Technik

Gaming Monitore: Darum ist Samsung die Nummer 1 der Welt

Laut aktuellen Verkaufszahlen ist Samsung die führende Marke für Gaming-Monitore. Wie dieser Erfolg zu erklären ist und welche Modelle Teil dieses Erfolgs sind, verraten wir dir.

Samsung Nr 1
Foto: TV Movie

Samsung Gaming-Monitore führen weltweiten Vergleich an

Seit mittlerweile sechs Jahren in Folge führt Samsung den weltweiten Vergleich im Segment Gaming-Monitore an. Das zeigen neueste Daten der International Data Corporation (IDC), einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen, dessen Statistiken auf Fakten und Daten basieren. So erreichte der südkoreanische Elektronikkonzern im Jahr 2024 einen führenden Marktanteil von 21 Prozent. Zudem liegt das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge beim globalen OLED-Monitorsegment ganz vorne.

„Dieses Momentum im Gaming-Display-Markt spiegelt unser unermüdliches Streben nach Innovation und unser tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse heutiger Gamer:innen wider“, sagte Hoon Chung, Vizepräsident des Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Von immersiven 3D-Erlebnissen bis hin zu Premium-OLED-Technologie gestalten wir die Zukunft des Gamings mit.“

Besonders die Odyssey-Gaming-Monitor-Reihe soll laut Samsung einen Großteil dieses Erfolges ausmachen. Und was soll schon schiefgehen, wenn man sich beim Kauf eines Gaming-Monitors auf die weltweite Nummer 1 verlässt? Richtig, nichts! Das untermauern auch die positiven Kundenbewertungen bei Amazon. Farbgenauigkeit, Kontrast und Helligkeit sowie schnelle Bildwiederholraten zählen zu den Kernkompetenzen der Odyssey-Reihe. Die beliebtesten Modelle zeigen wir dir im Folgenden.

Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Odyssey G50D

Mit dem Samsung Odyssey G50D bekommst du einen pfeilschnellen Gaming-Monitor zum kleinen Preis. So schafft dieser 27-Zoller eine Bildwiederholrate von 180 Hertz (Hz) und eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde (ms). Dargestellt werden deine Gaming-Sessions mit einer QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel). Ideal zum Zocken und auch für den Geldbeutel eine wahre Freude.

  • Bildschirmgröße: 27 Zoll

  • Auflösung: QHD 1440p, 2.560 x 1.440 Pixel

  • Reaktionszeit: 1 ms

  • Bildwiederholfrequenz: 180 Hz

  • Konnektivität: 1x HDMI, 1x DisplayPort, 1x Kopfhörer-Ausgang

  • Zubehör: 1,5-m-Stromkabel, 1x DisplayPort-Kabel, 1x HDMI-Kabel

Curved und 34 Zoll: Samsung Odyssey G5

Curved-Monitore werden immer beliebter. Aus eigener Erfahrung kann ich die Begeisterung nur teilen. Durch den gekrümmten Bildschirm tauchst du noch besser in die virtuellen Welten ein. Und mit satten 34 Zoll umschließt der Samsung Odyssey G5 nahezu dein komplettes Sichtfeld. Die Bildwiederholrate von 165 Hz und eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde können sich ebenfalls sehen lassen.

  • Bildschirmgröße: 34 Zoll

  • Auflösung: UWQHD 1440p, 3.440 x 1.440 Pixel

  • Reaktionszeit: 1 ms

  • Bildwiederholfrequenz: 165 Hz

  • Konnektivität: 1x HDMI, 1x DisplayPort, 1x Kopfhörer-Ausgang

  • Zubehör: 1,5-m-Stromkabel, 1x DisplayPort-Kabel

Gaming-Monitor der Superlative: Samsung Odyssey OLED G9

Kommen wir nun zum Endgame der Gaming-Monitore: dem Samsung Odyssey OLED G9. Dieses gekrümmte 49-Zoll-Biest erreicht mit seinem OLED-Panel eine Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixel, einen Helligkeitswert von 250 cd/m2 und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1. Bei der Bildwiederholrate werden gigantische 240 Hz sowie eine Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden erreicht. Flüssiges Gaming ohne Ruckler und Verzerrungen sind dir garantiert!

  • Bildschirmgröße: 49 Zoll

  • Auflösung: UWQHD 1440p, 5.120 x 1.440 Pixel

  • Reaktionszeit: 0,03 ms

  • Bildwiederholfrequenz: 240 Hz

  • Konnektivität: 1x HDMI, 1x Micro HDMI, 1x DisplayPort, 3 x USB 3.0

  • Zubehör: 1,5-m-Stromkabel, 1x HDMI zu Micro HDMI-Kabel, 1x DisplayPort-Kabel