Wes Anderson

„Der phönizische Meisterstreich“: Skurril, schrill und absolut sehenswert!

Neuer Film, neue Welt, doch gleiche Ästhetik: In „Der phönizische Meisterstreich“ entführt uns Regie-Genie Wes Anderson in ein surreal-schönes Spionageabenteuer voller Stars, Stil und Skurrilitäten.

Wes Anderson, Benicio del Toro und Michael Cera bei der Premiere des Kinofilms „Der phönizische Meisterstreich“
Wes Anderson, Benicio del Toro und Michael Cera bei der Premiere des Kinofilms „Der phönizische Meisterstreich“ Foto: IMAGO / Future Image

Wenn Wes Anderson einen neuen Film ins Kino bringt, darf man sich sicher sein: Es wird bunt, bildgewaltig und garantiert anders. In „Der phönizische Meisterstreich“ (Originaltitel: The Phoenician Scheme) erschafft der Kult-Regisseur ein komplett neues Fantasie-Land namens „Greater Independent Phoenicia“ – irgendwo zwischen kolonialer Vergangenheit und geopolitischer Satire. Der Mittelpunkt: ein größenwahnsinniger Industrieller, gespielt von Benicio del Toro, der nach einem Attentat seine entfremdete Tochter in ein gigantisches Infrastrukturprojekt zieht. Aber wie bei Anderson üblich, zählt weniger die Handlung als das, was dazwischen passiert: schräge Dialoge, exzentrische Figuren und visuelle Perfektion bis ins kleinste Detail.

Das steckt hinter „Der phönizische Meisterstreich“

Die Story dreht sich um Anatole „Zsa-Zsa“ Korda, ein visionärer Bau-Tycoon, der sein Erbe in Form eines monumentalen Bauwerks sichern will. Während Korda seine Tochter, gespielt von Mia Threapleton, zur Erbin seines Vermächtnisses bestimmt, schleichen sich Intrigen rivalisierender Oligarchen und Geheimdienste ein – ein Spionageplot, der Andersons Hang zu skurrilen Erzählwendungen perfekt nutzt.

Visuell bleibt Anderson sich treu: symmetrische Kameraeinstellungen, pastellfarbene Sets im Retro-Stil und ikonische Requisiten, diesmal inspiriert von realen Kunstwerken. Dieses Mal unterstützen echte Matisse und Renoirs das Set! Gedreht wurde unter anderem im Studio Babelsberg, wo schon „Grand Budapest Hotel“ entstand.

Wes Anderson liefert Star-Aufgebot vom Feinsten

Benicio del Toro spielt den Milliardär Zsa-Zsa Korda, der seiner Tochter Liesl, gespielt von Mia Threapleton, sein Imperium vermacht. Unterstützt wird das Ensemble von Michael Cera als Insektenforscher Bjørn Lund. Auch Tom Hanks, Bryan Cranston, Benedict Cumberbatch, Scarlett Johansen und zahlreichen weiteren Anderson-Stammgästen sind mit von der Partie. Ein echtes Highlight: die Minirolle von Bill Murray, der als Gott auftritt – inklusive gewohnt trockenem Humor.

Die Musik kommt wieder einmal von Alexandre Desplat, der erneut einen Soundtrack zaubert, der zwischen Jazz, Märchen und Melancholie pendelt. Nach der Weltpremiere am 18. Mai 2025 in Cannes erntete der Film sowohl Jubel als auch Buhrufe – eine rare Reaktion auf Andersons Meisterwerke!

„Der phönizische Meisterstreich“ - Kinostart

„Der phönizische Meisterstreich“ ist kein einfacher Film – aber ein faszinierender. Ein Film wie ein Kunstwerk, das man nicht nur sieht, sondern erlebt. Zwischen Wirtschaftsthriller, Familiendrama und politischer Satire gelingt Wes Anderson ein weiterer Geniestreich in liebevoller Retro-Ästhetik. Ob das jedem gefällt? Wahrscheinlich nicht. Aber Anderson-Fans und Filmästheten werden begeistert sein. Für alle anderen gilt: Wer sich traut, in eine andere Welt abzutauchen, wird hier mit einem einzigartigen Kinoerlebnis belohnt.

„Der phönizische Meisterstreich“ startet in Deutschland am Donnerstag, den 29. Mai 2025.

Dieser Artikel wurde von Neele Suckert verfasst

Quelle:

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Valea mit geschlossenen Augen auf dem OP-Tisch. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Valea in Lebensgefahr! Wird Nathalie jetzt zur Verantwortung gezogen?

Es kommt, wie es kommen muss. Valeas Operation bei AWZ läuft völlig aus dem Ruder. Kommt es zum Serientod?

Ein Vater hält mit einer Hand sein Kind fest, das im Begriff ist, vom Deck eines Schiffes und in das Maul eines Dinosauriers zu fallen. - Foto: Universal Pictures
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“ im Stream: Trampeln die Dinos schon im August durchs Heimkino?

Das Leben findet immer einen Weg, und jeder „Jurassic World“-Film findet über kurz oder lang seinen Weg ins Heimkino. Auf „Die Wiedergeburt“ muss man sogar gar nicht so lange warten.

Andrea Kiewel lädt am 13. Juli zur Sommer Dance Party im ZDF-Fernsehgarten - Foto:  IMAGO / DeFodi Images
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Fernsehgarten heute: Andrea Kiewel lädt Gäste zur Sommer Dance Party

Heute, am 13. Juli 2025, geht der ZDF-Fernsehgarten live auf dem Lerchenberg in Mainz über die Bühne. Moderatorin Andrea Kiewel lädt ab 12 Uhr zur Sommer Dance Party mit einem prall gefüllten Star-Aufgebot sowie spannende Tanzduellen. Wie üblich verspricht die Show Sonne, Spaß und ein großes Publikum.

Udo Wachtveitl (links) und Miroslav Nemec stehen in einem Wohnhaus. Beide tragen schwarze Mäntel. Hinter ihnen ist eine Person der Spurensicherung, die ein zertrümmertes Klavier inspiziert.   - Foto: BR/NEUESUPER GmbH/Hendrik Heiden
Tatort
Kein „Tatort“ am Sonntag: Dafür aber Informationen über den letzten „Tatort“-Dreh für Münchener Kommissare

Früher oder später müssen alle gehen: Das gilt auch für das Münchener Ermittlerduo Batic und Leitmayr. Was kann man von dem letzten Fall der beiden erwarten?

Frank Rosin und Mario Basler duellieren sich beim Feldhockey - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Frank Rosin vs. Mario Basler – Alle Infos zur Folge

Bei „Schlag den Star“ läuft heute Abend das viel diskutierte Duell mit Koch-Legende Frank Rosin und Ex-Nationalspieler Mario Basler. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream.