Tod

„Cheers“-Star George Wendt ist tot: TV-Legende stirbt mit 76 Jahren

George Wendt, weltbekannt als Norm Peterson aus der Kultserie „Cheers“, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Die Serien-Ikone soll laut Familie friedlich im Schlaf verstorben sein.

George Wendt
George Wendt 2016. Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire

Der US-amerikanische Schauspieler George Wendt ist tot. Millionen TV-Zuschauerinnen kannten und liebten ihn in der Rolle des biertrinkenden Norm Peterson aus der preisgekrönten Sitcom „Cheers“. Seine Familie teilte mit, dass Wendt friedlich zu Hause eingeschlafen sei. Eine offizielle Todesursache wurde bislang nicht veröffentlicht.

George Wendt bleibt unvergessen als Norm in „Cheers“

Wer in den 80ern oder frühen 90ern regelmäßig amerikanische Serien geschaut hat, kam an George Wendt nicht vorbei. In der Comedyserie „Cheers“, die von 1982 bis 1993 lief, verkörperte er den charmant-verschrobenen Norm Peterson – einen Stammgast mit Herz, der kaum je seinen Platz an der Bar verließ. Die Serie spielte in einer Bar in Boston und wurde schnell zum Kult. Ted Danson brillierte als Barkeeper Sam, während Wendt für seine Rolle ganze sechsmal für den Emmy nominiert wurde. Laut „The Guardian“ war er sogar in jeder einzelnen der 275 Episoden zu sehen.

Die Rolle des Norm brachte Wendt weltweiten Ruhm – und auch ein wenig Alltagskomik mit sich. So scherzte er einmal: „Wenn ich ein paar Sechserträger Bier einkaufe, freuen sich die Leute. Ich sage dann immer, das ist zum Üben für zu Hause.“

Doch der Schauspieler hatte weit mehr auf dem Kasten als nur Sitcom-Humor.

Nicht nur „Cheers“: In diesen Produktionen spielte er mit

George Wendt war auch abseits von „Cheers“ gefragt. Er spielte 1991 im Drama „Schuldig bei Verdacht“ an der Seite von Robert De Niro und Annette Bening. Im Folgejahr sah man ihn in „Forever Young“ mit Mel Gibson und Jamie Lee Curtis. In den 2000ern übernahm er Rollen in den weihnachtlichen Familienfilmen „Santa Baby“ (2006) und „Santa Buddies“ (2009).

Ein echtes Karriere-Highlight erlebte er jedoch am Broadway: In der Musical-Komödie „Hairspray“ schlüpfte Wendt in die Rolle der Edna Turnblad – eine übergewichtige Hausfrau, die er in aufwendigen Kostümen singend und tanzend auf der Bühne verkörperte. Diese Figur bezeichnete er rückblickend als seine absolute Lieblingsrolle neben Norm. „Eine große Freude und völlig anders als alles, was ich sonst gemacht habe“, erklärte er. Ganze sieben Tanz- und Gesangsnummern absolvierte er – in Kleidern, versteht sich.

Sein Neffe ist weltberühmt

Wendt wurde 1948 in Chicago geboren und wuchs in einer großen Familie mit acht Geschwistern auf. Auch sein Neffe Jason Sudeikis („Ted Lasso“) schlug eine erfolgreiche Hollywood-Karriere ein. George Wendt hinterlässt nicht nur eine beeindruckende Filmografie, sondern auch unzählige Fans, die seine humorvolle Art und seine ikonischen Rollen nie vergessen werden.

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

In die Sonne schauen: Frieda, gespielt von Liane Düsterhöft, und Alma, gespielt von Hanna Heckt, sitzen im Wohnzimmer und pulen Pflaumen. - Foto: ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral
Kinostart
„In die Sonne schauen“: Filmkritik, Bewertung und Kino-Start des deutschen Oscar-Beitrags

Deutschlands Oscar-Beitrag startet am 28. August im Kino. Unsere Filmkritik zu „In die Sonne schauen“ verrät, warum das Drama trotz Arthouse-Anspruch mitten ins Herz trifft.

Voss (links) steht mit Tonis Schwester auf einem Feld. Sie werden von einer steinartigen Umrundung umhüllt, die Knöchelhoch ist.  - Foto:  BR/X Filme Creative Pool GmbH/Hendrik Heiden
Top-News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: Was steckt hinter dem Fall „Hochamt für Toni“ aus Franken?

Die „Tatort“-Sommerpause ist fast vorbei und anlässlich dessen wird ein besonderer Fall ausgestrahlt: „Hochamt für Toni“ hebt sich von vielen anderen Ausgaben des „Tatort“ ab – im Positiven sowie im Negativen.

der kleine lord - star ricky schroder hat geheiratet - Foto: TMDB
Stars
„Der kleine Lord“-Star Ricky Schroder: Heimliche Traumhochzeit! Erste Bilder enthüllt

Ricky Schroder, der einst als „Der kleine Lord“ Millionen von Herzen eroberte, hat still und heimlich seine große Liebe geheiratet.

Stefan Mross steht mit Mikrofon vor dem Publikum und winkt während der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ im Europa-Park Rust. - Foto: Media Press
Schlager-Show
„Immer wieder sonntags“: Schlagerpower und Überraschungsstars am 24. August

Stefanie Hertel übernimmt „Immer wieder sonntags“! Am 24. August moderiert sie live im Ersten mit Stars wie Hansi Hinterseer, Simone & Charly Brunner und Eloy de Jong.

Bill Kaulitz spielt mit seiner Zunge. - Foto:  IMAGO / APress International
Bill Kaulitz
Bill Kaulitz: Statement zu Flirt mit Jannik Kontalis lässt tief blicken

Nach Tagen voller Spekulationen um den angeblichen Flirt zwischen Bill Kaulitz und Jannik Kontalis äußerte sich der „Tokio Hotel“-Frontmann endlich selbst. Und seine Worte haben es in sich.