HD

Wagner: Das Rheingold

wagner: das rheingold
Foto: Media Press

Das Rheingold, Auftakt zu Richard Wagners weltgeistumfassendem Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen, sagt schon im Titel, worum es an diesem \"Vorabend\" und letztlich in der gesamten Tetralogie gehen wird. Denn wer nach Gold strebt, der (ge-)braucht Gewalt; aus dieser Gewalt - als göttlichem wie menschlichem Grundgesetz - entwickelt sich im Wesentlichen die Konstellation des Zyklus. Und nachgerade prophetisch hallen Loges auf die Götter gemünzten Worte nach: \"Ihrem Ende eilen sie zu, die so stark im Bestehen sich wähnen.\" Wo ein Ende, da ein Anfang. Man schreibt das Jahr 1848. ImApril hat Richard Wagner die Partitur zu seinem Lohengrin abgeschlossen. Sogleich geht er daran, den \"lange mit Scheu gehegten Plan\" zu seinem Hauptwerk zu verwirklichen. Noch ahnt Wagner selbst nicht, welche Ausmaße dieses Nibelungen-Opus annehmen wird; geplant ist zunächst eine dreiaktige Helden-Oper mit dem Titel \"Siegfrieds Tod\". Wagner ringt mit sich, dem Stoff; euphorische Phasen wechseln mit solchen ab, in denen er keine Note zu Papier bringt. An der Jahreswende 1853/54 schließlich - der Musikschriftsteller hat inzwischen sein theoretisches Hauptwerk Oper und Drama vollendet - lichtet sich der Nibelungen- Nebel. Das Textbuch zum Rheingold liegt vor, in fiebriger Eile entwirft Wagner die Musik. An den Dresdner Freund Ferdinand Heine schreibt er im Januar 1854: \"Seit [...] Anfang November [...] habe ich das Rheingold in Musik gesetzt; ich war so enthusiastisch dabei, daß ich nichts hörte noch sah vor Begeisterung.\" Verständlich ist dies allemal. Denn weniger das Wort - sein Prosatext Der Nibelungen- Mythus - stellte für Wagner das schöpferische Hauptproblem dar als vielmehr die musikalische Konzeption. Mit der Partitur des Rheingolds hat er dieses Problem im Kern bereits überwunden. Das motivische Netz, in dem sich die Figuren des Rings im weiteren Verlauf in vielerlei Variationen verstricken, ist gespannt.

wagner: das rheingold
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • WotanWolfgang Probst
  • DonnerMotti Kastón
  • FrohBernhard Schneider
  • LogeRobert Künzli
  • AlberichEsa Ruuttunen
  • Rolle unbekanntEberhard Francesco Lorenz
  • Rolle unbekanntRoland Bracht
  • TypUnterhaltung
  • Produktionsjahr2003
  • ProduktionsländerD
  • Laufzeit160 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum31.7.2025
  • GenreOper
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Bundle mit Redmi Pad SE & Buds 6  - Foto: TVM/PR
Smartphones
Mega-Bundle zum Sparpreis: Xiaomi Redmi Note 14 Pro + Redmi Pad SE oder Redmi Buds 6 im Blau Tarif

Wenn Technik, Preis und Leistung aufeinandertreffen: Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro bekommst du hier fast geschenkt – und erhältst das Redmi Pad SE oder die Redmi Buds 6 gratis dazu. Was alles im Bundle steckt, und warum sich das Angebot besonders für Technikfans lohn, zeigen wir dir hier.

Happy Gilmore und sein Caddy Oscar besprechen sich bei einem Turnier. - Foto: Scott Yamano/Netflix
„Billy Madison 2“ oder „Waterboy 2?“: Das plant Adam Sandler nach „Happy Gilmore 2“

„Happy Gilmore 2“ begeistert aktuell Adam-Sandler-Fans auf Netflix. Nun ist eine weitere Fortsetzung wohl nur noch eine Frage der Zeit.

Andrea Kiewel im ZDF-Fernsehgarten - Foto: ZDF und Ralph Orlowski
ZDF-Fernsehgarten
Nach Evakuierung: „ZDF-Fernsehgarten“ aus dem Programm genommen

Heftige Unwetter sorgen für Chaos im ZDF-„Fernsehgarten“. Nachdem die Mallorca-Ausgabe evakuiert werden musste, fällt die Show nun komplett aus.

Spielszene Arminia Bielefeld gegen Fortuna Düsseldorf in der 2. Bundesliga - Foto: picture alliance/dpa
Fußball
Heute live im Free-TV: Arminia Bielefeld empfängt Fortuna Düsseldorf – RTL zeigt Topspiel der 2. Liga

Arminia gegen Fortuna: Heute Abend steht das Topspiel der 2. Bundesliga an – live im Free-TV bei RTL und im Livestream bei RTL+. Alles zur Übertragung, Uhrzeit und Ausgangslage.

And Just Like That ... Darstellerinnen Sarah Jessica Parker, Kristin Davis und Cynthia Nixon - Foto: HBO
Serien-Aus
Sarah Jessica Parker bestätigt: „And Just Like That…“ endet mit Staffel 3

Die offizielle Ankündigung steht: „And Just Like That...“ endet mit Staffel 3 und einem zweiteiligen Finale im August. Sarah Jessica Parker, Kristin Davis und Cynthia Nixon verabschieden sich von Carrie, Charlotte und Miranda – endgültig.

Malaika Mihambo beim Absprung im Weitsprung, aufgenommen bei einem Wettkampf der Finals 2025 in Dresden - Foto: Getty Images for European Athlet
Sport
Finals 2025: Tag 3 in Dresden – heute laufen die Meisterschafts-Entscheidungen

Tag 3 der „Finals 2025“ bringt Action in Dresden: Heute, am 2. August, laufen die Entscheidungen in Leichtathletik, Triathlon, Kanu, Turnen & mehr live im Stream und TV.