidenschaft für den FC Energie Cottbus. Besonders eng war auch seine Freundschaft mit dem früheren Profiboxer Axel Schulz aus Frankfurt (Oder), mit dem ihn viele gemeinsame Momente verbanden.

Sonderprogramm im rbb zu Ehren von Andreas Hahn

Aus Anlass seines Todes ändert der rbb sein Programm und würdigt Hahn mit einer großen Sondersendung: Am Freitag, 9. Mai, zeigt der Sender ab 22 Uhr elf Folgen von „Der Sonne entgegen“. Am Samstag, 10. Mai, läuft um 16:20 Uhr das Special „Der Sonne entgegen XXL – Traumreisen“ aus dem Jahr 2018.

Mit Andreas Hahn verliert die deutsche Fernsehlandschaft einen warmherzigen, leidenschaftlichen und inspirierenden Moderator, der Menschen tatsächlich „der Sonne entgegen“ führte. Ruhe in Frieden.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 7. Mai: Konsolen-Nachschub!

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

Die Teilnehmer der 6. Staffel von „Kampf der Realitystars 2025 posieren am Strand - doch bald fliegt der erste raus! - Foto: RTLZWEI
Fernsehen
„Kampf der Realitystars“ 2025: Wer ist raus nach Folge 1? Wer ist weiter?

Erste Folge, erste Entscheidung oder auch: Kaum gestartet, schon eskaliert! In der Auftaktfolge der 6. Staffel von „Kampf der Realitystars“ droht gleich zwei Kandidat:innen das frühe Aus. Wer fliegt bei KDRS als Erstes raus?

Josh schaut gespannt in die Ferne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Serien-News
Josh Heuston landet Hauptrolle in „Off Campus“-Serie – und teast Casting bei „Fourth Wing“?

Seit Monaten wird Josh Heuston als einer der Favoriten für die Besetzung Xadens in der „Fourth Wing“-Verfilmung gehandelt. Wird dieser Traum jetzt Realität?

„Pulse“ Staffel 2: Wann geht das Medical Drama bei Netflix weiter? - Foto: Jeff Neumann/Netflix 2024
Netflix
„Pulse“: Warum die Netflix-Serie keine Zukunft hat

„Pulse“ auf Netflix wollte das nächste große Krankenhausdrama werden – doch nach Kritik, schwachen Bewertungen und ausbleibender Verlängerung steht fest: Diese Serie hat keine Zukunft. Warum, liest du hier.

Damian, Joshi und Samir blicken in die Kamera - Foto: RTL / UFA / Christoph Assmann
RTL
Damian Hardung ist mit neuer RTL+-Serie zurück!

Nachdem Damian Hardung sich im vergangenen Jahr mit „Maxton Hall“ international einen Namen machte, kehrt er nun für DIESES Projekt zu seinen Wurzeln zurück!

Trump starrt mit einem ernsten Blick nach rechts - Foto: IMAGO / Bestimage
Anime
Das Problem mit Trumps Hollywood-Plänen

Donald Trump will Hollywood mithilfe von Zöllen „retten“. Warum das eigentlich nur noch mehr Probleme schafft!