close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gaming

Das beste Souls-Like: Diese deftigen Dauersterber solltest du daddeln!

Dank "Dark Souls" gibt es seit einigen Jahren ein ganz neues Genre - das Souls-Like. Markenzeichen: Knüppelharte Kämpfe, krasse Bossfights und tausende Tode in vielen verschiedenen Varianten. Wir zeigen dir die besten Souls-Like-Spiele!

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Souls Like
Die bockschwere "Nioh"-Reihe gehört zu den ausgefeiltesten und besten Souls-Likes - und bringt frischen Wind in das relativ neue Genre. Foto: Team Ninja/Sony
Inhalt
  1. Das Souls-Like: Ein Genre für die Härtesten der Härtesten
  2. Was bedeutet eigentlich Souls-Like?
  3. Spannende Alternativen zu Dark Souls
  4. Welche Souls-Likes für PS4 & Co. gibt es schon?
  5. Welche Souls-Likes kommen noch?
  6. Gibt es Souls Like Games auch für die Switch?
  7. Was ist das beste Dark Souls?
 

Das Souls-Like: Ein Genre für die Härtesten der Härtesten

"Demon's Souls" und sein Nachfolger "Dark Souls" erschienen 2009 und 2011 beim japanischen Studio From Software und legten den Grundstein für das Souls-Like (auch: Soulslike): Hardcore-Rollenspiele, in denen der Tod im absoluten Mittelpunkt steht und in denen nur die geduldigsten Gamer den Abspann sehen. Weil "Demon's Souls" hierzulande nur begrenzt erhältlich war, wurde erst der Zweitling als Meisterwerk seines Schöpfers Hidetaka Miyazaki gefeiert und anschließend kultisch verehrt. Das Spiel schlug ein wie eine Bombe – bei Fans und in der Games-Branche: Unzählige Nachahmer lassen sich seitdem unter der Souls-Like-Flagge von der Erfolgsformel inspirieren. Aktuell ist das etwa das imposante "Lords of the Fallen":

Das Spiel startet das gleichnamige Proto-Soulslike von 2014 neu – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Hier ist so ziemlich alles anders, von der wirklich feschen Grafik bis hin zu weiten Teilen des Level-Designs. Und auch das Gameplay durchweht frischer Wind: So entzieht Ihr mit Eurer treuen Laterne bestimmten Gegnern ihre Seele, werft neugierige Blicke in eine makaber gestaltete Parallelwelt oder beamt Euch damit gleich ganz rüber, um alternative oder blockierte Pfade zu erkunden. Sterbt Ihr außerdem in der echten Welt, bekommt Ihr dort noch eine zweite Chance – wenn Euch die dann immer stärker werdenden Feinde nicht überrennen. 

Doch was ist ein Souls-Like eigentlich?

 

Was bedeutet eigentlich Souls-Like?

Das Souls-Like-Genre orientieren sich, wie der Name schon sagt, stark an "Dark Souls". Wie das Original ist ein solches Game meist ein Action-Rollenspiel mit einem Skill-basierten Kampfsystem. Souls-Likes haben dabei immer einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad: Selbst kleine Gegner stellen in unglücklichen Situationen eine große Bedrohung dar, die heftig schweren Bosse fordern dich noch mehr. Der Tod ist ein zentrales Element dieser Games, doch mit jedem Game Over gewinnst du an Erfahrung.

Das gilt sogar wortwörtlich: Besiegte Feinde hinterlassen je nach Souls-Like verschieden benannte "Seelen" oder Erfahrungspunkte, mit denen du deinen Charakter auflevelst. Stirbst du, hast du in der Regel genau eine Chance, deine verlorenen Erfahrungspunkte wieder einzusammeln - ansonsten sind sie unwiderruflich weg. Ein weiteres Merkmal des Souls-Like ist eine sich langsam öffnende Spielwelt, deren einzelne Orte sich durch freischaltbare Abkürzungen immer stärker verknüpfen.

Die fordernde Gameplay-Mischung hat es in sich, motiviert aber ungemein: Auf einen hart umkämpften Sieg folgen tiefe Befriedigung und Vorfreude auf den nächsten Abschnitt. Die folgenden Games erfüllen all diese Anforderungen dieser Souls-Like-Definition. Vorhang auf für die coolsten Souls-Like-Spiele!

 

Spannende Alternativen zu Dark Souls

Soulslike mit ausgefeiltem Kampfsystem: Sekiro - Shadows Die Twice

Nach "Bloodborne" war "Sekiro: Shadows Die Twice" das zweite Nicht-"Dark Souls" von From Software selbst. Doch es könnte unterschiedlicher nicht sein: Die Kämpfe sind deutlich schneller, erfordern noch mehr sekundengenaue Reaktionen, exaktes Parieren und ständige Haltungswechsel, während der Greifhaken eine überraschende Vertikalität ins Spiel bringt - so zieht dich das praktische Gadget etwa in letzter Sekunde in Sicherheit. Heftig schwer ist das Spiel trotzdem, was vor allem an den toll inszenierten Bosskämpfen liegt. Schick ist auch das für ein From-Software-Game ungewohnt asiatische Szenario: Im Mittelalter-Setting schlüpfst du in die Rolle eines Shinobis/Ninjas namens "Wolf" im historischen Japan am Ende der Sengoku-Ära, der sich auf die Suche nach einem jungen Prinzen macht und dabei Gegner-Scharen mit seiner feinen Klinge niedermetzeln muss.

>>Hier findest du Sekiro für PC | Xbox One<<

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Körper und Geist von Dark Souls: Mortal Shell

Auch "Mortal Shell" schlägt in dieselbe Kerbe wie das bekannteste Spiel von From Software: Das Gerade-noch-Indiespiel sieht fast genauso aus, hat ebenfalls kryptische Hinweise und komische NPCs und spielt sich bis auf wenige Änderungen auch noch identisch. Diese Innovationen aber haben es in sich: Statt zu blocken, verhärtest du den Körper deines Spielcharakters, was dich für kurze Zeit beinahe unverwundbar macht, den Feind zurückstößt und neue taktische Manöver ermöglicht. Außerdem wechselst du irgendwann munter zwischen vier durchaus unterschiedlichen Charakteren und freust dich über die nach kurzer Zeit in der Welt nachwachsenden Verbrauchsitems. "Mortal Shell" ist insgesamt ein durchaus gelungener Klon, der lediglich durch die anfänglich sehr steile Lernkurve unnötig fordert.

>>Hier findest du Mortal Shell für PS4 | PS5<<

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Der Soulslike-Shooter: Immortal Unchained

"Immortal – Unchained" entfernt sich wieder ein gutes Stück vom großen Vorbild, indem es mal eben den Shooter mimt: Du nimmst den Feind also primär aus der Entfernung aufs Korn. In puncto Spielgefühl funktioniert dieser Wechsel bemerkenswert gut, denn auch in Toadman Interactives knallhartem Action-RPG entsteht ein Großteil der Faszination durchs Immer-wieder-Sterben-und-daraus-Lernen. Außerdem ist der an Terminator-erinnernde Dark-Sci-Fi-Look irgendwie faszinierender als noch beim deutlich dicker produzierten Souls-Like "The Surge". Viele Bosse frustrieren zwar durch einen unfairen Stun, insgesamt unterhält "Immortal Unchained" Genrefans dennoch – vor allem, wenn die anfangs lahmen Levels durch smarte Shortcuts immer komplexer werden.

>>Hier findest du Immortal Unchained für Xbox One<<

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Hollow Knight: Souls-Like trifft Metroidvania in 2D

Ein Blick in den Trailer unten zeigt: "Hollow Knight" hebt sich deutlich von den anderen Spielen dieser Liste ab. Auf der Nintendo Switch (und rein digital auch auf PS4 und Xbox) spielst du nämlich einen düsteren, märchenhaften Platformer im 2D-Comic-Look. Ein Souls-Like ist das Spiel dennoch - und ein Metroidvania noch dazu: Du erschließt die faszinierende Spielwelt von "Hollow Knight" nach und nach, besiegst ebenfalls fette Bosse und rüstest deinen hüpfenden und gleitenden Held mit verschiedenen Perks aus, die ähnlich wie die Ringe in "Dark Souls" funktionieren. Stirbst du, sammelst du deine gesammelten "Geos" schnellstmöglich wieder ein - sonst sind sie weg.

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Das asiatische Dark Souls: Nioh Collection

Die umfangreiche "Nioh Collection" von Team Ninja vereint beide Teile der Reihe in einem preisgünstigen PlayStation-5-Paket, das auf Sonys Neuester natürlich mit einer schickeren Optik und mehr Frames protzt. Hast du keine PS5, gibt es die alten Spiele (in HD) auch für PlayStation 4. Die Kollektion ist das ultimative Bundle für Freunde der harten Actionkost: Das asiatische Souls-Like überzeugt mit einem (gewollt) brutalen Schwierigkeitsgrad und (vor allem in Teil 2) einem großartigen Setting. Besonders sticht jedoch das Kampfsystem hervor, das ein bisschen an "Sekiro" erinnert: Auch hier bringst du Schwert, Speer & Co. nämlich in die richtige Position, damit der Feind dich nicht überrumpelt. Weitere Infos zur "Nioh Collection" findest du in unserem Test.

>>Hier findest du für PS4 Nioh | Nioh 2<<

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

The Surge 2: Ein Sci-Fi-Soulslike

"The Surge 2" entstammt der Feder des deutschen Teams Deck13 Interactive. Der Frankfurter Entwickler hat mit "Lords of the Fallen" bereits vorher Souls-Like-Erfahrung gesammelt. Während sich Letzteres durch den Dark-Fantasy-Stil aber noch stark am Vorbild orientierte, schlagen "The Surge" und dessen Fortsetzung in eine völlig andere Kerbe: Hier spielst du ein industrielles Science-Fiction-Spiel mit einem angenehm wuchtigen Kampfsystem. Die Gegner in den verwinkelten Schrotttplätzen und Fabriken demontierst du in Nah- und Fernkampf wortwörtlich mit Werkzeugen. Und schlägst du Körperteile ab, kannst du bestimmte Parts für deine eigenen Waffen weiternutzen. Genial!

>>Hier findest du The Surge 2 für PS4 | Xbox One<<

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Code Vein: Soulslike trifft Anime

Achtung: "Code Vein" erschien zwar unter dem Label Bandai Namco, ist aber kein From-Software-Game. Dafür bringt es eigene Qualitäten mit – zum Beispiel den Style: Die Macher setzen auf einen "realistischen" Anime-Look, der bunter als die Konkurrenz, aber düster genug für ein Souls-Like ist. Außerdem begleiten dich häufig computergesteuerte Kollegen in den Kampf, während du mit der "Blutcode"-Mechanik easy mitten im Fight dein Waffen-Loadout wechselst. Die Story von "Code Vein" hingegen bleibt eher schlicht: Ein mysteriöser roter Nebel hat die einstige Millionenstadt Vein völlig isoliert, Monster sorgen für Tod und Zerstörung - und du rettest wie immer die Welt.

>>Hier findest du Code Vein für PS4<<

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .
 

Welche Souls-Likes für PS4 & Co. gibt es schon?

Digital auf Steam oder in den Stores von Xbox, PlayStation und Switch tummeln sich noch viele weitere Souls-Like-Games. Diese Titel hier bringen dich ebenfalls an den Rand des Wahnsinns:

 

Welche Souls-Likes kommen noch?

 

Gibt es Souls Like Games auch für die Switch?

Außer "Hollow Knight" (siehe oben) und der kommenden Fortsetzung "Silksong" gibt es tatsächlich noch ein paar Souls-Likes auf der Switch. Das stylishe "Ashen" spielst du auch bei Nintendo, gleiches gilt fürs stockfinstere 2D-Souls-Like "Dark Devotion". "Sinner: Sacrifice for Redemption" setzt seinen Fokus auf Bosskämpfe - denn schwieriger geht immer! Auch nicht schlecht: Das Action-Adventure mit Souls-Anleihen "Chronos: Before the Ashes". Das 3D-Indiespiel hat nicht nur eine düstere Comic-Optik, sondern wartet auch noch mit einer coolen Gameplay-Idee auf: Mit jedem Tod altert der Held um ein Jahr - und das wirkt sich auf deine Charakterwerte aus. So erlernst du Werte wie Ausdauer oder Stärke etwa als Jungspund deutlich schneller.

 

Was ist das beste Dark Souls?

Möchtest du kein Souls-Like, sondern schlicht das echte "Souls", gibt es insgesamt vier Teile (plus DLCs). Doch was ist das beste "Dark Souls"? Hier gehen die Meinungen natürlich auseinander, denn Geschmäcker sind verschieden. Einen gewissen Konsens gibt es jedoch: So halten viele Fans Teil 2 für den schwächsten, weil Serienschöpfer Hidetaka Miyazaki daran nur indirekt mitgearbeitet hat. Auch das (unserer Meinung nach trotzdem geniale) "Dark Souls 3" ist nicht der größte Fan-Favorit: Den Souls-Hardlinern ist es anscheinend etwas zu einfach. So teilen sich "Dark Souls" und "Demon's Souls" die Top-Plätze. "Demon's Souls" ist das schwerste und hat die coolsten Abkürzungen, "Dark Souls"... ist einfach das beste! Es ergibt sich diese inoffizielle und absolut diskutable Top-4:

  1. Dark Souls
  2. Demon's Souls
  3. Dark Souls 3
  4. Dark Souls 2: Scholar of the First Sin



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt