Der perfekte Begleiter für den nächsten Outdoor-Trip: DJI Power 1000
Sorge vor leeren Akkus und Geräten beim nächsten Campingurlaub? Keine Sorge, mit der DJI Power 1000 Station brauchst du keine Sorge mehr vor elektronischen Devices ohne Saft zu haben!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- Die DJI Power 1000 schreibt die Regeln der mobilen Energie neu
- Jetzt bei Amazon mit Rabatt zuschlagen!
- Vom Drohnen-Power-up bis zur Haushaltsrettung
- Wenn die Steckdose streikt: Der USV-Modus als unsichtbarer Held
- Vom Labor in die Wildnis: Die Wissenschaft hinter dem Power-Monster
- Technische Daten kurz zusammengefasst
Die DJI Power 1000 schreibt die Regeln der mobilen Energie neu
Stell dir vor, du stehst mitten im Nirgendwo – die Kameraausrüstung ist einsatzbereit, die Drohne wartet auf ihren Jungfernflug über schneebedeckten Gipfel und der Kaffee in der Camping-Presse duftet verheißungsvoll. Doch plötzlich: Stille. Der letzte Akku der Drohne gibt den Geist auf, die tragbare Kaffeemaschine streikt und das Notebook für die Bildbearbeitung zeigt nur noch einen roten Balken. Game over?
Nicht mit der DJI Power 1000! Dieser tragbare Energietitan mit seiner 1.024-Wh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie und 2.200 Watt Dauerleistung verwandelt solche Albtraum-Szenarien in vergessene Fußnoten der Technikgeschichte!
Jetzt bei Amazon mit Rabatt zuschlagen!
Du brauchst für deinen nächsten Trip noch eine Stromquelle für deine technische Ausrüstung? Perfektes Timing, denn bei Amazon sparst du gerade 300 Euro bei der tragbaren Powerstation von DJI!
Vom Drohnen-Power-up bis zur Haushaltsrettung
Die DJI Power 1000 ist kein gewöhnlicher Stromspeicher – sie ist das Schweizer Taschenmesser der Energielösungen. Mit ihrer SDC-Schnellladetechnologie lädt sie DJI-Drohnenakkus der Mavic-3- oder Air-3-Serien in nur 30 Minuten von zehn auf 95 Prozent. Das bedeutet: Drei Akkus im Wechsel garantieren nonstop Flugspaß von Sonnenaufgang bis zur blauen Stunde.
Doch damit nicht genug: Die 13 Kilogramm schwere Power-Queen versorgt gleichzeitig Kaffeemaschinen (55 Minuten), Projektoren (9,2 Stunden) und sogar High-End-Gaming-PCs – alles bei einer Geräuschkulisse von nur 23 Dezibel, leiser als ein Flüstern.
Wenn die Steckdose streikt: Der USV-Modus als unsichtbarer Held
Während eines Live-Streams im Homeoffice oder beim Final-Cut des neuesten YouTube-Hits geht plötzlich das Licht aus? Kein Problem! Die DJI Power 1000 schaltet im USV-Modus (unterbrechungsfreie Stromversorgung) innerhalb von zwölf bis 20 Millisekunden automatisch auf Batteriebetrieb um – schneller, als ein menschliches Lid zuckt. Ob Kühlschrank (45 Stunden), WLAN-Router (76,8 Stunden) oder die komplette Beleuchtung eines Tiny Houses (92 Stunden): Dieser mobile Retter hält den Alltag am Laufen, als wäre nichts geschehen!
Vom Labor in die Wildnis: Die Wissenschaft hinter dem Power-Monster
Herzstück der Innovation ist die LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat). Mit 4.000 Ladezyklen und einer Lebenserwartung von 10 Jahren übertrifft sie konventionelle Lithium-Ionen-Akkus um Längen. Das Battery-Management-System (BMS) mit 26 SGS-Zertifikaten überwacht jeden Puls – von Überhitzung bis Tiefentladung – und macht die Powerstation zum Sicherheits-Champion für Camper, Content-Creator und Krisenvorsorger gleichermaßen.
Hinter dem schlichten Gehäuse in Space-Gray verbergen sich zwei 140-W-USB-C-Ports (ideal für MacBook Pro & Co.), zwei klassische Steckdosen und die revolutionären SDC-Anschlüsse. Letztere verwandeln die Station via Adapter in eine universale Stromschnecke: Vom Zigarettenanzünder für die Camping-Kühlbox bis zum Spezialkabel für Profi-Werkzeuge wie elektrische Kettensägen (40 Minuten Laufzeit).
Technische Daten kurz zusammengefasst
Ladezeiten: 80 Prozent in 50 Minuten, 100 Prozent in 70 Minuten (Netzbetrieb)
Gewicht: 13 Kilogramm – kompakt genug für den Kofferraum, robust genug für den Geländeeinsatz
Garantie: 5 Jahre nach Registrierung – ein Vertrauensbeweis des Drohnen-Pioniers DJI
Umweltbonus: CO2-neutrale Aufladung via Solarpanels möglich